Gelungenes Konzept: Mittendrin statt außerhalb

Interview

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum“, macht Hubert Kinz, Marketingleiter des GWL, den Unterschied deutlich.

Seit 40 Jahren wird dieses Konzept generationsübergreifend umgesetzt. Aktuell finden sich in dem Gebäude 20 Fachgeschäfte für Mode, Lebensmittel, Kosmetika, Bücher, Spiel- und Schreibwaren sowie Frisör, Textilreinigung, Schuster und Schlüsselservice. Außerdem befindet sich das IVF Zentrum von Prof. Zech im Haus, ein ärztliches Institut für Reproduktionsmedizin.

Gelungener Mix

Die Idee für das Gemeinschaftswarenhaus hatte Dr. Hubert Kinz, der Großvater von Hubert Kinz. Er verwirklichte den Mix aus Wohnungen, Geschäftslokalen und Büros.

Organisiert ist das GWL als Eigentümergemeinschaft, die durch die Marketinggesellschaft (KGL GbR) und die im Haus befindliche Immobilienverwaltungsgesellschaft (Invest-Baubetreuungs GmbH & Co KG) organisiert ist.

Die Eigentümergemeinschaft des GWL besteht aus etwa zehn natürlichen beziehungsweise juristischen Personen, von denen alle bis auf eine auch direkt an Unternehmen im GWL beteiligt sind. Ansonsten arbeiten weit über 100 Personen im GWL. Zählt man die Vertragsärzte der Mediziner dazu, sind es sogar fast 200.

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum.“ Hubert Kinz Marketingleiter

Stadtteil-Projekt

Die Lage der Einkaufspassage mitten in Bregenz ist ideal. Schließlich werden vor dem Haus die höchsten Fußgängerfrequenzen in Vorarlberg gemessen. Das verwundert nicht, denn das Sortiment ist sorgfältig ausgewählt und der Branchen-Mix sehr ausgewogen.

Überhaupt wird versucht, so viele Menschen wie möglich anzusprechen. Zurzeit beschäftigt sich ein Projekt mit der Entwicklung des Stadtteils. Hubert Kinz: „Bei uns ist ein Indoor-Kinderspielbereich in die Planung integriert, der größte in der Stadt, mit Kletterbereich. Darüber hinaus haben wir eine Nudelmanufaktur, Käsespezialitäten und persönliche Handwerksgeschäftedirekt vor dem GWL im Quartier Leutbühel.“

So zeigt sich die Verwurzelung mit der Stadt auf vielfältige Weise und hebt das GWL deutlich von herkömmlichen Einkaufszentren ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Bregenz

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Interview mit , Mag. (FH) Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a-projektmanagement gmbh

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Nach vielen Jahren des ungebrochenen Booms muss sich die Baubranche jetzt gleich mehreren Herausforderungen stellen. Steigende Zinsen, Inflation, hohe Energiepreise – dies sind nur einige Themen, die bei Privatleuten und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Interview mit Friedrich Faigle, Geschäftsführer der faigle Group

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Mit Weltmarktanteilen von bis zu 70% dürften die meisten Menschen schon einmal mit den Produkten von faigle in Kontakt gekommen sein – vermutlich aber, ohne es zu ahnen. Denn die…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP