Die Energiewende mitgestalten

Interview mit Jörg-Peter Mehrer, Geschäftsführer der Mehrer Compression GmbH

„Dank unserer Technologie kann Energie ein- oder ausgelagert werden“, verdeutlicht der Chef der Mehrer Compression GmbH. „Wir pumpen oder speichern Energie.“ Bereits in fünfter Generation ist das Unternehmen in Familienhand.

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit dem Urgroßvater. Der Mechaniker gründete seine Firma 1889 und reparierte zunächst Fahrräder, Land- und Nähmaschinen. Sein Sohn vollzog den Wechsel in Richtung Kompressoren. Nach seinem Studium eröffnete er dem Vater, dass dies der Weg der Zukunft sei.

„Heute sind wir aktive Mitgestalter der Energiewende“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir haben einen Schwerpunkt auf Kompressoren, die den Wasserstoff in die Brennstoffzelle bringen.“

Zwei Systeme

Bei den Produkten setzt Mehrer Compression auf zwei Technologien: Kolbenkompressor und Membrankompressor. Beide Systeme haben unterschiedliche Wirkweisen und Vorteile. So ermöglichen die ölfreien und trockenlaufenden Kolbenkompressoren Enddrücke bis zu 350 bar bei hohen Verfügbarkeiten.

Die ein- und zweistufigen Membrankompressoren gestatten sogar Enddrücke bis zu 1.000 bar. Mit ihnen ist die absolut leckagefreie Verdichtung toxischer und brennbarer Gase möglich. „Wir fertigen unsere Kompressoren nach Maß und nach den Bedürfnissen der Kunden und ihren spezifischen Anforderungen“, sagt Jörg-Peter Mehrer. „Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Medien, also welches Gas transportiert wird. Ein wichtiges Kriterium ist zudem der erforderliche Druck.“

Die Gase, mit denen gearbeitet wird, sind ganz unterschiedlich. So entwickelt Mehrer Lösungen für CO2, Erdgas, Biogas, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, ebenso für Edelgase wie Helium oder Argon. „Wir bieten auch den Aftersales-Service an“, ergänzt der Geschäftsführer. „Einige Produkte haben Verschleißteile und hin und wieder sind Wartungen erforderlich. Selbstverständlich gehört die Inbetriebnahme der Anlage genauso zu unserem Angebot wie die Schulung des Bedien- und Wartungspersonals. Dabei sind unsere Schulungen so umfassend, dass Anwender kleine Wartungen und Reparaturen danach selbst erledigen können.“

Stark bei Brauereien

Mehrer liefert seine Kompressoren vor allem an die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Vor allem Bierbrauer sind stark vertreten. Ein immer wichtigeres Segment, das mittlerweile bereits 20 bis 25% des Umsatzes ausmacht, ist der Transport und die Speicherung von Wasserstoff.

Diese Technologie ist zum Beispiel bei Tankstellen gefragt. Deshalb wird in Kürze auch auf dem Betriebsgelände eine eigene Wasserstofftankstelle installiert. Weitere Schwerpunkte sind Erd- und Biogas, während Stickstoff in der Stahlindustrie zum Laserschneiden verwendet wird.

Anwendungen für Edelgase sind der 3-D-Druck, Helium wird zum Kühlen eingesetzt. „Unser eindeutiger Schwerpunkt liegt jedoch auf der Wasserstofftechnologie“, bekräftigt Jörg-Peter Mehrer. „Das ist eine Zukunftstechnologie und damit unsere Paradedisziplin. Nicht zu vergessen ist aber auch die Entwicklung von CO2. Diese wird bald besteuert und dann sind die richtige Verarbeitung und Rückgewinnung im Fokus.“

Hauptmarkt Europa

Der Hauptmarkt des Unternehmens mit 130 Beschäftigten und einem Umsatz zwischen 20 und 25 Millionen EUR ist Europa. „Wir sind jedoch auch in China und im Mittleren Orient präsent“, erläutert der Geschäftsführer. „Nordamerika ist durch den Protektionismus derzeit kompliziert. 60% unserer Anlagen gehen direkt ins Ausland, aber durch indirekte Exporte gehe ich sogar von 80% aus.“

Neben der Präsenz auf Fachmessen und Kongressen ist das Internet ein wichtiges Vertriebsmedium. Doch auch die Mund-zu-Mund-Propaganda hat einen Stellenwert, denn neben den Produkten werden auch die Dienstleistungen der Mehrer Compression sehr geschätzt.

Sehr gute Reputation

„Wir haben eine sehr gute Reputation und versprechen unseren Kunden, dass wir so lange bleiben, bis die Anlage einwandfrei läuft und eine gute Performance hat“, beschreibt Jörg-Peter Mehrer eine Stärke. „Außerdem garantieren wir eine ölfreie Verdichtung, die bei uns zudem kontaminationsfrei ist.“ Selbst bei besonderen Ausgangsbedingungen wie etwa extremer Höhe oder ungewöhnlich hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen findet Mehrer Compression immer eine Lösung. Mit dem Fokus auf zukunftsträchtige Technologie und die Anbindung an die Erfordernisse von Industrie 4.0 soll der sechsten Generation eine gute Perspektive für den Erhalt des Familienunternehmens geboten werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Werten und Mehrwerten

Interview mit Markus Zebisch, Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz Geschäftsführer der HENNLICH Group GmbH

Von Werten und Mehrwerten

Vor 102 Jahren gegründet, seitdem kontinuierlich auf internationaler Ebene gewachsen und dabei nach wie vor in Familienbesitz – die HENNLICH Group aus Schärding in Österreich blickt auf eine ebenso spannende…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

TOP