Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Karl, Sicherheit wird bei B.I.N.S.S. buchstäblich großgeschrieben: Netzwerktechnik, Daten- und Kommunikationssicherheit, Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrollanlagen, Videotechnik – Sie bieten das vollständige Portfolio in den Bereichen Sicherheits- und Datentechnik an. Welches sind dabei Ihre Schwerpunkte?

Christopher Karl: Unsere Schwerpunkte liegen auf Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik und Videotechnik, also Technologien, die mehr oder weniger in jedem öffentlichen Gebäude vorhanden sind. Vom Umsatz her ist die Brandmeldetechnik der stärkste Bereich, weil kein Gebäude ohne Brandschutz auskommt. Wir sind Facherrichter; das heißt, wir stellen die Anlagen nicht selbst her, aber wir bauen sie bei unseren Kunden ein. Das Alter des Gebäudes spielt dabei keine Rolle, wir rüsten sowohl Neu- als auch Altbauten mit unseren Anlagen aus. Zu unseren aktuellsten Referenzen gehören etwa das Humboldt Forum im Berliner Schloss und die Staatsbibliothek in Berlin. Außerdem haben wir natürlich auch Bestandskunden, bei denen wir Anlagen tauschen oder erneuern. Nach Abschluss der Baumaßnahmen sind wir weiterhin als Servicepartner für den Kunden da und kümmern uns um die Wartung und Instandhaltung der jeweiligen Anlagen.

Wirtschaftsforum: Insofern arbeiten Sie eher für öffentliche Einrichtungen und weniger für private Kunden oder die Industrie?

Christopher Karl: Das stimmt. Noch. Denn bislang sind wir zwar weniger in der Industrie vertreten, sondern eher im öffentlichen Bau. Allerdings wollen wir auch neue Kunden von uns überzeugen und uns insgesamt auch neue Märkte erschließen. Für das Unternehmen ist eine breite Aufstellung wichtig, gerade auch in Krisenzeiten. Im industriellen Bereich sehen wir für uns auf jeden Fall Potenzial und präsentieren uns dort auch aktiv, weil wir in diesem Bereich erst einmal bekannt werden müssen. Erste Gespräche gibt es bereits.

Wirtschaftsforum: Weshalb entscheiden sich Ihre Kunden für B.I.N.S.S.?

Christopher Karl: Die meisten unserer Kunden empfinden es als sehr angenehm, nur einen Ansprechpartner zu haben, mit dem das gesamte Vorhaben koordiniert wird. Das ist einfacher, als für jedes einzelne Gewerk mit verschiedenen Unternehmen sprechen zu müssen, die sich im schlimmsten Fall auch noch gegenseitig im Wege stehen. Wir führen ein Projekt gemeinsam mit dem Kunden von A bis Z durch. Wir sind zwar kein Planungsbüro – für die Planung arbeiten wir mit Partnern zusammen –, aber wir leisten eine umfassende Beratung und übernehmen auch die Konzepterstellung. Hinzu kommt unsere Größe: Für uns arbeiten 165 Mitarbeiter. Eine so große Firma an einem Standort ist in unserer Branche selten. Das ermöglicht uns, ein Rundum-sorglos-Paket mit allen Gewerken aus einer Hand anzubieten zu können.

Wirtschaftsforum: Wie Sie eben sagten, braucht es genügend Mitarbeiter, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Der Fachkräftemangel ist allerorten ein Problem. Wie sieht es damit bei B.I.N.S.S. aus?

Christopher Karl: Die B.I.N.S.S. bildet seit 25 Jahren selbst aus und ist für ihre Ausbildungsarbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sehr viele unserer Azubis haben hier im Unternehmen Karriere gemacht; wir haben Mitarbeiter, die schon seit 25 Jahren, also fast von Anfang an, im Unternehmen sind. Das ist ein Erfolg, den es durch permanente Nachwuchssicherung aufrechtzuerhalten gilt. Wir investieren dauerhaft in Bildung und Fortbildung, nicht nur technischer, sondern auch sozialer Natur, und das kommunizieren wir auch. Unsere Mitarbeiter und der enge Zusammenhalt im Unternehmen sind die Gründe für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für B.I.N.S.S.? In welchen Bereichen arbeiten Sie daran?

Christopher Karl: In allen! 2021 habe ich mich entschieden, die Firma nach EMAS zertifizieren zu lassen. Zum einen fragen unsere Kunden das immer stärker nach, zum anderen müssen wir uns als Unternehmen der Verantwortung zur Nachhaltigkeit bewusst sein und das auch in die Tat umsetzen: In den letzten Wochen haben wir auf unserem Firmengelände den Parkplatz erweitert und bauen derzeit massiv die Ladeinfrastruktur aus, um jeden der 42 Parkplätze mit einer Wallbox versorgen zu können. Im ersten Schritt werden wir 22 Ladestationen in Betrieb nehmen und dann sukzessive erweitern. 2023 werden wir uns der Solartechnik widmen, weil wir aus unserem Kabelnetz nur begrenzt Energie beziehen können. Im Rahmen der Zertifizierung müssen wir alles rund ums Thema Nachhaltigkeit prüfen, also den Energieverbrauch durch Strom und Heizung wie auch die Emissionswerte. Zusätzlich sind wir dabei, unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Die wegfallende Förderung macht unser Vorhaben nicht leichter, aber wir halten dennoch an unseren nachhaltigen Zielen fest.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Interview mit Detlef Weidenhammer, Geschäftsführer der GAI NetConsult GmbH

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Nahezu jedes Unternehmen muss sich heute mit der Informationssicherheit beschäftigen. Angriffe von außen oder innen bedrohen die IT-Landschaften und verursachen immense Schäden. Unterbrechungen in digital gesteuerten industriellen Produktionsprozessen gehen schnell…

Sicherheit – next level

Interview mit Andreas Ciborius und Thilo Leuthner, Geschäftsführer CIBORIUS Security & Service Solutions GmbH

Sicherheit – next level

Die Welt ändert sich und mit ihr die Herausforderungen. Das gilt auch für die Sicherheitsbranche. Roboter, die zur Objektüberwachung eingesetzt werden, sind längst Standard. Zumindest für die CIBORIUS Security &…

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

TOP