Ein regionales Mobilitäts-Ökosystem

Interview mit Carsten Südmersen, Geschäftsführer der Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Südmersen, wie viele und was für Parkobjekte zählen zu Ihrem Portfolio?

Carsten Südmersen: Inzwischen haben wir über 20.000 Stellplätze, davon 10.000 in unseren eigenen Parkhäusern. Die andere Hälfte der Plätze wird durch uns direkt betreut. Unsere Parkräume sind überwiegend in der Innenstadt, darüber hinaus auch an Schulen, Theatern oder Krankenhäusern. Zudem betreiben wir am Maimarkt, wo zurzeit die Bundesgartenschau stattfindet, einen Großparkplatz mit rund 6.500 Stellplätzen. In der Innenstadt haben wir unter anderem ein sehr großes Parkhaus mit ungefähr 750 Stellplätzen. Am Bahnhof halten wir 100% aller Stellplätze, in der Innenstadt haben wir einen Marktanteil von 50 bis 60%.

Wirtschaftsforum: In welchen neuen Projekten engagieren Sie sich zurzeit?

Carsten Südmersen: Wir haben vor einigen Jahren das Parkhaus P5 am Hauptbahnhof errichtet. Jetzt werden wir in unmittelbarer Nähe ein Fahrradparkhaus mit 600 Stellplätzen für Fahrräder errichten. Insgesamt bieten wir bereits in Mannheim circa 1.000 Fahrradstellplätze an. Für all unsere Objekte arbeiten wir an der Modernisierung und Digitalisierung. Ebenfalls ein Thema sind Quartiersgaragen. Hier bewegen wir uns ganz bewusst aus der Innenstadt Mannheims heraus. Grundsätzlich ist die Digitalisierung unserer Objekte und Services ein großes Thema. Wir haben eine Digitalisierungsoffensive gestartet, in die wir insgesamt drei Millionen EUR investieren werden. Zudem haben wir unseren Großparkplatz der bislang mit Bargeldkassen betrieben wurde, mit einer modernen Parkabfertigungsanlage mit digitaler Kennzeichenerfassung ausgestattet.

Wirtschaftsforum: Das Auto bleibt ein zentraler Bestandteil der individuellen Mobilität. Wie gestalten Sie diese nachhaltig?

Carsten Südmersen: Wir versuchen, unsere Fassaden, wenn möglich, zu begrünen und unsere Objekte, wenn sie überirdisch sind, mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Auf unserem Parkplatz am Maimarkt, wo aktuell die Bundesgartenschau stattfindet, planen wir zurzeit eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Auch unsere eigene Zentrale statten wir aktuell mit Photovoltaik aus. Über eine Kooperation mit unserem regionalen Energieversorger stellen wir Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Zudem unterstützen wir Carsharing-Angebote. Wir möchten in unserer Region mit einem guten Beispiel vorangehen. Deshalb planen wir unter anderem einen Mobilitätshub mit einem Mix aus Quartiersgaragen, Pendlerparkplätzen und Elektro-Ladeparks. Mit unseren Gewinnen unterstützen wir den defizitären öffentlichen Nahverkehr, sodass sich der regionale Mobilitätskreislauf schließt. Wir sind unser eigenes Mobilitäts-Ökosystem.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen und Projekte für die nächsten Monate?

Carsten Südmersen: Wir möchten zunächst einmal das Parken rund um die Bundesgartenschau weiter sauber abwickeln. Vor allem an Peak-Tagen ist das eine echte Herausforderung. Darüber hinaus möchten wir endlich mit unserem Fahrradprojekt am Bahnhof starten. Aktuell gestalten sich Ausschreibungen und Vergabeprozesse leider sehr langwierig. Im Laufe dieses Jahres werden wir außerdem weitere unserer Parkhäuser mit modernster Technik auszustatten.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie langfristig mit den Mannheimer Parkhausbetrieben?

Carsten Südmersen: Unser Ziel ist es erst einmal, alle Parkhäuser innerhalb der nächsten fünf Jahre technisch zu modernisieren. Die Digitalisierung unserer Objekte und Services wird ein Thema bleiben. Darüber hinaus möchten wir mehr Photovoltaikanlagen installieren. Wir sind in der Lage, auf unseren Flächen zwischen drei und 5 MW Peak zu erreichen. Unseren hohen Marktanteil in der Innenstadt möchten wir selbstverständlich halten

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Spannendes aus der Region Mannheim

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Der präzise Blick ins Innere

Die RAD-x Gruppe, eine führende Unternehmensgruppe im Bereich der bildgebenden Diagnostik, hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP