Gelungenes Konzept: Mittendrin statt außerhalb

Interview

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum“, macht Hubert Kinz, Marketingleiter des GWL, den Unterschied deutlich.

Seit 40 Jahren wird dieses Konzept generationsübergreifend umgesetzt. Aktuell finden sich in dem Gebäude 20 Fachgeschäfte für Mode, Lebensmittel, Kosmetika, Bücher, Spiel- und Schreibwaren sowie Frisör, Textilreinigung, Schuster und Schlüsselservice. Außerdem befindet sich das IVF Zentrum von Prof. Zech im Haus, ein ärztliches Institut für Reproduktionsmedizin.

Gelungener Mix

Die Idee für das Gemeinschaftswarenhaus hatte Dr. Hubert Kinz, der Großvater von Hubert Kinz. Er verwirklichte den Mix aus Wohnungen, Geschäftslokalen und Büros.

Organisiert ist das GWL als Eigentümergemeinschaft, die durch die Marketinggesellschaft (KGL GbR) und die im Haus befindliche Immobilienverwaltungsgesellschaft (Invest-Baubetreuungs GmbH & Co KG) organisiert ist.

Die Eigentümergemeinschaft des GWL besteht aus etwa zehn natürlichen beziehungsweise juristischen Personen, von denen alle bis auf eine auch direkt an Unternehmen im GWL beteiligt sind. Ansonsten arbeiten weit über 100 Personen im GWL. Zählt man die Vertragsärzte der Mediziner dazu, sind es sogar fast 200.

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum.“ Hubert Kinz Marketingleiter

Stadtteil-Projekt

Die Lage der Einkaufspassage mitten in Bregenz ist ideal. Schließlich werden vor dem Haus die höchsten Fußgängerfrequenzen in Vorarlberg gemessen. Das verwundert nicht, denn das Sortiment ist sorgfältig ausgewählt und der Branchen-Mix sehr ausgewogen.

Überhaupt wird versucht, so viele Menschen wie möglich anzusprechen. Zurzeit beschäftigt sich ein Projekt mit der Entwicklung des Stadtteils. Hubert Kinz: „Bei uns ist ein Indoor-Kinderspielbereich in die Planung integriert, der größte in der Stadt, mit Kletterbereich. Darüber hinaus haben wir eine Nudelmanufaktur, Käsespezialitäten und persönliche Handwerksgeschäftedirekt vor dem GWL im Quartier Leutbühel.“

So zeigt sich die Verwurzelung mit der Stadt auf vielfältige Weise und hebt das GWL deutlich von herkömmlichen Einkaufszentren ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Bregenz

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Interview mit , Mag. (FH) Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a-projektmanagement gmbh

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Nach vielen Jahren des ungebrochenen Booms muss sich die Baubranche jetzt gleich mehreren Herausforderungen stellen. Steigende Zinsen, Inflation, hohe Energiepreise – dies sind nur einige Themen, die bei Privatleuten und…

Projektmanagement in guten Händen

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer und Inhaber zwei-a projektmanagement gmbh

Projektmanagement in guten Händen

Die erst 2019 gegründete zwei-a projektmanagement gmbH stützt sich auf gebündelte Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von Immobilien. Die Kunden des in Lochau, Österreich, ansässigen Unternehmens wissen ihr…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP