Die Digitalisierung ermöglicht in vielen Branchen zurzeit regelrechte Quantensprünge in der Entwicklung neuer Lösungen. Der Markt für Antriebstechnologie steht hier am Rande eines neuen Zeitalters, zusätzlich getrieben durch das Thema Nachhaltigkeit. Die S.M.I.L.E. Engineering GmbH ist hier ein gefragter Engineering-Partner und punktet mit innovativen Lösungen.
Technik
317 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 161 bis 170
Engineering mit passendem Antrieb
31.10.2019
Laser – präzise, robust und ‘Made in Germany’
16.10.2019
Von der Medizintechnik bis zum Schiffsbau – in vielen Fertigungsbereichen unterstützen Laser den Menschen bei der Arbeit. Präzise, flexibel und verschleißfrei – das sind nur drei der Vorteile beim Einsatz von Laseranzeigen. Die Z-LASER GmbH aus Freiburg ist ein international anerkannter Spezialist für hochwertige Industrielaser und Laserprojektoren. Das Unternehmen punktet international mit der optimalen Kombination aus Erfahrung und innovativen Lösungen.
Das fliegende Gehirn
27.09.2019
„Wir liefern das Missions-Management-System – das ist praktisch so wie das Gehirn im Körper“, erklärt Präsident und CEO Hans J. Stahl die Arbeit der Braunschweiger Aerodata AG. „Das funktioniert im Flugzeug ähnlich wie die Sinneswahrnehmung im Körper, also Riechen, Hören, Sehen und Tasten. Nur dass im Flugzeug hochsensible technische Systeme wie Radar, Optik- und Infrarotsensoren oder Suchpeiler diese komplexen Aufgaben übernehmen.“
„Messbar anders messen!“
20.09.2019
Mit der damals noch einzigartigen PC-basierten Messtechnik hat die österreichische DEWETRON GmbH 1989 begonnen. Auch heute noch liegt der Fokus auf der PC-basierten Messtechnik. Geändert hat sich jedoch das Geschäftsmodell des Anbieters hochpräziser Test- und Messsysteme aus Grambach in der Steiermark, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Wurden früher die zugekauften Komponenten in Graz montiert, so werden Hard- und Software heute selbst entwickelt und gefertigt, um so besser auf die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes reagieren zu können.
Neue Chancen durch New Space
19.09.2019
Mit seiner großen Zahl an Zulieferbetrieben und Forschungseinrichtungen gehört Bremen zu den größten Raumfahrtzentren in Europa. Hier hat auch die DSI Aerospace Technologie GmbH ihren Sitz, die seit fünf Jahren auf fast jeder Mission der European Space Agency (ESA) dabei ist. In Zukunft will man verstärkt den rasant wachsenden Markt der kommerziellen Weltraumnutzung erobern, auch bekannt unter dem Schlagwort New Space.
Mit Spitzentechnik an die Weltspitze
19.09.2019
Das Reibschweißen ist ein Schweißverfahren aus der Gruppe des Pressschweißens. Dabei werden zwei Teile unter Zuführung axialer Kraft relativ zueinander bewegt und dadurch hochpräzise gefügt. Die SYMACON GmbH gehört zu den Technologieführern auf diesem Gebiet und will diese Position weiter ausbauen. Zugleich setzt der Maschinenbauer auf Industrie-4.0-fähige Automatisierungslösungen und entwickelt und produziert hochkomplexe Bauteile aus Mineralguss.
Das Optimum im Flugmanagement
17.09.2019
Große Flughäfen gleichen einem Bienenstock: Flugzeuge landen, andere fliegen ab, wieder andere sind im Anflug ... und das alles im Minutentakt. Was auf den ersten Blick unüberschaubar anmutet, ist jedoch das Ergebnis präzisen Flugmanagements. Letzteres ist besonders möglich durch Flugmanagementsysteme, wie sie die Harris Orthogon GmbH aus Bremen anbietet. Sie helfen dabei, dass bei den Flugsicherungen und Flughäfen alles ‘im Fluss’ bleibt.
Wer will schon im Dunkeln backen?
13.09.2019
Beleuchtung ist in Gebäuden und im öffentlichen Raum notwendig, aber auch in Haushaltsgeräten. Die BJB GmbH & Co. KG aus Arnsberg sorgt dafür, dass auch beim Backen die Lichter nicht ausgehen. Von allen technologischen und marktbedingten Veränderungen lässt sich das über 150 Jahre alte Familienunternehmen nicht aus der Bahn werfen. Im Gegenteil: Mit neuen Innovationen trägt es dazu bei, dass die Welt der Leuchten nicht stillsteht – und noch dazu umweltfreundlicher wird.
Die Zukunft der Labormöbel
09.09.2019
Er nennt sie das ‘IPhone der Labormöbel’. Dipl.-Ing. Andreas Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG aus Freudenstadt, ist stolz auf die Produkte seines Hauses. Das gilt insbesondere für die im Familienunternehmen entwickelten und gerade patentierten integrierten Elektroniksysteme. Sie eröffnen der Arbeit in Elektrolaboren völlig neue Dimensionen.
Ohne Licht kein Leben
23.08.2019
„Wir haben gesehen, dass durch die LED-Technologie ein Wandel in der Branche stattfindet“, beschreibt Stefan Tasch den Impuls zur Gründung der LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH im österreichischen Jennersdorf. „Und diesen Wandel haben wir als Chance gesehen, als Unternehmer in den Bereich Beleuchtung einzusteigen. Deshalb war die Entscheidung eindeutig technologiegetrieben.“