Ein regionales Mobilitäts-Ökosystem

Interview mit Carsten Südmersen, Geschäftsführer der Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Südmersen, wie viele und was für Parkobjekte zählen zu Ihrem Portfolio?

Carsten Südmersen: Inzwischen haben wir über 20.000 Stellplätze, davon 10.000 in unseren eigenen Parkhäusern. Die andere Hälfte der Plätze wird durch uns direkt betreut. Unsere Parkräume sind überwiegend in der Innenstadt, darüber hinaus auch an Schulen, Theatern oder Krankenhäusern. Zudem betreiben wir am Maimarkt, wo zurzeit die Bundesgartenschau stattfindet, einen Großparkplatz mit rund 6.500 Stellplätzen. In der Innenstadt haben wir unter anderem ein sehr großes Parkhaus mit ungefähr 750 Stellplätzen. Am Bahnhof halten wir 100% aller Stellplätze, in der Innenstadt haben wir einen Marktanteil von 50 bis 60%.

Wirtschaftsforum: In welchen neuen Projekten engagieren Sie sich zurzeit?

Carsten Südmersen: Wir haben vor einigen Jahren das Parkhaus P5 am Hauptbahnhof errichtet. Jetzt werden wir in unmittelbarer Nähe ein Fahrradparkhaus mit 600 Stellplätzen für Fahrräder errichten. Insgesamt bieten wir bereits in Mannheim circa 1.000 Fahrradstellplätze an. Für all unsere Objekte arbeiten wir an der Modernisierung und Digitalisierung. Ebenfalls ein Thema sind Quartiersgaragen. Hier bewegen wir uns ganz bewusst aus der Innenstadt Mannheims heraus. Grundsätzlich ist die Digitalisierung unserer Objekte und Services ein großes Thema. Wir haben eine Digitalisierungsoffensive gestartet, in die wir insgesamt drei Millionen EUR investieren werden. Zudem haben wir unseren Großparkplatz der bislang mit Bargeldkassen betrieben wurde, mit einer modernen Parkabfertigungsanlage mit digitaler Kennzeichenerfassung ausgestattet.

Wirtschaftsforum: Das Auto bleibt ein zentraler Bestandteil der individuellen Mobilität. Wie gestalten Sie diese nachhaltig?

Carsten Südmersen: Wir versuchen, unsere Fassaden, wenn möglich, zu begrünen und unsere Objekte, wenn sie überirdisch sind, mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Auf unserem Parkplatz am Maimarkt, wo aktuell die Bundesgartenschau stattfindet, planen wir zurzeit eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Auch unsere eigene Zentrale statten wir aktuell mit Photovoltaik aus. Über eine Kooperation mit unserem regionalen Energieversorger stellen wir Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Zudem unterstützen wir Carsharing-Angebote. Wir möchten in unserer Region mit einem guten Beispiel vorangehen. Deshalb planen wir unter anderem einen Mobilitätshub mit einem Mix aus Quartiersgaragen, Pendlerparkplätzen und Elektro-Ladeparks. Mit unseren Gewinnen unterstützen wir den defizitären öffentlichen Nahverkehr, sodass sich der regionale Mobilitätskreislauf schließt. Wir sind unser eigenes Mobilitäts-Ökosystem.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen und Projekte für die nächsten Monate?

Carsten Südmersen: Wir möchten zunächst einmal das Parken rund um die Bundesgartenschau weiter sauber abwickeln. Vor allem an Peak-Tagen ist das eine echte Herausforderung. Darüber hinaus möchten wir endlich mit unserem Fahrradprojekt am Bahnhof starten. Aktuell gestalten sich Ausschreibungen und Vergabeprozesse leider sehr langwierig. Im Laufe dieses Jahres werden wir außerdem weitere unserer Parkhäuser mit modernster Technik auszustatten.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie langfristig mit den Mannheimer Parkhausbetrieben?

Carsten Südmersen: Unser Ziel ist es erst einmal, alle Parkhäuser innerhalb der nächsten fünf Jahre technisch zu modernisieren. Die Digitalisierung unserer Objekte und Services wird ein Thema bleiben. Darüber hinaus möchten wir mehr Photovoltaikanlagen installieren. Wir sind in der Lage, auf unseren Flächen zwischen drei und 5 MW Peak zu erreichen. Unseren hohen Marktanteil in der Innenstadt möchten wir selbstverständlich halten

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

„Ehrlich mit den Kunden“

Interview mit Ing. Markus Ritter, Vorstandsvorsitzender der C&P Immobilien AG

„Ehrlich mit den Kunden“

Es sind spezielle Zeiten für die Immobilienbranche. Nach Jahren des Booms befindet sich die Branche aktuell in unsicherem Fahrwasser. Bei der österreichischen C&P Immobilien AG mit Sitz in Graz, einem…

„Jedes Gebäude muss eine Seele haben“

Interview mit Werner Huber, Managing Director Germany der UBM Development Deutschland GmbH

„Jedes Gebäude muss eine Seele haben“

Wohngebäude, Büros und noch einige Hotels hat die UBM Development Deutschland GmbH derzeit in ihrem Bestand. Der Immobilienentwickler ist Spezialist für Green Buildings und smarte Gebäude. Werner Huber, Managing Director…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Spannendes aus der Region Mannheim

Merlot und mehr

Interview mit Claudio Tamborini, CEO und Mattia Bernardoni, Direktor der Tamborini Carlo SA

Merlot und mehr

Das Tessin, südlichster Kanton der Schweiz, begeistert nicht nur mit wunderschöner Landschaft und mediterranem Charme, sondern auch mit hervorragenden Weinen. Das Tessin ist Merlot-Land. Auch die Tamborini Carlo SA aus…

Faszination für Getränke

Interview mit Günter Thiel, Verwaltungsrat der Splendid Drinks AG

Faszination für Getränke

Günter Thiel ist Vollblutlogistiker mit mehr als 50 Jahren Berufserfahrung. In den letzten zwölf Jahren hat er sich auf die Getränkelogistik konzentriert und damit eine neue Leidenschaft entdeckt. Im Interview…

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Interview mit Wolfgang Luckhardt, Vorstandsvorsitzender der Rixius AG

Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Bei der fachgerechten Verpackung flüssiger Chemikalien, Reinigungsmittel, Pharmazeutika und ähnlichem Füllgut gehören ‘Die mit dem X’ zu den führenden Experten in Deutschland. Bei der Rixius AG ist der Kunde an…

Das könnte Sie auch interessieren

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Qualität und Nachhaltigkeit

Interview mit Guido Eggers, Managing Director und Dr. Thijs Willaert, Global Director Sustainability Services der DQS CFS GmbH

Qualität und Nachhaltigkeit

Worthülsen oder plakative Floskeln sind bei der DQS CFS GmbH verpönt, denn in ihrer Arbeit geht es um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und belastbare Aussagen. Der Experte für Zertifizierungen und Begutachtungen nach…

Wartung, die sich auszahlt

Interview mit Freddy Imgrund, Geschäftsführer und Inhaber der GWI mbH

Wartung, die sich auszahlt

Sicherheit, eine längere Lebensdauer und die Reduzierung von Ausfallzeiten sind nur einige Argumente, um technische Ausrüstung und Maschinen regelmäßig warten zu lassen. Die GWI mbH aus Stockstadt ist ein renommierter…

TOP