Laser – präzise, robust und ‘Made in Germany’

Interview mit Dr. Hans Ebinger, CEO, und Laurenz Zimmermann, Business Development der Z-LASER GmbH

Z-LASER bietet ein beispiellos breites Portfolio an Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsbereiche, von der Medizinbranche über den Stahl- und Metallbereich sowie die Papier- bis hin zur Automobilindustrie.

„Mit einem Laser kann man im realen Raum ohne das Tragen einer voluminösen Datenbrille projizieren“, so CEO Dr. Hans Ebinger. „Die Projektion hilft Menschen bei der Bedienung von Maschinen – dafür gibt es sehr viele unterschiedliche industrielle Anwendungsbeispiele.“

Lange bewährt: Der Linienlaser

Z-LASER ist der Hersteller mit der weltweit größten Bandbreite an Linienlasern. Dabei wird ein Laserstrahl mittels einer zylindrisch geformten Linse zu einer Lichtlinie aufgeweitet. Mithilfe solcher Linienlaser werden unter anderem Bildverarbeitungen oder die 3-D-Vermessung eines Objektes ermöglicht sowie Fertigungsstraßen von Halbleiterplatten und Halbleiterbestückungslinien. „Da die 3-D-Werkstücke immer komplexer werden, sind solche 3-D-Vermessungen am Markt immer stärker gefragt“, erklärt Laurenz Zimmermann, verantwortlich für Business Development bei Z-LASER.

Auch im Bereich der Laserprojektoren gilt Z-LASER als innovationsstarker Entwicklungspartner. Hier hat das Unternehmen erst vor Kurzem eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht – den ZLP1.

„Unsere neue Lösung ist kleiner und auch preiswerter als die bisherigen Modelle – sie kann über einem Montagearbeitsplatz hängen“, so Laurenz Zimmermann. „Durch den Einsatz des Laserprojektors kommt es zu wesentlich weniger Fehlern, der Montageablauf ist schneller und sicherer. Unsere Laser sind nicht als Ersatz für den Menschen gedacht, sondern zu seiner Unterstützung. Der Mensch bleibt zentral.“ Im Bereich der kompakten Laserprojektoren sieht Z-LASER für die kommenden Jahre besonderes Wachstumspotenzial.

Made in Germany

„Wir stehen für hohe Qualität made in Germany und für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – das ist eine gute Erfolgskombination“, erklärt Dr. Ebinger den Erfolg des Unternehmens. „Zudem haben wir uns einen hervorragenden Ruf für Lasersysteme für innovative Anwendungen erworben, mit Produkten wie zum Beispiel unseren Linienlasern. Im OEM-Produktbereich überzeugen unsere Produkte mit einer tollen Optik und smarten Elektroniklösungen. Nicht zuletzt sind wir für unsere Kunden echte Partner. Wir hören gut zu, agieren pragmatisch und halten unsere Liefertermine.“

Smart und interaktiv

Im ständigen Dialog mit den Kunden erkennt Z-LASER Trends frühzeitig. Aktuell ist die Digitalisierung ein wichtiges Zukunftsthema auf der Agenda des Unternehmens. „Unsere Produkte müssen immer interaktiver werden“, so Dr. Ebinger. „Datentransfer, die Ansteuerung von Leistungen und neue Funktionen, dies sind alles Bereiche, in denen wir an innovativen Lösungen arbeiten.“

Die Strategie geht auf, Z-LASER ist inzwischen weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt und bedient mit insgesamt 115 Mitarbeitern Kunden in ganz Europa, in den USA und in Australien. In den vergangenen Jahren konnte der Laserspezialist jährlich rund 10% Wachstum realisieren.

Der Vater von Laurenz Zimmermann gründete Z-LASER 1985 als Ingenieurbüro, bereits damals mit einem klaren Fokus auf optoelek-tronische Komponenten und Laser.

Langjährige Erfahrung

Die Einführung des Dioden-Lasers als Grundbaustein für alle heutigen Produkte im Jahr 1991 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung. 2008 entstand mit Z-LASER Italia die erste Auslandsniederlassung. 2010 folgte die Gründung einer Niederlassung in den USA.

Dr. Ebinger und Laurenz Zimmermann blicken zuversichtlich in die Zukunft. „Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte und Systeme sind wir gut aufgestellt“, so Laurenz Zimmermann. „Hinzu kommt, dass unsere Mitarbeiter und auch unsere Kunden unsere Unternehmenskultur schätzen, die durch die Zimmermann-Familie geprägt ist. Wir begreifen uns als Team, sind nicht-hierarchisch aufgestellt und pflegen einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander. Die positive Atmosphäre überträgt sich auch auf den Umgang mit unseren Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP