Die nächste Generation

Interview mit Hannah Melichar, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Melichar, bitte geben Sie uns kurz einen Überblick über das Portfolio Ihres Unternehmens.

Hannah Melichar: Schon bei der Gründung der Firma 1983 haben sich meine Eltern auf Poolabdeckungen spezialisiert. An diesem Schwerpunkt hat sich bis heute nichts geändert. Außerdem produzieren wir selbst Edelstahlwellen sowie Motoren und verkaufen diese an unsere Mitbewerber. Bei der Gründung haben meine Eltern sprichwörtlich in der eigenen Garage angefangen. Seitdem ist unser Unternehmen stark gewachsen. Heute beschäftigen wir 50 Mitarbeiter, erreichen einen Jahresumsatz von zehn Millionen EUR und exportieren vor allem in die DACH-Region, aber auch nach Russland, England, Spanien, Dänemark und Norwegen.

Wirtschaftsforum: Seit Kurzem sind Sie neben Ihrem Vater zweite Geschäftsführerin. Wie ist es, als junger Mensch gemeinsam mit der Elterngeneration ein solches Unternehmen zu leiten?

Hannah Melichar: Ich bin schon vor drei Jahren gemeinsam mit meinem Lebensgefährten in das Unternehmen eingestiegen. Als Tochter der Firmeninhaber ist es mir persönlich eine Ehre, hier zu arbeiten. Ich schätze die Arbeit meiner Eltern und das, was sie aufgebaut haben, sehr. Deshalb habe ich schon mit 18 Jahren beschlossen, all das fortzuführen. Es war schon immer meine Motivation, diese Firma mit diesen Leuten, die ich seit eh und je kenne, erfolgreich in die Zukunft zu begleiten.

Wirtschaftsforum: Viele Betriebe haben Schwierigkeiten mit der Unternehmensnachfolge. Was könnte aus Ihrer Sicht getan werden, um dies zu ändern?

Hannah Melichar: Ja, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist tatsächlich für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Ich beobachte das immer wieder mit großer Sorge bei unseren Zulieferern. Ich wünsche mir vor allem, dass die jungen Menschen, die bereit sind, ein Unternehmen zu übernehmen, mehr Unterstützung erfahren. Außerdem müssen wir wieder zum gegenseitigen Respekt zwischen den Generationen zurückfinden. Es wird häufig gesagt, dass junge Menschen überhaupt keine Werte mehr hätten. Das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Junge Menschen möchten erfolgreich sein und etwas tun, brauchen dabei aber auch die nötige Unterstützung.

Wirtschaftsforum: Zurück zu Ihnen: Die Branche, in der Sie arbeiten, ist sicher sehr männerlastig. Wie setzt man sich da als junge Frau durch?

Hannah Melichar: Als junge Frau ist es tatsächlich nicht immer einfach, sich durchzubeißen. Man muss schon sehr viel Eigeninitiative aufbringen, um Gehör zu finden.

Wirtschaftsforum: Welche Schwerpunkte haben Sie sich für Ihre Arbeit gesetzt?

Hannah Melichar: Ich konnte schon viele neue Ideen in das Unternehmen einbringen. Wichtige ‘Baustellen’ waren für mich die IT und die Software. Was das angeht, haben wir in den letzten drei Jahren das Unternehmen komplett auf den Kopf gestellt. Wir haben die Website auf Vordermann gebracht, machen jetzt sehr viel Werbung im Internet und sind mittlerweile bei Facebook, Instagram und YouTube vertreten. Außerdem haben wir einen Produktkonfigurator entwickelt. Dies war ebenfalls ein wichtiger Schritt für uns. Wenn die Kunden sich ihre Anlagen selbst konfigurieren, ersparen wir uns einiges an Arbeitszeit in der Angebotserstellung. Für uns wäre es wünschenswert, dadurch auch die Produktion schneller voranzutreiben. Das ist ein Thema, bei dem wir auf jeden Fall weiterhin am Ball bleiben und noch einiges investieren werden. Außerdem war das Personalmanagement von Anfang an Teil meiner Arbeit. Mir ist es sehr wichtig, die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Dafür muss man als Arbeitgeber auf jeden Fall etwas tun und mit Herzblut dabei sein. Wir organisieren viele gemeinsame Aktivitäten und bieten den Angestellten Benefits wie etwa frisches Obst. Solche Kleinigkeiten kosten nicht viel, sind aber immens wichtig, um den Mitarbeitern ein gutes Gefühl zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie wertgeschätzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft des Unternehmens gesetzt?

Hannah Melichar: Ein wichtiges Ziel ist auf jeden Fall die weitere Digitalisierung. Außerdem möchte ich, dass das Unternehmen über den Servicebereich hinaus komplett transparent wird. Jeder Arbeitsschritt soll für unsere Kunden nachvollziehbar sein. Zudem wollen wir neue Märkte erschließen. Die Welt ist sehr groß, in den nächsten Jahren sollen noch weitere Länder in Europa, aber auch in Übersee hinzukommen. Auch Russland bleibt für uns ein wichtiger Markt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern
Interessante Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau
„Innovative Lösungen durch Gesetzgebung verhindert“

Interview mit Wilfried Klauss, Geschäftsführer der AAE Naturstrom Vertrieb GmbH

„Innovative Lösungen durch Gesetzgebung verhindert“

Naturstrom zu produzieren, ist bei Familie Klauss seit mehr als 135 Jahren nicht nur Familiensache, sondern auch Ehrensache. Die AAE Naturstrom Vertrieb GmbH im österreichischen Kötschach-Mauthen wird heute in 4.…

Lange Leitung? Ein Fall für Spezialisten!

Interview mit Enrico Pasotti, Geschäftsführer der ZETAESSE S.p.A.

Lange Leitung? Ein Fall für Spezialisten!

Energiesparende Geräte schonen die Umwelt und den Geldbeutel ihrer Besitzer. Eine große Rolle spielen daher bei Kühlschränken, Heizungen oder Klimaanlagen die Leitungssysteme und deren Isolierung. Die ZETAESSE S.p.A. aus dem…

Mehr Licht als Schatten

Interview

Mehr Licht als Schatten

Die Stimmung in der Photovoltaikbranche könnte besser sein. Der zunehmende Wettbewerbsdruck aus Asien, Förderungskürzungen und ein Überangebot sorgen für negative Schlagzeilen. Die Engcotec GmbH aus Stuttgart zeigt sich relativ unbeeindruckt…

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

TOP