Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20152 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 12321 bis 12340

EyeC nimmt an der Print Tech Expo in Warschau teil, die vom 03. bis 05. September stattfindet!

Erleben Sie die Zukunft der Druckinspektion! Besuchen Sie Konrad Sadowski von EyeC Polska SP. Z o.o. am Stand #F1.21.

Steve Wozniak auf dem MWC 2025: Visionen, Warnungen und die Zukunft der Technologie

Als Mitbegründer von Apple und eine der prägenden Persönlichkeiten der Technologiebranche sprach Steve Wozniak auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC) über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und die Verantwortung von Technologieunternehmen. Seine Einschätzungen zu Innovationen, Chancen und Risiken geben wertvolle Impulse für Unternehmen, die sich in einer zunehmend vernetzten Welt behaupten wollen.

MWC 2025 Technologietrends und Innovationen

Der gestern zu Ende gegangene Mobile World Congress 2025 (MWC) in Barcelona zeigte eindrucksvoll, wie schnell sich digitale Technologien weiterentwickeln. Künstliche Intelligenz (KI), Spatial Computing, 6G-Netzwerke und nachhaltige Technologien standen im Mittelpunkt der Messe. Unternehmen aus der ganzen Welt präsentierten bahnbrechende Innovationen, die die digitale Zukunft prägen werden.

Von der Kamera zur digitalen Erfassung wie KI Bewegungen ohne Sensoren erkennt

Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Motion Capture revolutioniert die Art und Weise, wie Bewegungen digital erfasst und analysiert werden. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen werden Bewegungsdaten in Echtzeit optimiert und noch präziser verarbeitet. Dies ermöglicht eine effizientere Produktion in der Film-, Gaming- und Sportindustrie sowie in der Medizintechnik und Robotik.

Scott Galloway auf dem MWC 2025: Europas digitale Zukunft im Fokus

Scott Galloway, renommierter Professor für Marketing und Digitalwirtschaft, sprach auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC) über die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas. Er warnte davor, dass Europa technologisch ins Hintertreffen geraten könnte, wenn es nicht konsequenter in Innovationen investiert und seine regulatorischen Rahmenbedingungen anpasst.

Die Magie der 3D-Echtzeit-Photometrie

3D-Echtzeit-Photometrie kombiniert modernste Sensortechnologien mit Künstlicher Intelligenz, um hochdetaillierte digitale Modelle von realen Objekten und Umgebungen zu erstellen. Diese Technologie ermöglicht es, präzise 3D-Scans in Echtzeit zu generieren und sofort für Visualisierungen, Simulationen oder industrielle Anwendungen zu nutzen.

Die Zukunft der KI-gesteuerten Robotik

Die Entwicklung von KI gesteuerten Robotern verändert die Industrie rasant. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Roboter nicht nur vordefinierte Aufgaben ausführen, sondern auch eigenständig lernen, sich an neue Situationen anpassen und mit Menschen sowie anderen Maschinen interagieren.

Die Evolution der VR-Headsets und ihre Zukunft

Von den ersten sperrigen Prototypen bis zu hochmodernen, kabellosen VR-Headsets – die Entwicklung der Virtual Reality schreitet rasant voran. Erfahren Sie hier, welche technologischen Fortschritte VR revolutioniert haben und wie Unternehmen von den neuesten Innovationen profitieren können.

Die Zukunft interaktiver 3D Inhalte

Interaktive 3D-Inhalte erleben eine Revolution: KI und Augmented Reality ermöglichen realistischere, effizientere und dynamischere digitale Erlebnisse. Erfahren Sie hier, wie Unternehmen diese innovativen Technologien nutzen, um immersive Inhalte schneller und kosteneffizient zu erstellen.

Die Zukunft der kollaborativen KI-gesteuerten Maschinen

Kollaborative KI-Maschinen revolutionieren die Industrie: Sie lernen eigenständig, treffen Entscheidungen und optimieren Prozesse. Erfahren Sie hier, wie Unternehmen diese Technologie nutzen können, um Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Ohne Millionen zum Erfolg: So behaupten sich kleine Plattformen im E-Commerce

Die Konkurrenz im Online-Handel ist gnadenlos. Amazon, eBay und Co. dominieren. Doch bedeutet das, dass kleinere Plattformen keine Chance haben? Definitiv nicht. Wer clever agiert, kann sich trotz begrenztem Budget eine profitable Nische aufbauen.

Pressemitteilung: Cyber Resilience angesichts von Cyberbedrohungen - Empalis beim CISO Executive Circle 2025 in München

Das Thema Cybersicherheit stellt Unternehmen auch 2025 wieder vor Herausforderungen, über welche sich EntscheiderInnen und ExpertInnen beim network Executive Circle in München unter Gleichgesinnten austauschen. Empalis beteiligt sich an diesen Round Tables, um ihre Expertise in der Cyberresilienz einzubringen.

Pressemitteilung: Risk Management: Warum schaffen es Unternehmen mit der Rubrik-Empalis Partnerschaft noch schneller in die Cyber Resilience?

Rubrik und Empalis launchen ihre Partnerschaft – und feiern dies in einer 4-teiligen interaktiven Cyber Resilience Event-Reihe, die im März mit spannenden Formaten startet

Werner Wohnbau startet mit gleich zwei Projekten in Zimmern ob Rottweil und Öhringen

Die Werner Wohnbau GmbH setzt ihren Expansionskurs fort und geht mit gleich zwei neuen Bauprojekten in den Vertriebsstart. In den beiden baden-württembergischen Städten Zimmern ob Rottweil (78658) und Öhringen (74613) entstehen attraktive, familienfreundliche Wohnanlagen, die auf die steigende Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum in ländlicher Umgebung reagieren.

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik am 18.03.2025, 10-11 Uhr

Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Daten effektiv und erleben Sie praxisnah, wie Sie sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust schützen.

5+1 Geheimnisse außergewöhnlicher Führungspersönlichkeiten

Wahre Leader unterscheiden sich von Managern: Manager sorgen dafür, dass Dinge richtig gemacht werden, während Leader die richtige Dinge tun. Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch Folgendes aus:

Shellskripte: Fehlerbehandlung und -vermeidung

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehandlung und -vermeidung

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran, sondern setzen Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Geschäftsführer Dino Höll gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Kernkompetenzen sowie die strategischen Herausforderungen und Zukunftspläne des Unternehmens.

TOP