„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir bauen unseren Kunden das auf, was sie brauchen und was ihnen weiterhilft“, nennt Geschäftsführerin Nikola Cammans die große Stärke der AMS Marketing Service GmbH. „Wir befähigen sie, ihren Prozess zu verstehen und wir hören auch nicht auf, wenn es Schwierigkeiten gibt.“

Hochindividuelle Software ist die Kompetenz des Münchener Unternehmens. „Wir digitalisieren immer einen Ablauf und setzen auf die IT-Landschaft des Kunden auf“, verdeutlicht die Geschäftsführerin. „Wir fangen da an, wo der Standard aufhört. In der Regel haben unsere Auftraggeber Branchensoftware im Einsatz, möchten jedoch mehr als den Standard.“ Und genau dieses Plus bietet ihnen AMS, zum Beispiel Lösungen für das Controlling, digitales Vertragswesen, Kundenbefragungen und Antragsstrecken.

„Wir beschäftigen uns mit den Schnittstellen Mensch/Maschine, Mensch/Software und Software/Maschine“, beschreibt Nikola Cammans. „Dabei sind wir schneller als agil. Das gilt für unsere Abläufe ebenso wie für unsere Software-Updates. Zudem sind wir auch sehr stark beim Datenschutz und in der Informationssicherheit.“

Führungs-Trio

1994 gründete Robert Hullesch die Firma, die sich zunächst – teils händisch, teils digital – mit manuellen Adressprüfungen und Datenkorrekturen befasste. In den folgenden Jahren ging es darum, die digitale Geschmeidigkeit zwischen Menschen, Maschinen, Arbeitsabläufen und händischen Prozessen kontinuierlich zu verbessern. „Wir wollten uns auch selbst die Arbeit erleichtern und haben deshalb damit begonnen, kleine IT-Schnipsel zu programmieren“, erklärt Nikola Cammans.

Vor 15 Jahren hat sich der Firmengründer aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und seitdem ist Jutta Sinner, die Mutter von Nikola Cammans, Mehrheitsgesellschafterin. Als Geschäftsführerinnen leiten Nikola Cammans, ihre Mutter Jutta Sinner und ihre Schwester Stephanie Sinner-Kappelmaier heute das Unternehmen mit knapp 50 Beschäftigten und einem Umsatz von 4,5 Millionen EUR.

Nähe zum Kunden

Mit ihren Lösungen spricht die AMS Marketing Service GmbH unterschiedliche Branchen an. Oft im Bereich Automotive, doch gehören auch Banken und Kreditkartenunternehmen, ein Vermessungsbüro und der Verein Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. zu den Kunden. Neben vielen mittelständischen Betrieben zählen jedoch auch Konzerne wie BMW zu den Auftraggebern, ein Zweig, den Nikola Cammans weiter ausbauen möchte: „Wir können Großunternehmen und möchten uns gern auch noch weiter in Richtung großer Mittelstand und Konzerne entwickeln.“

Beim Umgang mit den Kunden steht der enge persönliche Kontakt im Mittelpunkt. Deshalb hat jeder Kunde einen persönlichen Ansprechpartner bei AMS. „Viele unserer Kunden kennen wir schon lange und auch unsere Aufträge sind immer langfristig angelegt, zum Teil über zehn Jahre“, erklärt die Geschäftsführerin. „Wir programmieren die Customer Journey für den Endkunden immer weiter.“

Um weitere Kunden zu begeistern, möchte Nikola Cammans die Marketingaktivitäten forcieren, da neue Aufträge bis dato fast ausschließlich auf Empfehlung zufriedener Stammkunden zustande kamen: „Wir überarbeiten gerade unser Corporate Design und investieren auch in die Suchmaschinenoptimierung.“

Vielfach nachhaltig

Ein wichtiges Thema für die Geschäftsführerin ist auch die Nachhaltigkeit: „In der IT ist die wichtigste Stellschraube der Nachhaltigkeit die Menge der gespeicherten Informationen. Hier versuchen wir, die Informationen so sparsam wie möglich zu speichern und so sinnvoll und effizient wie möglich zu verarbeiten.“ Doch nachhaltig ist für Nikola Cammans auch die Unterstützung eines Theaters in der Nachbarschaft, von Mitarbeitern, die Pfadfinder sind, Hilfe für Flüchtlinge sowie die kostenlose Abgabe ausgemusterter Geräte.

Als „familiär und freundschaftlich, aber fachlich professionell“, beschreibt die Geschäftsführerin das Betriebsklima bei AMS. „Ich möchte gerne Nähe und Vertrauen schaffen und kenne auch die Projekte und Schwierigkeiten der Mitarbeiter. Wir legen Wert auf Eigenverantwortlichkeit und Selbst-organisation.“ Ein großer Schritt in diese Richtung war auch die Umwandlung der Team- in eine Zellstruktur. Nikola Cammans: „Es gibt bei uns keine Teamleiter mehr, stattdessen führen wir in jeder Gruppe die Fachexpertise zusammen. Dadurch sind wir auch näher am Kunden.“

Inspirieren und helfen

Die Branchendiversifizierung steht für Nikola Cammans in den kommenden Jahren ganz oben auf der Agenda. Das Gleiche gilt auch für die Gewinnung von neuen Kunden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die strategische Transformation. „Hier denken wir an Hybridlösungen, vielleicht sogar an eigene Standardprodukte“, so die Geschäftsführerin, die ihre Aufgaben mit großer Leidenschaft erfüllt: „Mir macht es großen Spaß, Menschen zu inspirieren und mit unseren Fähigkeiten den Kunden zu helfen, ihre Prozesse zu verstehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP