Zuschnitt 4.0 – Maschinen mit Profil

Interview mit Sven Asmussen, Direktor der BDM Germany GmbH

Seit fast 25 Jahren laufen die Maschinen bei BDM, um für die Kunden das Beste aus ihrer Produktion herauszuholen. Die deutsche GmbH bildet gemeinsam mit BDM France das 1995 gegründete Unternehmen BJM DUBUS Maschinenbau, das Teil der französischen DUARUZ-Gruppe ist.

Die Geschichte der DUBUS Group und die Expertise im Maschinenbau reichen sogar 115 Jahre zurück. 30 Mitarbeiter sind bei BDM Germany beschäftigt. Das Unternehmen ist international ausgerichtet und die Zeichen stehen auf Wachstum.

„Wir stocken zurzeit das Personal auf, um den Kundenservice weiter zu verbessern“, erklärt Direktor Sven Asmussen und fügt hinzu: „Auch die Konstruktionskapazitäten werden ausgebaut. Der Markt wächst und wir nehmen durch neue Maschinengenerationen effektiv daran teil.“

Besonders die Bereiche Automotive und Erneuerbare Energien will das Unternehmen erschließen. „Insbesondere die Windkraft. Dass wir Anlagen zur Profilbearbeitung herstellen, mit denen wir die unterschiedlichsten Branchen ansprechen können, ist ein großer Marktvorteil“, betont der Direktor.

Bearbeitungszentren mit Baukastensystem

Was der Kunde von den hochtechnologisierten Produkten hat? Schnelle Bearbeitung, weniger Verschnitt und maximalen Gewinn. Für einen belgischen Fensterhersteller hat BDM Germany 2017 die größte und schnellste Anlage zur PVC-Bearbeitung gebaut.

„Sie fertigt pro Tag über 1.000 Teile für Fenstereinheiten, das sind weit über 200.000 im Jahr. Wir bieten ein Baukastensystem von der Doppelgehrungssäge bis zur Fertigungsstraße, das jede kundenspezifische Lösung ermöglicht“, erläutert Sven Asmussen.

Projektleiter Christian Schmidt nennt weitere Vorteile der neuesten, 2015 entwickelten Version der Aluminiumbearbeitungszentren mit Hochtechnologie: „Die Anlagen sind extrem variabel. Mit unserem 750-mm-Sägeblatt können wir sehr große Profile zurechtschneiden. Wir haben in Höhe und Breite ein Bearbeitungsfeld von über 200 mm zu bearbeiten. Die Profile sind flexibel einstellbar – innerhalb von Sekunden kann vom kleinsten auf das größte umgestellt werden. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung.“ Die Maschine optimiert außerdem die Teilzuschnitte, sodass so wenig Verschnitt wie möglich entsteht. „Ein Stab kann in der Summe bis auf 300 mm genutzt werden“, so der Projektleiter.

Sven Asmussen
„Der Markt wächst und wir nehmen durch neue Maschinengenerationen effektiv daran teil.“ Sven AsmussenDirektor

Support über Generationen

„Auch ein mittelständisches Unternehmen kann optimieren. Für alle, die mehr als 50 Einheiten am Tag herstellen, lohnt sich ein Bearbeitungszentrum“, stellt Sven Asmussen klar. Eine kleine Lösung zum Einstieg in die automatisierte Produktion ist oft nur der Anfang. „Wir begleiten die Unternehmen beim Wachstum“, erklärt er. So reicht der Kundenkreis vom kleinen Betrieb bis zum internationalen Konzern. Sie alle profitieren von einer kompletten Lebenszyklus-Betreuung.

Das Unternehmen behält seine Kunden sogar noch länger im Blick und begleitet sie auch mit neuen Maschinengenerationen. „Auch die langlebigsten Maschinen müssen aufgrund des technischen Fortschritts irgendwann ausgetauscht werden“, erklärt Sven Asmussen. Zuverlässigkeit und Kundenservice stehen immer an erster Stelle, wie der Direktor betont: „Service wird immer wichtiger. Wir bauen diesen Bereich aus, um eine tägliche 14-Stunden-Erreichbarkeit und First-Level-Support bieten zu können, wenn ein Kunde ein Problem mit einer Maschine hat.“

Christian Schmidt ergänzt: „Bei über 50 Fertigungseinheiten pro Tag ist klar, was es bedeutet, wenn es zum Ausfall kommt. Für einen Mittelständler kann das schon kritisch werden. Deshalb sind wir so aufgestellt, dass wir online und parallel telefonisch Support bieten können. Und für unseren Reparatur-, Teile- und Wartungsservice sind die Kollegen europaweit im Einsatz.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

Interview mit Stefan Matti, CEO und Inhaber der Leutenegger + Frei AG

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

In unserem exklusiven Interview mit Stefan Matti, der gemeinsam mit seiner Frau Sandra im Jahr 2023 das Ruder bei dem Schweizer Hersteller von Industrieanlagen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Oberflächentechnik…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

TOP