Jetzt bei Focus Online: Cyberresilienz ist ein vielschichtiges und komplexes Dauerthema.

Cyber Resilience Assessment lohnt sich, um cyberresilienter und vor Ransomware geschützt zu sein

Viele Unternehmen hatten lange den Fokus auf der Cyber Security, wofür eigene Teams in der IT entstanden sind. Nun ist es Zeit, dass die Brücke zu Cyber Resilience geschlagen wird. Das Backup, das einer Cyber Resilience-Strategie folgt, verstärkt die Cybersicherheit elementar und macht das Unternehmen unerpressbar. Die Business Continuity kann gewahrt werden. Daher ist ein solch ganzheitlicher Ansatz ein nicht unwesentlicher Beitrag zum Risikomanagement im Unternehmen. Denn die Angriffe sind heutzutage so gut wie nicht vermeidbar. 

Wer noch keinen Angriff erlebt hat, wird die neuen Compliance-Anforderungen von NIS2-und DORA stärker im Blick haben; wer den Angriff bereits hinter sich hat weiß: Solange die Daten recoveryfähig geschützt und getestet sind, kann kein Angriff das Unternehmen so einfach lahm legen.

Empalis hat auf Basis des NIST-Frameworks einen soliden Fahrplan erstellt, Unternehmen bei ihrem Check der eigenen Cyber Resilience schnell profunde Ergebnisse zu liefern.

Weiter zum ganzen Artikel 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Jetzt bei Focus Online: Cyberresilienz ist ein vielschichtiges und komplexes Dauerthema.

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP