Gelungenes Konzept: Mittendrin statt außerhalb

Interview

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum“, macht Hubert Kinz, Marketingleiter des GWL, den Unterschied deutlich.

Seit 40 Jahren wird dieses Konzept generationsübergreifend umgesetzt. Aktuell finden sich in dem Gebäude 20 Fachgeschäfte für Mode, Lebensmittel, Kosmetika, Bücher, Spiel- und Schreibwaren sowie Frisör, Textilreinigung, Schuster und Schlüsselservice. Außerdem befindet sich das IVF Zentrum von Prof. Zech im Haus, ein ärztliches Institut für Reproduktionsmedizin.

Gelungener Mix

Die Idee für das Gemeinschaftswarenhaus hatte Dr. Hubert Kinz, der Großvater von Hubert Kinz. Er verwirklichte den Mix aus Wohnungen, Geschäftslokalen und Büros.

Organisiert ist das GWL als Eigentümergemeinschaft, die durch die Marketinggesellschaft (KGL GbR) und die im Haus befindliche Immobilienverwaltungsgesellschaft (Invest-Baubetreuungs GmbH & Co KG) organisiert ist.

Die Eigentümergemeinschaft des GWL besteht aus etwa zehn natürlichen beziehungsweise juristischen Personen, von denen alle bis auf eine auch direkt an Unternehmen im GWL beteiligt sind. Ansonsten arbeiten weit über 100 Personen im GWL. Zählt man die Vertragsärzte der Mediziner dazu, sind es sogar fast 200.

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum.“ Hubert Kinz Marketingleiter

Stadtteil-Projekt

Die Lage der Einkaufspassage mitten in Bregenz ist ideal. Schließlich werden vor dem Haus die höchsten Fußgängerfrequenzen in Vorarlberg gemessen. Das verwundert nicht, denn das Sortiment ist sorgfältig ausgewählt und der Branchen-Mix sehr ausgewogen.

Überhaupt wird versucht, so viele Menschen wie möglich anzusprechen. Zurzeit beschäftigt sich ein Projekt mit der Entwicklung des Stadtteils. Hubert Kinz: „Bei uns ist ein Indoor-Kinderspielbereich in die Planung integriert, der größte in der Stadt, mit Kletterbereich. Darüber hinaus haben wir eine Nudelmanufaktur, Käsespezialitäten und persönliche Handwerksgeschäftedirekt vor dem GWL im Quartier Leutbühel.“

So zeigt sich die Verwurzelung mit der Stadt auf vielfältige Weise und hebt das GWL deutlich von herkömmlichen Einkaufszentren ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Bregenz

Projektmanagement in guten Händen

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer und Inhaber zwei-a projektmanagement gmbh

Projektmanagement in guten Händen

Die erst 2019 gegründete zwei-a projektmanagement gmbH stützt sich auf gebündelte Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von Immobilien. Die Kunden des in Lochau, Österreich, ansässigen Unternehmens wissen ihr…

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Interview mit Friedrich Faigle, Geschäftsführer der faigle Group

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Mit Weltmarktanteilen von bis zu 70% dürften die meisten Menschen schon einmal mit den Produkten von faigle in Kontakt gekommen sein – vermutlich aber, ohne es zu ahnen. Denn die…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP