Gesundheit, Medizin & Pharma

... Dienstleistung

558 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 151 bis 160

Interview mit Benjamin Sygusch, Geschäftsführer und Nils Langgärtner, Geschäftsführer der DUV Deutsche Unternehmensverkauf GmbH

Unternehmensnachfolgen im Mittelstand erfolgreich gestalten

Oft sind es inhabergeführte, mittelständische Betriebe, bei denen bis zuletzt die Frage nach der Nachfolge ungeklärt ist, da unternehmensinterne Nachfolgen immer seltener gelingen. Kinder, sofern vorhanden, schlagen vermehrt einen eigenen beruflichen Werdegang ein und aus den Reihen der Belegschaft bleibt neben der fachlichen Qualifikation und der persönlichen Motivation die Frage der Finanzierbarkeit häufig ungeklärt. Inhaber stehen daher immer öfter vor einem Dilemma. Ein externer Käufer muss her. Doch wie findet man einen solchen Käufer, der den eigenen Ansprüchen genügt und wie bereitet man das eigene Unternehmen bestmöglich auf den anstehenden Verkauf vor?

Interview mit Benjamin Mitha, Geschäftsführer Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

The show must go on

Endlich kommen Konzertliebhaber wieder auf ihre Kosten. Nicht virtuell am Bildschirm wie in Coronazeiten, sondern live und mit allen Sinnen. Im Hamburger Stadtpark Open Air zum Beispiel. Seit 1975 finden dort unter freiem Himmel außergewöhnliche Konzerte statt. Dieses Jahr stehen unter anderem die Hollywood Vampires, Silbermond, Johannes Oerding, Tocotronic, Nena und Deep Purple auf der Bühne. Hinter dem Event steht mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH aus Hamburg eine überaus erfolgreiche und erfahrene Konzertagentur.

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen, darum kümmert sich die AMS Marketing Service GmbH. Das Münchener Familienunternehmen bietet ausgereifte und bewährte Softwarelösungen an, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind und ihnen einen großen Mehrwert bieten.

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die Firma heute neue Schwerpunkte. Mit Wirtschaftsforum sprach Projektleiter und Prokurist Patrick Wiedemann über Geben und Nehmen, Investitionen in gute Mitarbeiter und den Aufwind des Handwerks.

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer der nordwest Factoring & Service GmbH

„Den Menschen etwas zurückgeben“

Wer sein Unternehmen auf sichere Füße stellen will, ist bei der Hamburger nordwest Factoring & Service GmbH in guten Händen. Das Factoring-Unternehmen kauft die Forderungen seiner Kunden und verhilft ihnen dadurch schnell zu mehr Liquidität. Der Kauf der DKS Dienstleistungs-Kontor Süd GmbH hat die nordwest-Gruppe deutlich gestärkt. Seitdem spricht man hier gemeinsam ‘Mittelständisch’ – und arbeitet an einer Vision, die mit alten Werten und neuen Sorgen zu tun hat.

Interview mit Anne-Sophie Dunand-Blaesi, Geschäftsführerin der Aprotec SA

Aprotec: Im Notfall immer den richtigen Weg finden

Die Aprotec SA aus Genf entwickelt seit mittlerweile 65 Jahren Notbeleuchtungssysteme für verschiedenste Gebäude – von Schulen und Pflegeheimen bis hin zu großen Veranstaltungssälen und Bürokomplexen. Welchen Herausforderungen das Unternehmen während der Coronapandemie begegnete, als das öffentliche Leben zum Stillstand kam, und warum das zentrale Wertegerüst von Aprotec für das erfolgreiche Tagesgeschäft unerlässlich ist, erläuterte Geschäftsführerin Anne-Sophie Dunand-Blaesi im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

Der Da Vinci-Code: „Die Arbeit muss Spaß machen!“

Vor 18 Jahren startete Massimiliano Cava mit der Da Vinci Engineering GmbH als One-Man-Show im Automotive Engineering. Längst ist das heute 560 Mitarbeiter starke Unternehmen im Automobilsektor mit einem umfassenden Portfolio an Software- und Engineering-Dienstleistungen als Entwicklungspartner namhafter OEMs etabliert – und wird nicht nur für die Fachkenntnis seiner Mitarbeiter und die Qualität seines Portfolios geschätzt, sondern auch für seine nicht alltägliche Firmenkultur. Warum Leistung und Wertschätzung Hand in Hand gehen müssen, wenn Arbeit Spaß machen soll, warum die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter ihm wichtiger ist als die Zahlen und wieso er sich manchmal als Praktikant ausgibt, erzählt Geschäftsführer Massimiliano Cava im Gespräch mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4. Generation realisiert auch große Projekte im gesamten süddeutschen Raum; Wachstum ist aber nicht das primäre Ziel. Eher neueste Technik und individuelle Kundenbetreuung.

Interview mit Marc-A. Eickholz, Geschäftsführer der NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH

Viele Services, solide Basis

Wenn auf der Berlinale für Filmstars aus aller Welt der rote Teppich ausgerollt wird, muss dieser tipptopp in Ordnung sein. Weil die Organisatoren hier nichts dem Zufall überlassen, setzen sie auf die Kompetenz der NIEDERBERGER Gruppe. Und das seit 20 Jahren. Bei NIEDERBERGER geht es jedoch um mehr als rote Teppiche. Das Unternehmen bietet infrastrukturelle und technische Services an und agiert stets am Puls der Zeit.

Interview mit Daniel Zeidler, CEO der Gebrüder Meier AG

Alte Anlagen mit neuester Technologie fit für die Zukunft machen

Die Getriebe, Motoren und Generatoren, deren Instandhaltung und Reparatur die Gebrüder Meier AG aus der Schweiz verantwortet, sind teilweise älter als das Unternehmen selbst, was angesichts seines Gründungsjahres 1918 einen besonderen Eindruck hinterlassen dürfte. Welche technologischen Herausforderungen dabei regelmäßig zu bewältigen sind, weshalb dieses Tätigkeitsfeld für ambitionierte Fachkräfte besonders interessant ist und welchen Beitrag das Unternehmen damit zur ‘Circular Economy’ leistet, erläuterte CEO Daniel Zeidler im Interview.

TOP