Der Mittelstand ist eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft. Mehr als 99% der deutschen Unternehmen gehören der mittelständischen Wirtschaft an. Zusammen erwirtschaften sie etwa 45% der gesamten Wirtschaftsleistung und beschäftigen rund 60% aller Erwerbstätigen. Kein Wunder also, dass der Mittelstand als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt. Mittelständische Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Innovationsgeist, Familienorientierung und langfristiges Denken sichern den Erfolg über mehrere Generationen hinweg. Aber was passiert, wenn es keinen klaren Nachfolger gibt? Das Beispiel der gefundenen Lösung für die Gutekunst GmbH Metallbearbeitung aus Römerstein-Zainingen in Baden- Württemberg liefert eine mögliche Vorlage.
Stahl- und Metallbau
111 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 51 bis 60

Nachfolger gesucht: Eine Lösung für den Mittelstand
28.04.2023

Alte Tradition in neuem Gewand
05.04.2023
Die Handwerkskunst des Schmiedens hat in Solingen eine lange Tradition. Stellvertretend für die Solinger Schmiedekunst steht die Gebr. Hartkopf GmbH. Das Unternehmen blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück, beliefert viele namhafte Unternehmen mit Zangen und anderen Handwerkzeugen und setzt momentan konsequent auf Modernisierung.

Ein stahlhartes Geschäft
23.02.2023
Zweiter Weltkrieg, Sozialismus, deutsch-deutsche Wiedervereinigung, Finanzkrise, Corona, Krieg in der Ukraine – in den rund 100 Jahren seit der Gründung 1921 hat die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH verschiedenste Krisensituationen erfolgreich gemeistert. Mit Qualität, Konstanz, Verlässlichkeit und einem Team, das bedingungslos hinter dem Unternehmen und seinen Entscheidungen steht.

Vom kleinen Handwerksbetrieb zum regionalen Marktführer
23.02.2023

Technik und Köpfe: der Mix macht‘s
22.02.2023
PERFORMANCE MEETS PRECISION. Der Slogan der CHIRON Group SE aus Tuttlingen sagt alles. Das traditionsreiche Unternehmen ist Inbegriff für vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey- und Automationslösungen, gehört auch 100 Jahre nach der Gründung noch immer zu den Weltmarktführern und scheint damit vieles richtig gemacht zu haben. Zum Beispiel, dass Leistung und Präzision der CHIRON Group eine Symbiose bilden. Und das langfristig.

Mit Topservice und perfekten Produkten
31.01.2023
Die KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rohren, Komponenten und Systemen aus Stahl und Edelstahl für Absaugungen und Schüttgüter aller Art. Das mittelständische Unternehmen bietet seit Kurzem sämtliche Edelstahlprodukte mit gestrahlter, besonders glatter Oberfläche an. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Martina Kammann darüber gesprochen, welche Vorteile das neue, einzigartige Verfahren hat, welches ohne Mehrpreis angeboten wird.

Wir sind mit Feinmechanik aufgewachsen
27.01.2023
Am Anfang stand die Uhrenindustrie, für die die Schweiz weltweit berühmt ist, und so verwundert es nicht, dass sich die Adrian Michel Group AG seit den Anfängen 1925 auch heute noch Schweizer Präzision und Zuverlässigkeit auf die Fahne geschrieben hat. Inzwischen ist das Unternehmen eng mit der Metallteile- und Werkzeugindustrie verbunden und hat sich im elektromechanischen Bereich einen Namen gemacht, wie CEO Per Holmberg im Gespräch mit Wirtschaftsforum zu erzählen weiß.

Flachstahlspezialist mit Tiefe
27.01.2023
Produkte, Geschäftsführung, Mitarbeiter, Kunden, Standort – bei der Andernach & Bleck GmbH & Co. KG steht alles im Zeichen von Kontinuität. Seit 1903 produziert das Familienunternehmen, das heute in der 5. Generation geführt wird, in Hagen Blankstahl. Es gibt Kunden, die seit 1909 mit A&B zusammenarbeiten.

„Zeit, Eigentum zu festigen“
02.01.2023
Gerade feierte die AMS GmbH mit Sitz in Elkenroth ihr 50-jähriges Jubiläum. Fast ebenso lange dreht sich in dem Familienunternehmen schon alles um Blech – genauer gesagt um die optimale Verbindung von Form und Funktion des Metalls. Mit seinen vielfältigen Produkten bedient es Kunden in der ganzen Welt. Aktuell befindet sich AMS im Generationenwechsel. Die nächste Generation im Unternehmen wird nicht nur jünger sein, sondern auch weiblicher.

Investitionen in die Zukunft – trotz Krisenzeiten
21.12.2022
Seit rund 60 Jahren geht es bei der SWW Stahlbau Westerwald GmbH in Heiligenroth hoch hinaus – im Stahlbau, Industriebau und Hallenbau. Geschäftsführer Marc Heister sprach mit Wirtschaftsforum über die Herausforderungen der vergangenen Jahre und erzählt, warum er mit den Entscheidungen aus Berlin oft nicht zufrieden ist.