Suche
22.07.2015
Hinter dem GWL Gemeinschaftswarenhaus am Leutbühel steht keine anonyme Investorengesellschaft und auch kein Konzern. Es sind vielmehr konkrete Personen und herausragende Unternehmer, die den Erfolg der Einkaufspassage inmitten der österreichischen Stadt Bregenz ausmachen. Gebaut wurde sie vor 41 Jahren mit…
02.12.2011
Seit dem 1. Juli dieses Jahres verkehrt Chinas neue Super-Eisenbahn zwischen Peking und Shanghai mit bis zu 350 km/h und 90 Zügen täglich in jede Richtung. Mit 1.318 km ist die neue Verbindung die längste Hochgeschwindigkeitsstrecke der Welt. Wesentlichen Anteil…
02.12.2011
Darauf haben Besitzer von Pools, Naturpools und Schwimmteichen lange gewartet. Biologisch, hygienisch, langlebig und leicht zu handhaben ist der neue und patentierte Beckenwandreiniger der Edlmair Kunststofftechnik GmbH. Gemeinsam mit einem Partnerbetrieb hat das Unternehmen aus dem österreichischen Neuhofen an der…
Die Vorarlberger Nummer eins
02.12.2011
Seit mehr als 100 Jahren ist die August Rädler GmbH in der Baustoffbranche tätig. Ein halbes Jahrhundert lang baute das Unternehmen aus dem österreichischen Wolfurt Kalk ab. Bereits vor Beendigung des Kalkabbaus begann das Familienunternehmen mit der Fertigung von Steinen,…
Leistungsfähig, mehrsprachig, flexibel
02.12.2011
Von großen Unternehmen bekommt die IGS Systemmanagement GmbH & Co KG aus dem österreichischen Piberbach viel Lob für ihre modernen Softwarelösungen. Konzernrechnungswesen, Anlagenbuchhaltung und Controlling der IGS-Produkte passten perfekt in vorhandene Strukturen und seien absolut kompatibel mit allen anderen gängigen…
E-Control erarbeitete erstmals Definition von Energiearmut in Österreich
Die Energieregulierungsbehörde E-Control erstellte erstmals eine Definition von Energiearmut in Österreich. Nach dieser sind rund 90.000 Haushalte (2,5 Prozent) energiearm – betroffen sind ganz andere Haushalte als bisher angenommen.…
E-Control: Neues Gasmarktmodell am 1.1.2013 erfolgreich gestartet
Die Umsetzung der neuen Netzzugangs- und Bilanzierungsregeln für den Gasmarkt wurde von den Marktteilnehmern erfolgreich bewältigt und belebt die Wettbewerbssituation am österreichischen Gasmarkt. Davon profitieren alle 1,3 Mio. Gaskunden in Österreich.…
Strom- und Gasverbrauch im ersten Halbjahr gesunken
In der ersten Hälfte des heutigen Jahres ist der Stromverbrauch in Österreich im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1,8 Prozent (643 Gigawattstunden) auf 34.414 Gigawattstunden (GWh) gesunken. Einen starken Rückgang gab es vor allem bei den Industriebetrieben, aber…