Wir können Menschen

Interview mit Jochen Krätschmer, Geschäftsführer der Dialog-Factory GmbH

Die Dialog-Factory übernimmt Vertriebsdienstleistungen unterschiedlichster Art, von der Terminkoordinierung bis hin zu Umfragen und Erhebungen. Dabei ist das Unternehmen für unterschiedlichste Branchen tätig. „Unsere Ursprünge liegen im Verlagsbereich“, so Geschäftsführer Jochen Krätschmer „Nach wie vor ist das ein wichtiger Geschäftsbereich für uns. Wir decken die komplette Welt rund um die Augsburger Zeitung ab. Es geht zum Beispiel um das Management der Abonnements, um Anzeigenverkauf oder die Koordinierung der Zeitungsseiten.“

Ganzheitliche Dienstleistungen

Für Unternehmen aus dem Energie- und Technikbereich übernimmt die Dialog-Factory Support und Beratungsleistungen. „Vor dem Hintergrund der Energiewende verzeichnen wir hier einen stetig wachsenden Bedarf“, so der Geschäftsführer. „Aktuell führen wir zum Beispiel ein Projekt für die WashTec Cleaning Technology GmbH durch, Weltmarktführer für Autowaschanlagen. Wir übernehmen hier den First Level Support, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich. Im Laufe dieses Jahres wird das Unternehmen in Italien und in den Beneluxländern den bestehenden Kundenservice unterstützen. Für Kunden aus dem Energiebereich bieten wir ein ganzheitliches Servicespektrum an, vom normalen Energie-Support über Tarifwechsel, Umzugsservices und Bonitätsprüfungen bis hin zu Informationen über Gaspreisdeckelungen oder Leerwohnungsmeldungen.“

Von Menschen für Menschen

Die Kunden der Dialog-Factory schätzen den persönlichen Ansatz der Firma Unternehmens. ‘Wir können Menschen’ ist der Slogan des Unternehmens und dieser wird wortwörtlich genommen. Darüber hinaus genießt das Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf für eine hohe thematische Expertise und Verlässlichkeit in den Prozessen.

„Aktuell sind wir auf der Suche nach Mitarbeitern, um unser Wachstum bewältigen zu können“, so Jochen Krätschmer. „Auch unsere Infrastruktur werden wir in der nächsten Zeit entsprechend aufbauen. Ab Herbst dieses Jahres werden wir uns verstärkt auf den Energiebereich konzentrieren und hier Support und Vertrieb noch enger miteinander verzahnen.“

Langfristig möchte Jochen Krätschmer das Unternehmen mit einer noch vielfältigeren Servicepalette als heute am Markt aufstellen. „Wir schließen dabei grundsätzlich keine Branchen oder Themen aus“, erklärt er.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP