Großartige Ausstrahlung – nach innen und nach außen

Interview mit Florian König, CEO/Vorstand der echion Corporate Communication AG

echion entwickelt maßgeschneiderte, digitale Instore-Kommunikationslösungen für seine Kunden. Das Leistungsspektrum deckt alle Sinne ab und reicht von Digital Signage-Systemen und großflächigen LED-Lösungen bis zu Instore-Radio und Duftmarketing. „Mit unseren Lösungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Essenz ihrer Marke zu vermitteln – visuell, akustisch und olfaktorisch“, erläutert CEO Florian König. „Wer seine Kommunikation nicht den wachsenden digitalen Anforderungen der Gesellschaft anpasst, wird früher oder später besonders im Retail keine große Rolle mehr spielen – das sehen wir ja bereits heute deutlich. Emotionen wecken und Erlebnisse für nachhaltige Kundenbindungen schaffen, hierfür schlägt unser Herz!“

echion deckt mit seiner Produktpalette nicht nur alle Sinne ab, sondern bietet seinen Kunden einen kompletten Service, von der Entwicklung und Planung individueller Kommunikationskonzepte über die Installation vor Ort und die Produktion von Inhalten bis hin zum reibungslosen Betrieb im Alltag.

Überzeugende Grundhaltung

echion ist ein Unternehmen, das den Grundsatz des gegenseitigen Gebens und Nehmens in den Mitttelpunkt stellt. „Eine konstruktive und sinnvolle Balance zwischen Geben und Nehmen zu finden, ist der einzige Weg, der auf Dauer funktionieren wird“, so Florian König.

Diese Überzeugung gelte nicht nur in Bezug auf die Kunden des Unternehmens, sondern auch und insbesondere nach innen, in Bezug auf die Mitarbeitenden. „Eine intelligente Verzahnung von Arbeits- und Berufsleben ist heute mehr denn je wichtig“, erklärt Florian König. „In Zeiten ständiger Erreichbarkeit gilt es, flexible Arbeitszeiten mit Anforderungen des Unternehmens an seine Mitarbeiter in einen sinnvollen Einklang zu bringen. Mitarbeitende müssen hier genauso anpassungsbereit sein wie Unternehmen selbst!“

Neue Märkte entwickeln

Nicht zuletzt aufgrund seiner Überzeugung, Geben und Nehmen stets im Einklang zu halten, ist echion in den letzten Jahren stetig gewachsen, auch während der Coronapandemie. Ein Grund hierfür war die hohe Stabilität im Lebensmitteleinzelhandel, von der echion mit profitieren konnte. „Wir kümmern uns um unsere Kunden und haben in Zeiten von Krisen auch deutliche Zugeständnisse gemacht“, so Florian König.

In Zukunft wolle man sich noch breiter aufstellen und den Fokus noch mehr auf Markenkommunikation an Veranstaltungs- und Erlebnisorten, wie Freizeitparks, Museen oder Sportstätten, legen. „Alle Orte, an denen Menschen mit Marken physisch in Berührung kommen“, erläutert Florian König. Neben Fortsetzung des Wachstumskurses durch Entwicklung neuer Märkte strebt echion an, sich noch dynamischer an die digitalen Markt- und Kundenanforderungen anzupassen und die hohe Attraktivität des Unternehmens für Fachkräfte zu erhalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Augsburg

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP