Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Karl, Sicherheit wird bei B.I.N.S.S. buchstäblich großgeschrieben: Netzwerktechnik, Daten- und Kommunikationssicherheit, Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrollanlagen, Videotechnik – Sie bieten das vollständige Portfolio in den Bereichen Sicherheits- und Datentechnik an. Welches sind dabei Ihre Schwerpunkte?

Christopher Karl: Unsere Schwerpunkte liegen auf Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik und Videotechnik, also Technologien, die mehr oder weniger in jedem öffentlichen Gebäude vorhanden sind. Vom Umsatz her ist die Brandmeldetechnik der stärkste Bereich, weil kein Gebäude ohne Brandschutz auskommt. Wir sind Facherrichter; das heißt, wir stellen die Anlagen nicht selbst her, aber wir bauen sie bei unseren Kunden ein. Das Alter des Gebäudes spielt dabei keine Rolle, wir rüsten sowohl Neu- als auch Altbauten mit unseren Anlagen aus. Zu unseren aktuellsten Referenzen gehören etwa das Humboldt Forum im Berliner Schloss und die Staatsbibliothek in Berlin. Außerdem haben wir natürlich auch Bestandskunden, bei denen wir Anlagen tauschen oder erneuern. Nach Abschluss der Baumaßnahmen sind wir weiterhin als Servicepartner für den Kunden da und kümmern uns um die Wartung und Instandhaltung der jeweiligen Anlagen.

Wirtschaftsforum: Insofern arbeiten Sie eher für öffentliche Einrichtungen und weniger für private Kunden oder die Industrie?

Christopher Karl: Das stimmt. Noch. Denn bislang sind wir zwar weniger in der Industrie vertreten, sondern eher im öffentlichen Bau. Allerdings wollen wir auch neue Kunden von uns überzeugen und uns insgesamt auch neue Märkte erschließen. Für das Unternehmen ist eine breite Aufstellung wichtig, gerade auch in Krisenzeiten. Im industriellen Bereich sehen wir für uns auf jeden Fall Potenzial und präsentieren uns dort auch aktiv, weil wir in diesem Bereich erst einmal bekannt werden müssen. Erste Gespräche gibt es bereits.

Wirtschaftsforum: Weshalb entscheiden sich Ihre Kunden für B.I.N.S.S.?

Christopher Karl: Die meisten unserer Kunden empfinden es als sehr angenehm, nur einen Ansprechpartner zu haben, mit dem das gesamte Vorhaben koordiniert wird. Das ist einfacher, als für jedes einzelne Gewerk mit verschiedenen Unternehmen sprechen zu müssen, die sich im schlimmsten Fall auch noch gegenseitig im Wege stehen. Wir führen ein Projekt gemeinsam mit dem Kunden von A bis Z durch. Wir sind zwar kein Planungsbüro – für die Planung arbeiten wir mit Partnern zusammen –, aber wir leisten eine umfassende Beratung und übernehmen auch die Konzepterstellung. Hinzu kommt unsere Größe: Für uns arbeiten 165 Mitarbeiter. Eine so große Firma an einem Standort ist in unserer Branche selten. Das ermöglicht uns, ein Rundum-sorglos-Paket mit allen Gewerken aus einer Hand anzubieten zu können.

Wirtschaftsforum: Wie Sie eben sagten, braucht es genügend Mitarbeiter, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Der Fachkräftemangel ist allerorten ein Problem. Wie sieht es damit bei B.I.N.S.S. aus?

Christopher Karl: Die B.I.N.S.S. bildet seit 25 Jahren selbst aus und ist für ihre Ausbildungsarbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sehr viele unserer Azubis haben hier im Unternehmen Karriere gemacht; wir haben Mitarbeiter, die schon seit 25 Jahren, also fast von Anfang an, im Unternehmen sind. Das ist ein Erfolg, den es durch permanente Nachwuchssicherung aufrechtzuerhalten gilt. Wir investieren dauerhaft in Bildung und Fortbildung, nicht nur technischer, sondern auch sozialer Natur, und das kommunizieren wir auch. Unsere Mitarbeiter und der enge Zusammenhalt im Unternehmen sind die Gründe für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für B.I.N.S.S.? In welchen Bereichen arbeiten Sie daran?

Christopher Karl: In allen! 2021 habe ich mich entschieden, die Firma nach EMAS zertifizieren zu lassen. Zum einen fragen unsere Kunden das immer stärker nach, zum anderen müssen wir uns als Unternehmen der Verantwortung zur Nachhaltigkeit bewusst sein und das auch in die Tat umsetzen: In den letzten Wochen haben wir auf unserem Firmengelände den Parkplatz erweitert und bauen derzeit massiv die Ladeinfrastruktur aus, um jeden der 42 Parkplätze mit einer Wallbox versorgen zu können. Im ersten Schritt werden wir 22 Ladestationen in Betrieb nehmen und dann sukzessive erweitern. 2023 werden wir uns der Solartechnik widmen, weil wir aus unserem Kabelnetz nur begrenzt Energie beziehen können. Im Rahmen der Zertifizierung müssen wir alles rund ums Thema Nachhaltigkeit prüfen, also den Energieverbrauch durch Strom und Heizung wie auch die Emissionswerte. Zusätzlich sind wir dabei, unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Die wegfallende Förderung macht unser Vorhaben nicht leichter, aber wir halten dennoch an unseren nachhaltigen Zielen fest.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Radartechnologie: Hier surft die Zukunft

Interview mit Thomas Hörl-Weinhold, Prokurist und Vice President Industry Business Development und Renate Seiler, Head of Marketing der Symeo GmbH

Radartechnologie: Hier surft die Zukunft

Die Radartechnologie hat in den vergangenen Jahren Quantensprünge gemacht und wird in immer mehr Branchen, die hochpräzise Lösungen benötigen, eingesetzt. Die Symeo GmbH aus Neubiberg bei München ist einer der…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Spannendes aus der Region Berlin

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Interview mit Ralf Meißner, Geschäfsführer der SSR Schadstoffsanierung Rostock GmbH

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Auf den ersten Blick scheinen Schadstoffsanierungen und der Abbruch von Gebäuden nicht unbedingt mit sozialer Verantwortung zu tun zu haben. Auf den zweiten sehr wohl, hat man nämlich das Wohl…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jeder, für den IT eine Rolle spielt, kann unser Kunde sein!“

Interview mit Tobias Glemser, Geschäftsführer der secuvera GmbH

„Jeder, für den IT eine Rolle spielt, kann unser Kunde sein!“

Wer glaubt, dass sich sein IT-Dienstleister zu 100% und stets auf dem aktuellsten Stand um die Cybersicherheit in seiner Firma kümmert, der könnte diese Annahme auf Dauer teuer bezahlen. Sinnvoller…

Glasfaser – Deutschland auf der Aufholspur

Interview mit Jörg Faltermeier, CEO Deutschland der Solutions 30 Field Services Süd GmbH

Glasfaser – Deutschland auf der Aufholspur

Wenn Corona Deutschland eines gelehrt hat, dann ist es, dass die deutsche Hochgeschwindigkeits-Internetinfrastruktur für die wachsenden Anforderungen einer zunehmend datenintensiven Wirtschaft völlig unzureichend ist. Deshalb hat die Regierung ehrgeizige Ziele…

Unternehmen mit der Kraft ihrer Daten voranbringen

Interview mit René Schülein, Geschäftsführer und Marcus Bengsch, CTO der Proact Deutschland GmbH

Unternehmen mit der Kraft ihrer Daten voranbringen

Im Zuge der Digitalisierung hat sich unsere Welt komplett verändert. Die Bedeutung von Daten hat immer mehr zugenommen; deshalb gehört ein effizientes Daten- und Informationsmanagement zu den wichtigsten Herausforderungen für…

TOP