Gelungenes Konzept: Mittendrin statt außerhalb

Interview

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum“, macht Hubert Kinz, Marketingleiter des GWL, den Unterschied deutlich.

Seit 40 Jahren wird dieses Konzept generationsübergreifend umgesetzt. Aktuell finden sich in dem Gebäude 20 Fachgeschäfte für Mode, Lebensmittel, Kosmetika, Bücher, Spiel- und Schreibwaren sowie Frisör, Textilreinigung, Schuster und Schlüsselservice. Außerdem befindet sich das IVF Zentrum von Prof. Zech im Haus, ein ärztliches Institut für Reproduktionsmedizin.

Gelungener Mix

Die Idee für das Gemeinschaftswarenhaus hatte Dr. Hubert Kinz, der Großvater von Hubert Kinz. Er verwirklichte den Mix aus Wohnungen, Geschäftslokalen und Büros.

Organisiert ist das GWL als Eigentümergemeinschaft, die durch die Marketinggesellschaft (KGL GbR) und die im Haus befindliche Immobilienverwaltungsgesellschaft (Invest-Baubetreuungs GmbH & Co KG) organisiert ist.

Die Eigentümergemeinschaft des GWL besteht aus etwa zehn natürlichen beziehungsweise juristischen Personen, von denen alle bis auf eine auch direkt an Unternehmen im GWL beteiligt sind. Ansonsten arbeiten weit über 100 Personen im GWL. Zählt man die Vertragsärzte der Mediziner dazu, sind es sogar fast 200.

„Wir wollen uns als Kaufhaus positionieren und nicht als klassisches Einkaufszentrum.“ Hubert Kinz Marketingleiter

Stadtteil-Projekt

Die Lage der Einkaufspassage mitten in Bregenz ist ideal. Schließlich werden vor dem Haus die höchsten Fußgängerfrequenzen in Vorarlberg gemessen. Das verwundert nicht, denn das Sortiment ist sorgfältig ausgewählt und der Branchen-Mix sehr ausgewogen.

Überhaupt wird versucht, so viele Menschen wie möglich anzusprechen. Zurzeit beschäftigt sich ein Projekt mit der Entwicklung des Stadtteils. Hubert Kinz: „Bei uns ist ein Indoor-Kinderspielbereich in die Planung integriert, der größte in der Stadt, mit Kletterbereich. Darüber hinaus haben wir eine Nudelmanufaktur, Käsespezialitäten und persönliche Handwerksgeschäftedirekt vor dem GWL im Quartier Leutbühel.“

So zeigt sich die Verwurzelung mit der Stadt auf vielfältige Weise und hebt das GWL deutlich von herkömmlichen Einkaufszentren ab.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Spannendes aus der Region Bregenz

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Interview mit , Mag. (FH) Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a-projektmanagement gmbh

Nachhaltige Wohnwelten mit Handschlagqualität

Nach vielen Jahren des ungebrochenen Booms muss sich die Baubranche jetzt gleich mehreren Herausforderungen stellen. Steigende Zinsen, Inflation, hohe Energiepreise – dies sind nur einige Themen, die bei Privatleuten und…

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Interview mit Friedrich Faigle, Geschäftsführer der faigle Group

Ohne Reibungsverluste immer in Bewegung bleiben

Mit Weltmarktanteilen von bis zu 70% dürften die meisten Menschen schon einmal mit den Produkten von faigle in Kontakt gekommen sein – vermutlich aber, ohne es zu ahnen. Denn die…

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Interview mit Dipl.-Ing. Konrad Eberle, Geschäftsführer der LTW Intralogistics GmbH

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Festgelegt ist die LTW Intralogistics GmbH mit Sitz im österreichischen Wolfurt nicht: Ihre Anlagen zum Transport und zur Lagerung von Transporteinheiten bewegen alles – ob Maschinen, Paletten, Container oder Boote.…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP