Das Reibschweißen ist ein Schweißverfahren aus der Gruppe des Pressschweißens. Dabei werden zwei Teile unter Zuführung axialer Kraft relativ zueinander bewegt und dadurch hochpräzise gefügt. Die SYMACON GmbH gehört zu den Technologieführern auf diesem Gebiet und will diese Position weiter ausbauen. Zugleich setzt der Maschinenbauer auf Industrie-4.0-fähige Automatisierungslösungen und entwickelt und produziert hochkomplexe Bauteile aus Mineralguss.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Anlagen- und Maschinenbau
1071 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 701 bis 720

Mit Spitzentechnik an die Weltspitze
19.09.2019

Komplexe Automatisierung
18.09.2019
„Wir sind immer mit der Zeit gegangen und wenden modernste Technologien an“, sagt Paolo Zoffoli, Kaufmännischer Leiter der italienischen Constructa Sistemi s.r.l., einem Anbieter für Automatisierungslösungen. Um immer auf dem aktuellsten Stand der Technik zu sein, hat das Unternehmen aus Forlì schon vor einigen Jahren eine Firma übernommen, die als digitaler Vorreiter gilt.

Vom Fördern und Befördern
06.09.2019
Ausgereifte fördertechnische Lösungen sind für Unternehmen aller Art essenziell – intelligente Systeme tragen schließlich deutlich zur Produktivitätssteigerung und damit Wettbewerbsfähigkeit bei. Ein Unternehmen, das hier wegweisend ist, ist die Axmann Fördersysteme GmbH aus Zwenkau im Landkreis Leipzig. Eine Vorzeigefirma nach der Wende. Und heute.

Eine Krise als Chance
06.09.2019
Die stetige Suche nach Perfektion hat aus einem 1895 gegründeten Traditionsunternehmen aus Pforzheim einen internationalen Top-Player gemacht. Die Ungerer Technology GmbH ist weltweit Synonym für technisch führende Streck-Biege-Richt-, Querteil- und Spaltanlagen – viele davon patentiert. Dennoch lief auch bei Ungerer nicht immer alles perfekt. Ende 2015 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Ein Kapitel, das inzwischen wieder Geschichte ist – dank wegweisender Umstrukturierungen des neuen Managements.

Automatisch und flexibel: Passend verpackt
06.09.2019
Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit bedeuten für die Verpackungsindustrie Quantensprünge. Die Produzenten müssen sich ebenso wie die Maschinenhersteller auf diese neuen Herausforderungen einstellen. Die GAMPACK S.R.L. aus Italien, die seit Anfang dieses Jahres unter dem Dach von Progressio agiert, ist Spezialist für automatisierte Verpackungsmaschinen für den Bereich der Sekundärverpackungen. Unter dem Dach von Progressio will man das Produktprogramm in den kommenden Jahren signifikant ausbauen.

Weniger ist hier mehr
06.09.2019
Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette, teure Baumaschine sein, um den Job zu erledigen. Oft tut es auch ein Anbaugerät, das sich leicht auswechseln lässt, je nach Anforderung. Zu den Weltmarktführern auf diesem Gebiet gehört das italienische Unternehmen Simex s.r.l., das vor allem für seine leistungsfähigen, robusten Anbaufräsen bekannt ist.

High Level Engineering mit Leidenschaft
02.09.2019
Es war der Eigentümerwechsel 2011, durch den die ZETA GmbH auch ihre Strategie veränderte. Das zur österreichischen ZETA-Gruppe gehörende Unternehmen aus Freising bei München war bis dato als reiner Anlagenbauer in der pharmazeutischen Industrie bekannt. Während sich die weltweit tätige Firma jedoch mehr auf Ingenieurdienstleistungen konzentriert, hat sie sich zwischenzeitlich zudem als Problemlöser und Komplettanbieter in der Branche etabliert.

Nachhaltige Kunststoffverpackungen ‘Swiss Made’
02.09.2019
Die Nachhaltigkeitsdebatte ist neben der Digitalisierung der große Megatrend unserer Zeit. Unternehmen aller Branchen sind gefordert, ihre Produkte und Produktionsprozesse zu überdenken und ressourcenschonend, wenn möglich sogar als Teil einer Kreislaufwirtschaft, neu aufzustellen. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Produktverpackung hat die ALPLA Swiss AG aus St. Margrethen in der Schweiz diesen Trend frühzeitig erkannt. Unter dem Qualitätsversprechen ‘Swiss Made’ entwickelt das Unternehmen seit Jahren umweltfreundliche Verpackungslösungen und ist hier dem Wettbewerb einen Schritt voraus.

Wachstum erfolgreich meistern
02.09.2019
Seit der Übernahme durch Geschäftsführer Gerald Rees hat sich das Unternehmen Hüttenhein GmbH & Co. KG Anlagenbau um ein Vielfaches vergrößert, allein die Anzahl der Mitarbeiter ist um das Zwanzigfache gestiegen. Im Interview erzählt Gerald Rees, welche Herausforderungen das starke Wachstum mit sich gebracht hat und wie er sie gemeistert hat.

Mit neuen Technologien für die Zukunft gerüstet
02.09.2019
Der Laser hat schon längst Einzug in die industrielle Produktion gehalten. Mit der Entwicklung immer besserer Verfahren steigen auch die Möglichkeiten in Bezug auf seine Einsatzbereiche. Ein Anwendungsgebiet, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Lasern zur dauerhaften Beschriftung von Materialien. Die Systemtechnik Hölzer GmbH mit Sitz in Kronberg am Taunus ist Experte auf diesem Gebiet, aber auch in anderen Bereichen wie dem Nutzen-trennen und der Luftlagerfertigung ein bevorzugter Partner, der seit über 30 Jahren mit deutschem Engineering und Anlagen ‘Made in Germany’ überzeugt.

Camozzi Automation – eine vollwertige Alternative
29.08.2019
Die Hannover Messe ist nach wie vor der beste Ort, um der Industrie innovative Investitionsgüter vorzustellen. Die Camozzi Automation GmbH hat in diesem Jahr an ihrem Stand gleich mehrere Neuentwicklungen präsentiert. Die deutsche Niederlassung hat sich auf die Bereiche Pneumatik, Steuerungstechnik und elektrische Automatisierung spezialisiert. Hinter ihr steht eine globale Firmengruppe, die sich auf alle Elemente der Automation bestens versteht.

Die Lösung zählt
23.08.2019
„Niemand hat auf unsere Produkte gewartet.“ Das sagt Klaus Kräher, Geschäftsführer und COO der NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH, über den Neustart des Maschinenbauers nach der Wende. Heute zählt das Unternehmen mit etwa 400 Mitarbeitern und einer Exportquote von 85% zu den Top Zehn der Branche in Deutschland. Vor allem die Luftfahrt-, Eisenbahn- und Automobilindustrie gehören heute zu den Hauptkunden des Unternehmens.