Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Tagscherer, Sie sind mit 31 Jahren relativ jung für die Position der Geschäftsführerin. Wie sind Sie zur Wohnungsbau Aalen gekommen?

Franziska Tagscherer: Ich bin seit neun Jahren im Unternehmen. Nach meinem Studium der Immobilienwirtschaft begann ich in der Vermietung und Verwaltung, wechselte dann zur Geschäftsführungsassistenz und später zur technischen Leitung für Neubauprojekte. 2022 bekam ich die Prokura und seit Mai bin ich Geschäftsführerin.

Wirtschaftsforum: Was prägt das Unternehmen heute?

Franziska Tagscherer: 1935 war die Gründung ein mutiger Schritt – man brauchte Wohnraum, auch für Flüchtlinge. Aus dieser Not entstanden erste Siedlungen, die zum Teil bis heute bestehen. Inzwischen haben wir die Wohnungsbau nachhaltig weiterentwickelt. Wir sind als Bauträger aktiv, stellen sozialen und bezahlbaren Wohnraum bereit und sind zugleich als Dienstleister etabliert. Heute decken wir alle Bereiche der Immobilienwirtschaft ab.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen strukturiert?

Franziska Tagscherer: Wir sind in zwei Hauptbereiche unterteilt: Das Immobilienmanagement umfasst unseren Bestand von etwa 1.500 Wohnungen im Eigenbestand, die Mietwohnverwaltung, ein Quartiersmanagement, das Facility Management und unsere WEG-Verwaltung mit etwa 1.200 fremden Einheiten. Der zweite Bereich ist der Bauträgerbereich mit Projektmanagement, Baumanagement und Vertrieb. Wir bewirtschaften also einerseits den Bestand, sorgen aber gleichzeitig für neuen Wohnraum.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte stehen aktuell an?

Franziska Tagscherer: Wir haben Projekte in Wasseralfingen und Unterkochen in der Fertigstellung. Neu ist der Bau einer sechsgruppigen Kindertagesstätte in Ebnat. Besonders spannend ist unser Pilotprojekt einer seriellen Sanierung mit vorgefertigten Fassadenelementen – dort schaffen wir durch Aufstockung mehr Wohnraum ohne neue Flächenversiegelung.

Wirtschaftsforum: Die Stadt Aalen ist mit über 98% Ihr Hauptgesellschafter. Welche Vorteile bringt das?

Franziska Tagscherer: Das ist eindeutig ein Vorteil, denn es ermöglicht uns, sozial zu denken. Das ist das Alleinstellungsmerkmal kommunaler Wohnungsbauunternehmen. Bei rein privatwirtschaftlichen Unternehmen steht die Gewinnmaximierung im Vordergrund, die Miete wird so hoch geschraubt wie möglich. Das ist nicht unser Auftrag. Unser Auftrag ist bezahlbarer Wohnraum. Natürlich müssen auch wir Mieten anpassen und wirtschaftlich handeln, aber Gewinnmaximierung steht nicht ganz oben an.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet die Wohnungsbau Aalen als Unternehmen aus? Und wohin steuert es zukünftig?

Franziska Tagscherer: Das soziale Denken steht bei uns ganz vorn. Gleichzeitig decken wir alle Bereiche der Immobilienwirtschaft ab – wir sind nicht nur der klassische Makler oder nur der Bauträger, der alles abverkauft. Wir behalten auch Bereiche im Bestand und denken ganzheitlich. Unser Quartiersmanagement führt tolle Aktionen für unsere Mieter durch. Wir versuchen, alles so lebenswert wie möglich zu gestalten. Und lebenswerter Wohnraum entsteht durch Vielfalt und Nachhaltigkeit. Wir achten auf eine gute Durchmischung: In unseren Gebäuden finden sich Zwei- bis Vierzimmerwohnungen. Ein Teil wird verkauft, ein Teil vermietet. Quartiersplätze fördern den Austausch, Kindergärten bringen tagsüber Leben ins Viertel. Wir bauen mindestens im KfW-40-Standard, nutzen nachhaltige Materialien und setzen auf Begrünung. Gleichzeitig wollen wir künftig stärker in unseren Bestand investieren. Viele Gebäude sind älter; hier liegt großes Potenzial für bezahlbaren Wohnraum. Wir entwickeln daher eine Sanierungsstrategie, um sozial und nachhaltig zu modernisieren, unsere Verantwortung gegenüber den Mietern wahrzunehmen und Klimaziele zu erreichen.

Mehr zum Thema Immobilien

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP