Die nächste Generation

Interview mit Hannah Melichar, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Melichar, bitte geben Sie uns kurz einen Überblick über das Portfolio Ihres Unternehmens.

Hannah Melichar: Schon bei der Gründung der Firma 1983 haben sich meine Eltern auf Poolabdeckungen spezialisiert. An diesem Schwerpunkt hat sich bis heute nichts geändert. Außerdem produzieren wir selbst Edelstahlwellen sowie Motoren und verkaufen diese an unsere Mitbewerber. Bei der Gründung haben meine Eltern sprichwörtlich in der eigenen Garage angefangen. Seitdem ist unser Unternehmen stark gewachsen. Heute beschäftigen wir 50 Mitarbeiter, erreichen einen Jahresumsatz von zehn Millionen EUR und exportieren vor allem in die DACH-Region, aber auch nach Russland, England, Spanien, Dänemark und Norwegen.

Wirtschaftsforum: Seit Kurzem sind Sie neben Ihrem Vater zweite Geschäftsführerin. Wie ist es, als junger Mensch gemeinsam mit der Elterngeneration ein solches Unternehmen zu leiten?

Hannah Melichar: Ich bin schon vor drei Jahren gemeinsam mit meinem Lebensgefährten in das Unternehmen eingestiegen. Als Tochter der Firmeninhaber ist es mir persönlich eine Ehre, hier zu arbeiten. Ich schätze die Arbeit meiner Eltern und das, was sie aufgebaut haben, sehr. Deshalb habe ich schon mit 18 Jahren beschlossen, all das fortzuführen. Es war schon immer meine Motivation, diese Firma mit diesen Leuten, die ich seit eh und je kenne, erfolgreich in die Zukunft zu begleiten.

Wirtschaftsforum: Viele Betriebe haben Schwierigkeiten mit der Unternehmensnachfolge. Was könnte aus Ihrer Sicht getan werden, um dies zu ändern?

Hannah Melichar: Ja, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist tatsächlich für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Ich beobachte das immer wieder mit großer Sorge bei unseren Zulieferern. Ich wünsche mir vor allem, dass die jungen Menschen, die bereit sind, ein Unternehmen zu übernehmen, mehr Unterstützung erfahren. Außerdem müssen wir wieder zum gegenseitigen Respekt zwischen den Generationen zurückfinden. Es wird häufig gesagt, dass junge Menschen überhaupt keine Werte mehr hätten. Das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Junge Menschen möchten erfolgreich sein und etwas tun, brauchen dabei aber auch die nötige Unterstützung.

Wirtschaftsforum: Zurück zu Ihnen: Die Branche, in der Sie arbeiten, ist sicher sehr männerlastig. Wie setzt man sich da als junge Frau durch?

Hannah Melichar: Als junge Frau ist es tatsächlich nicht immer einfach, sich durchzubeißen. Man muss schon sehr viel Eigeninitiative aufbringen, um Gehör zu finden.

Wirtschaftsforum: Welche Schwerpunkte haben Sie sich für Ihre Arbeit gesetzt?

Hannah Melichar: Ich konnte schon viele neue Ideen in das Unternehmen einbringen. Wichtige ‘Baustellen’ waren für mich die IT und die Software. Was das angeht, haben wir in den letzten drei Jahren das Unternehmen komplett auf den Kopf gestellt. Wir haben die Website auf Vordermann gebracht, machen jetzt sehr viel Werbung im Internet und sind mittlerweile bei Facebook, Instagram und YouTube vertreten. Außerdem haben wir einen Produktkonfigurator entwickelt. Dies war ebenfalls ein wichtiger Schritt für uns. Wenn die Kunden sich ihre Anlagen selbst konfigurieren, ersparen wir uns einiges an Arbeitszeit in der Angebotserstellung. Für uns wäre es wünschenswert, dadurch auch die Produktion schneller voranzutreiben. Das ist ein Thema, bei dem wir auf jeden Fall weiterhin am Ball bleiben und noch einiges investieren werden. Außerdem war das Personalmanagement von Anfang an Teil meiner Arbeit. Mir ist es sehr wichtig, die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Dafür muss man als Arbeitgeber auf jeden Fall etwas tun und mit Herzblut dabei sein. Wir organisieren viele gemeinsame Aktivitäten und bieten den Angestellten Benefits wie etwa frisches Obst. Solche Kleinigkeiten kosten nicht viel, sind aber immens wichtig, um den Mitarbeitern ein gutes Gefühl zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie wertgeschätzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft des Unternehmens gesetzt?

Hannah Melichar: Ein wichtiges Ziel ist auf jeden Fall die weitere Digitalisierung. Außerdem möchte ich, dass das Unternehmen über den Servicebereich hinaus komplett transparent wird. Jeder Arbeitsschritt soll für unsere Kunden nachvollziehbar sein. Zudem wollen wir neue Märkte erschließen. Die Welt ist sehr groß, in den nächsten Jahren sollen noch weitere Länder in Europa, aber auch in Übersee hinzukommen. Auch Russland bleibt für uns ein wichtiger Markt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern
Interessante Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau
Mit Breitband in die Zukunft

Interview mit Thorsten Ruprecht, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldkirch GmbH

Mit Breitband in die Zukunft

Im Zuge der Re-Kommunalisierung wurde die Stadtwerke Waldkirch GmbH 1998 ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre hat sich der Dienstleister aus dem Schwarzwald zu einem Full-Service-Anbieter für Strom, Gas,…

Verbrauchsdaten intelligent erfasst

Interview mit Volker Eck, Geschäftsführer der QUNDIS GmbH

Verbrauchsdaten intelligent erfasst

„Wir bieten Produkte und Lösungen für ein zukunftsweisendes Energiemanagement an“, betont Volker Eck, Geschäftsführer der QUNDIS GmbH. Seit fast 30 Jahren zählt das Erfurter Unternehmen zu den führenden Herstellern von…

Wichtiger Erfolgsfaktor im zukünftigen Energiesystem

Interview mit Anja Jasper, Vice President Corporate Communication der SMA Solar Technology AG

Wichtiger Erfolgsfaktor im zukünftigen Energiesystem

Als die Regierung unter Gerhard Schröder im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz einführte, bescherte dies der deutschen Photovoltaik-Branche einen beispiellosen Boom. Nicht zuletzt durch technologische Innovatoren wie die SMA Solar Technology…

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Analog wird digital

Interview mit Thomas Brunner, Geschäftsführer der KATHREIN Solutions GmbH

Analog wird digital

Wann verlässt das Paket das Lager, wann kommt der Nahverkehrszug an, welches Fahrzeug passiert die Mautstelle oder wann erhält das Nutzvieh welches Futter – all diese Fragen sind konkrete Beispiele…

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Interview mit Shteryo Shterev, Geschäftsführer der Stadtwerke Barsinghausen GmbH

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Seit 60 Jahren stellen die Stadtwerke Barsinghausen die örtliche Wasserversorgung sicher und engagieren sich seit einem Jahrzehnt zudem im Energiesegment. Wie der Anspruch „Regional find‘ ich genial“ auch in Zeiten…

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Interview mit Rudolf Haas, Vorstand der ENFO AG

„Eine regional-autarke Energieversorgung wäre das richtige Ziel!“

Die Preise der Komponenten für Solarmodule sanken in den letzten Jahren deutlich – das Nadelöhr beim weiteren Photovoltaikausbau liegt damit beim Elektrizitätsnetz. Durch einen regionalen Ansatz wäre aber auch dieses…

TOP