Eine weitere Waffe gegen den Krebs
Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Amoedo Otero, was hat Sie dazu bewogen, sich Vibalogics anzuschließen, und was reizt Sie an der Arbeit in diesem Unternehmen?
Luisa Amoedo Otero: Ich bin analytische Chemikerin, bin seit über 20 Jahren in der Biotechnologie und seit Mai 2023 bei Vibalogics tätig. Ich war von der Vision und den Zielen von Vibalogics angezogen, insbesondere von unserem Fokus auf die Entwicklung innovativer Impfstoffe und biologischer Therapien. Die Möglichkeit, in einem Unternehmen zu arbeiten, das eine so bedeutende Rolle im Kampf gegen Krankheiten spielt, ist äußerst motivierend.
Wirtschaftsforum: Was sind die Haupttätigkeitsbereiche von Vibalogics?
Luisa Amoedo Otero: Vibalogics ist eine Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO), die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen und anderen biologischen Produkten spezialisiert hat. Wir gehören zur ReciBioPharm-Geschäftseinheit der weltweit agierenden Recipharm AB und bieten unseren Kunden Unterstützung in allen Phasen, von der präklinischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur kommerziellen Produktion. Unsere Flexibilität und unser Fachwissen ermöglichen es uns, auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.
Wirtschaftsforum: Welche Technologien und Therapien werden bei Vibalogics entwickelt?
Luisa Amoedo Otero: Ursprünglich haben wir uns auf Impfstoffe konzentriert, aber unser Portfolio hat sich erweitert. Wir arbeiten jetzt auch an onkolytischen Viren und verschiedenen Arten von Gentherapien. Das umfasst auch die Entwicklung von Produkten für die Behandlung von HIV und anderen Krankheiten. Unsere Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung ermöglichen es uns, innovative Therapien zu unterstützen, die auf spezifische Krebsarten abzielen.
Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens in der sich schnell verändernden Biotechnologiebranche?
Luisa Amoedo Otero: Anpassungsfähigkeit ist entscheidend. Die Biotechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und wir müssen auf neue Technologien und Marktbedürfnisse reagieren. Bei Vibalogics haben wir die Flexibilität, unsere Produktionslinien und Technologien anzupassen, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Wir arbeiten eng mit Start-ups und etablierten Unternehmen zusammen, um deren Produkte erfolgreich zu entwickeln.
Wirtschaftsforum: Wie sieht der Prozess aus, den ein Produkt von der Idee bis zur Markteinführung durchläuft?
Luisa Amoedo Otero: Wir bieten einen End-to-End-Service an. Das bedeutet, dass wir mit unseren Kunden von der präklinischen Phase an zusammenarbeiten, um den Herstellungsprozess zu entwickeln und zu skalieren. Wir begleiten sie durch die klinischen Phasen bis hin zur kommerziellen Produktion. Diese Kontinuität ist entscheidend, da der Wechsel zwischen verschiedenen Herstellern komplex und kostspielig sein kann.
Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in der Impfstoffentwicklung?
Luisa Amoedo Otero: Eine der größten Herausforderungen ist die Finanzierung. Viele unserer Kunden sind Start-ups mit begrenzten Ressourcen. Die Entwicklung eines Impfstoffs kann Jahre dauern, oft fünf bis sieben Jahre und manchmal sogar länger. Daher ist es wichtig, dass wir unseren Kunden Flexibilität in den Zeitplänen bieten können, um ihre Projekte voranzutreiben.
Wirtschaftsforum: Wie geht Vi-balogics mit dem Thema Nachhaltigkeit um?
Luisa Amoedo Otero: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen für uns. Wir arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen und müssen daher sehr vorsichtig sein. Unsere Prozesse sind so gestaltet, dass sie wenig Abfall erzeugen und recycelbar sind. Wir streben nach null Emissionen und investieren in Technologien, die unseren Energieverbrauch reduzieren. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern senkt auch unsere Betriebskosten.
Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft von Vibalogics aus?
Luisa Amoedo Otero: In den nächsten Jahren planen wir, unsere Kapazitäten und Technologien weiter auszubauen. Wir möchten neue Märkte erschließen, insbesondere den amerikanischen Markt, und unsere analytischen Fähigkeiten verbessern. Die Digitalisierung wird ein Schlüsselthema sein, um unsere Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Unser Ziel ist es, innovative und erschwingliche Therapien für Patienten bereitzustellen.
Wirtschaftsforum: Was ist Ihre persönliche Motivation in dieser Branche?
Luisa Amoedo Otero: Es ist äußerst motivierend, Teil eines Prozesses zu sein, der das Potenzial hat, das Leben von Menschen zu verändern. Die Biotechnologie bietet so viele Möglichkeiten, um Krankheiten zu bekämpfen und die Lebensqualität zu verbessern. Ich glaube fest daran, dass wir durch unsere Arbeit dazu beitragen können, Medikamente und Therapien zugänglicher und erschwinglicher zu machen.