Das fliegende Gehirn

Interview mit Hans J. Stah, Präsident und CEO der Aerodata AG

„Wir schließen diese ganzen Sensoren an unser Missionsmanagementsystem an“, beschreibt Hans J. Stahl die Arbeitsweise der Aerodata AG. „Die Daten aus den Sensoren müssen verarbeitet, gespeichert und angezeigt werden – so wie es das Gehirn für uns macht. Das bezeichnen wir als Missions-Management-System, das ist unser Kernprodukt. Wir sind also quasi Gehirnentwickler und Gehirnbauer.“

Das Braunschweiger Unternehmen konzentriert sich auf zwei Tätigkeitsfelder: Flugvermessung und Überwachungsflugzeuge. So werden vorhandene Flugzeuge mit Messsystemen aufgerüstet oder neue Maschinen gekauft und anschließend den spezifischen Anforderungen der Kunden entsprechend angepasst. „Noch nie haben wir das gleiche Projekt an zwei Kunden verkauft“, sagt Hans J. Stahl. „Auf der Basis bestehender Lösungen passen wir die Systeme immer individuell an.“

Ausgründung der Universität

Als Ausgründung der TU Braunschweig wurde Aerodata 1985 gegründet. Zunächst unterstützte das junge Unternehmen die wissenschaftlichen Messinstrumente von Forschungsflugzeugen, später wurde Wartungskompetenz hinzugekauft. Seitdem hat das Braunschweiger Unternehmen viele Überwachungsflugzeuge gebaut.

Seit 2015 arbeitet Aerodata mit dem Kunden Rheinland Air Service an einem Seefernaufklärer. Eines der bereits bestehenden Features ist ein elektronisches Radarwarnsystem, das anzeigt, ob ein Flugzeug von einem externen Radarsystem erfasst wird.

Ölverschmutzungen aufspüren

Heute fungiert die Aerodata AG als Mutterkonzern, bei dem Fertigung, Logistik und ein Teil der Entwicklung angesiedelt sind. Zur Gruppe gehören die OPTIMARE Systems GmbH, die Flugzeuge mit Sensorik zur Fernerkundung von Meeresverschmutzungen ausrüstet, einige Service- und Leasingunternehmen sowie als Joint Venture eine Leasingtochter in Thailand.

Von den 170 Beschäftigten in der Gruppe arbeiten 130 in Braunschweig, zwölf in Bremerhaven sowie 20 in Australien und zehn in Brasilien. In Brasilien unterhält Aerodata ein weiteres Joint Venture mit einem brasilianischen Partner, das im Auftrag der brasilianischen Umweltbehörde Ölverschmutzungen in Gewässern sowie die illegale Abholzung des Regenwaldes aufspüren soll.

„Wie ein Hausbauer können wir dem Kunden ein schlüsselfertiges Projekt übergeben.“ Hans J. StahlPräsident und CEO
Hans J. Stahl, Präsident und CEO der Aerodata AG

Grosse Projekte

Der Umsatz von Aerodata liegt zwischen 30 und 50 Millionen EUR – abhängig von der Größe und Anzahl der Projekte. „Wir setzen zwischen 2 und 25 Millionen EUR um, wenn wir Flugzeuge kaufen und veredelt an Kunden weiterverkaufen“, verdeutlicht der Präsident und CEO. „Wir sind generalunternehmerfähig und arbeiten mit mehreren Banken zusammen. Um solche Projekte stemmen zu können, braucht man große Kreditvolumen.“

Die Bandbreite der weltweiten Kunden von Aerodata reicht von privaten über halbstaatliche bis zu staatlichen Auftraggebern, Dazu gehören Flugdienstleister, Organisationen, die Öl suchen, sowie Luftfahrtbundesämter der jeweiligen Länder.

Komplette Wertschöpfungskette

„Wir haben sehr erfahrenes Personal und zudem sehr von der TU Braunschweig profitiert“, beschreibt Hans J. Stahl Stärken der Aerodata AG. „Wir decken die ganze Wertschöpfungskette ab, können entwickeln, produzieren, zulassen und betreiben. Diese Breite haben nur wenige Betriebe. Wie ein Hausbauer können wir dem Kunden ein schlüsselfertiges Projekt übergeben.“

Die Paris Air Show ist neben der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin die wichtigste Messe für Aerodata. Die Position als Technologieführer will Hans J. Stahl in den kommenden Jahren halten sowie den Anteil der Überwachungsflugzeuge ausbauen. Großes Potenzial sieht er für Einsätze im Umweltschutz. Gerne möchte er außerdem weitere Tochterunternehmen weltweit etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Braunschweig

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP