Bereit für den Wandel

Interview mit Katrin Deniz Himmelsbach, CEO der PIT-Production in Time Zerspantechnik und Handels GmbH

Die qualitätsbewusste Just-in-time-Produktion prägt seit der Gründung 1990 die PIT. Das Unternehmen fertigt schnell und termingerecht Serienprodukte, realisiert auf Wunsch individuelle Lösungen und liefert weltweit an Unternehmen der Automobilindustrie, Medizintechnik, Baubranche und E-Bike-Industrie.

Auch wenn Kontinuität das mittelständische Unternehmen seit mehr als 30 Jahren prägt, ist es offen für Neues, erkennt die Zeichen der Zeit, reagiert und ist bereit für den Wandel. Vor allem, seit Katrin Deniz Himmelsbach die Geschäftsführung innehat.

Herausforderung angenommen

PIT wurde 1990 von Jürgen Himmelsbach und Oswald Flaig gegründet; 2002 entschieden sie, die in Insolvenz geratene Lehmann GmbH zu übernehmen, „weil sie zum Portfolio passte und meinem Vater das Wohl der Mitarbeiter am Herzen lag“, wie Katrin Deniz Himmelsbach sagt.

Als sie 2017 in das Unternehmen einstieg, mit der Perspektive, die Geschäftsführung bei PIT zu übernehmen, sah es nicht gut für Lehmann aus. Jürgen Himmelsbach traute seiner Tochter die Restrukturierung des angeschlagenen Unternehmens zu – und behielt Recht. 2018 fusionierten beide Unternehmen, es wurde umstrukturiert, ein Zwei-Schicht-System eingeführt, kompetente Fachkräfte eingestellt und ein Neubau bezogen – Maßnahmen, die 2022 zu einem Rekordjahr machten.

Neue Branchen, gleicher Spirit

Heute hat PIT 50 Mitarbeiter und beliefert Kunden in ganz Europa und darüber hinaus mit hochwertigen, technisch komplexen Produkten. Flaggschiffe sind Knochenschrauben für die Medizinbranche sowie Quetschnippel, die an Automobilfirmen gehen; E-Bike-Hersteller beziehen Antriebskomponenten. Auf mehreren Standbeinen zu stehen, hat sich gerade in Krisenzeiten als Wettbewerbsvorteil erwiesen.

„Wir werden den Bereich E-Bike weiter ausbauen und neue Branchen wie die Luftfahrtindustrie oder die Kosmetikbranche erschließen“, so Katrin Deniz Himmelsbach. „Wachsen ist dennoch nicht unser primäres Ziel. Als Mittelständler kennen wir jeden Mitarbeiter persönlich, reden auf Augenhöhe miteinander und kümmern uns – das geht nur bei einer bestimmten Größe. Diese familiäre Atmosphäre und das Wohl jedes einzelnen Mitarbeiters liegen mir besonders am Herzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Das könnte Sie auch interessieren

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP