„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir bauen unseren Kunden das auf, was sie brauchen und was ihnen weiterhilft“, nennt Geschäftsführerin Nikola Cammans die große Stärke der AMS Marketing Service GmbH. „Wir befähigen sie, ihren Prozess zu verstehen und wir hören auch nicht auf, wenn es Schwierigkeiten gibt.“

Hochindividuelle Software ist die Kompetenz des Münchener Unternehmens. „Wir digitalisieren immer einen Ablauf und setzen auf die IT-Landschaft des Kunden auf“, verdeutlicht die Geschäftsführerin. „Wir fangen da an, wo der Standard aufhört. In der Regel haben unsere Auftraggeber Branchensoftware im Einsatz, möchten jedoch mehr als den Standard.“ Und genau dieses Plus bietet ihnen AMS, zum Beispiel Lösungen für das Controlling, digitales Vertragswesen, Kundenbefragungen und Antragsstrecken.

„Wir beschäftigen uns mit den Schnittstellen Mensch/Maschine, Mensch/Software und Software/Maschine“, beschreibt Nikola Cammans. „Dabei sind wir schneller als agil. Das gilt für unsere Abläufe ebenso wie für unsere Software-Updates. Zudem sind wir auch sehr stark beim Datenschutz und in der Informationssicherheit.“

Führungs-Trio

1994 gründete Robert Hullesch die Firma, die sich zunächst – teils händisch, teils digital – mit manuellen Adressprüfungen und Datenkorrekturen befasste. In den folgenden Jahren ging es darum, die digitale Geschmeidigkeit zwischen Menschen, Maschinen, Arbeitsabläufen und händischen Prozessen kontinuierlich zu verbessern. „Wir wollten uns auch selbst die Arbeit erleichtern und haben deshalb damit begonnen, kleine IT-Schnipsel zu programmieren“, erklärt Nikola Cammans.

Vor 15 Jahren hat sich der Firmengründer aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und seitdem ist Jutta Sinner, die Mutter von Nikola Cammans, Mehrheitsgesellschafterin. Als Geschäftsführerinnen leiten Nikola Cammans, ihre Mutter Jutta Sinner und ihre Schwester Stephanie Sinner-Kappelmaier heute das Unternehmen mit knapp 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 4,5 Millionen EUR.

Nähe zum Kunden

Mit ihren Lösungen spricht die AMS Marketing Service GmbH unterschiedliche Branchen an. Oft im Bereich Automotive, doch gehören auch Banken und Kreditkartenunternehmen, ein Vermessungsbüro und der Verein Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. zu den Kunden. Neben vielen mittelständischen Betrieben zählen jedoch auch Konzerne wie BMW zu den Auftraggebern, ein Zweig, den Nikola Cammans weiter ausbauen möchte: „Wir können Großunternehmen und möchten uns gern auch noch weiter in Richtung großer Mittelstand und Konzerne entwickeln.“

Beim Umgang mit den Kunden steht der enge persönliche Kontakt im Mittelpunkt. Deshalb hat jeder Kunde einen persönlichen Ansprechpartner bei AMS. „Viele unserer Kunden kennen wir schon lange und auch unsere Aufträge sind immer langfristig angelegt, zum Teil über zehn Jahre“, erklärt die Geschäftsführerin. „Wir programmieren die Customer Journey für den Endkunden immer weiter.“

Um weitere Kunden zu begeistern, möchte Nikola Cammans die Marketingaktivitäten forcieren, da neue Aufträge bis dato fast ausschließlich auf Empfehlung zufriedener Stammkunden zustande kamen: „Wir überarbeiten gerade unser Corporate Design und investieren auch in die Suchmaschinenoptimierung.“

Vielfach nachhaltig

Ein wichtiges Thema für die Geschäftsführerin ist auch die Nachhaltigkeit: „In der IT ist die wichtigste Stellschraube der Nachhaltigkeit die Menge der gespeicherten Informationen. Hier versuchen wir, die Informationen so sparsam wie möglich zu speichern und so sinnvoll und effizient wie möglich zu verarbeiten.“ Doch nachhaltig ist für Nikola Cammans auch die Unterstützung eines Theaters in der Nachbarschaft, von Mitarbeitern, die Pfadfinder sind, Hilfe für Flüchtlinge sowie die kostenlose Abgabe ausgemusterter Geräte.

Als „familiär und freundschaftlich, aber fachlich professionell“, beschreibt die Geschäftsführerin das Betriebsklima bei AMS. „Ich möchte gerne Nähe und Vertrauen schaffen und kenne auch die Projekte und Schwierigkeiten der Mitarbeiter. Wir legen Wert auf Eigenverantwortlichkeit und Selbst-organisation.“ Ein großer Schritt in diese Richtung war auch die Umwandlung der Team- in eine Zellstruktur. Nikola Cammans: „Es gibt bei uns keine Teamleiter mehr, stattdessen führen wir in jeder Gruppe die Fachexpertise zusammen. Dadurch sind wir auch näher am Kunden.“

Inspirieren und helfen

Die Branchendiversifizierung steht für Nikola Cammans in den kommenden Jahren ganz oben auf der Agenda. Das Gleiche gilt auch für die Gewinnung von neuen Kunden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die strategische Transformation. „Hier denken wir an Hybridlösungen, vielleicht sogar an eigene Standardprodukte“, so die Geschäftsführerin, die ihre Aufgaben mit großer Leidenschaft erfüllt: „Mir macht es großen Spaß, Menschen zu inspirieren und mit unseren Fähigkeiten den Kunden zu helfen, ihre Prozesse zu verstehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Bereit für den Wandel

Interview mit Hans-Peter Keller, Geschäftsführer und Stefanie Dubs, Mitglied der Geschäftsleitung der Hacontex AG

Bereit für den Wandel

Mehrgenerationen-Wohnen, Co-Working, Co-Living, erneuerbare Energien – Themen, die vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem Klimawandel aktueller denn je sind. Die Hacontex AG aus Zollikon bei Zürich arbeitet an…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

„TARGUS works.“

Interview mit Andreas Sans, Vorstand der TARGUS Management Consulting AG

„TARGUS works.“

Lösungen, die wirklich funktionieren: Die Unternehmensberatung TARGUS Management Consulting AG aus Ratingen bringt das wichtige Ziel ihrer Arbeit prägnant auf den Punkt. Kundenbefragungen und wissenschaftliche Beratertests bestätigen die Unternehmensphilosophie. Was…

Spannendes aus der Region München

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Interview mit Michael Alexander Schneider, CEO idealworks

„Auf dem Weg zum Powerhouse der industriellen Automatisierung“

Innerhalb vieler Unternehmen spielt die Intralogistik eine ganz wichtige Rolle. Gerade hier erfordern komplexe Strukturen einfache und funktionstüchtige Lösungen. Auf diese Lösungen hat sich idealworks aus München spezialisiert. Die Kombination…

Von Qualität leiten lassen

Interview mit Benjamin Klingenberg, Managing Director DACH-Region der NCAB Group Germany GmbH

Von Qualität leiten lassen

Leiterplatten waren in der Coronazeit ein knappes Gut. Der Hersteller NCAB Group Germany GmbH mit Hauptsitz in München hat diese Zeit nicht nur gut überstanden, sondern konnte seine Kunden auch…

Think B.I.G.

Interview mit Thomas Pfanner, General Manager für Deutschland und Österreich bei Rodenstock

Think B.I.G.

Das Auge – ein ebenso wichtiges wie komplexes und faszinierendes Organ. Über den Sehsinn nehmen wir einen Großteil der Welt wahr – umso wertvoller ist die Gesundheit der Augen. Das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Menschen machen den Unterschied“

Interview mit Florian Wiedner, Inhaber der Aristo Group

„Die Menschen machen den Unterschied“

Spezielle Branchen benötigen spezielle Experten. Deshalb konzentriert sich die Aristo Group mit Sitz in München, Wien und Zürich bei ihrer Personalvermittlung ausschließlich auf den Bereich Life Science. Die ganz Großen…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Interview mit Johannes Mehrer, Frank Ferraro, und Christina Brandl von der Holiday Extras GmbH

Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Urlaub. Langersehnte Auszeit vom Alltag. Zeit, um neue Energie zu tanken, abzuschalten, zu entspannen. So die Idealvorstellung. In der Realität kann Urlaub und dessen Planung puren Stress bedeuten. Wo parke…

TOP