Mit Topservice und perfekten Produkten

Interview mit Martina Kammann, Geschäftsführerin der KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Kammann, Ihr Unternehmen ist seit über 30 Jahren erfolgreich. Was waren die wichtigsten Meilensteine in dieser Zeit?

Martina Kammann: Wir sind zweimal umgezogen, an komplett neue Standorte, jedes Mal im laufenden Betrieb: 1999 und 2009. Beides waren Krisenjahre, aber wir sind jeweils gut hindurchgekommen. Mit jedem Umzug wurde viel investiert, um die Performance des Unternehmens zu steigern.

Wirtschaftsforum: Heute befinden Sie sich in Bassum in der Nähe von Bremen. Gibt es weitere Standorte?

Martina Kammann: Wir haben eine Handelsniederlassung in Frankreich und arbeiten mit Handelsvertretungen und Repräsentanzen auf der ganzen Welt zusammen. Wir möchten weiter kontinuierlich und gesund wachsen, trotz herausfordernder Zeiten und der weltweiten Verunsicherungen. Wir arbeiten weiter an der Optimierung unserer Produkte und Prozesse und daran, unseren begonnenen Change Management-Prozess auf allen Ebenen erfolgreich umzusetzen.

Wirtschaftsforum: Was verbirgt sich hinter diesem Prozess?

Martina Kammann: Wir haben das schon vor Jahren angestoßen. Wir sind von einem kleinen Handwerksbetrieb mit zwei Mitarbeitern inzwischen auf ein mittelständisches Unternehmen mit 220 Mitarbeitern angewachsen. Unsere Herausforderung ist es, mit dieser Mitarbeiterzahl so schnell wie möglich auf kontinuierlich steigende Anforderungen zu reagieren und das Unternehmen laufend zu transformieren. Um das umzusetzen, sind Werte wichtig, die eine solide Grundlage für die Transformation darstellen. Es gilt, kontinuierlich Prozesse infrage zu stellen, Teamentscheidungen zu treffen und die Mitarbeiter mitzunehmen. Bei KMH leben wir Mitarbeiterorientierung im gleichen Maße wie Kundenorientierung.

Wirtschaftsforum: Wie groß ist Ihr Produktsortiment?

Martina Kammann: Wir bieten ein umfangreiches Standardprogramm mit Rohren, Rohrformteilen und Verteilersystemen in einem Baukastensystem; in unserem Onlineshop finden sich mehr als 30.000 Teile für alle denkbaren Anwendungen. Darüber hinaus bieten wir individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für fast jeden Anwendungsfall und alle Branchen, die mit Schüttgütern oder Absaugung zu tun haben.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle technische Innovationen?

Martina Kammann: Wir sind kontinuierlich innovativ tätig und verbessern laufend unsere Produkte. Ganz aktuell bieten wir seit November alle Produkte aus Edelstahl standardmäßig mit gestrahlter, besonders glatter Oberfläche an. Wir haben dafür ein spezielles Verfahren entwickelt, mit dem wir eine Oberflächen-Rauheit von maximal Ra 0,8 μm erreichen. Das ist branchenweit einzigartig. Das Verfahren hat zahlreiche Vorteile: Das perfekte Oberflächenfinish führt zu weniger Verunreinigungen, weniger Abrieb und damit auch zu weniger Reinigungsaufwand – ideal für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Wir bieten unseren Kunden diese höhere Qualität nicht nur mit verkürzten Lieferzeiten, sondern auch ohne Mehrpreis.

Wirtschaftsforum: Inwieweit sind Sie vom Fachkräftemangel betroffen?

Martina Kammann: Wir haben derzeit großen Personalbedarf und geben auch Quereinsteigern eine Chance. Wir haben ein super Team hier, mit flachen Hierarchien, jeder spricht mit jedem und alle sind per Du. Wir lassen unsere Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen teilhaben und bieten viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Freude an der Arbeit zu vermitteln. Junge Menschen müssen viel früher mit Berufen in Berührung gebracht werden; vor allem Handwerksberufe verdienen ein besseres Ansehen, als sie derzeit oft haben.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele wollen Sie mit KMH erreichen?

Martina Kammann: Wir wollen weiter erfolgreich wachsen und unsere Innovationskraft weiter steigern, außerdem die Automation weiter vorantreiben und dazu beitragen, unsere Klimaziele bestmöglich zu erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

TOP