Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Anlagen- und Maschinenbau

1082 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 541 bis 560

Interview mit Sven Siepmann, Geschäftsführer der FRIESE GmbH

Wettbewerbern um Wellenlängen voraus

Wellpappe ist das am weitesten verbreitete Verpackungsmaterial der Welt. Die Nachfrage wächst, vor allem infolge der aktuellen Zunahme des Onlinehandels. Für die Herstellung werden Riffelwalzen eingesetzt, die glatte Papierbahnen unter Druck und Hitze in Wellenform bringen. Die im thüringischen Föritztal ansässige FRIESE GmbH hat sich auf solche Riffelwalzen spezialisiert und ist Wettbewerbern dank innovativer Beschichtungen um Wellenlängen voraus.

Interview mit Richard Widemann, Geschäftsführer, und Kurt Haskic, Leitung Forschung und Entwicklung der LT Ultra-Precision Technology GmbH

Industrie 4.0 trifft auf Präzision

Die Nutzung digitaler Technologien und Tools ermöglicht Fortschritt in bislang beispiellosem Tempo. Im Bereich der Ultrapräzisionstechnik gilt es, hochpräzise Anlagen und Maschinen zu digitalisieren – eine besondere Herausforderung. Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Ultrapräzisionstechnik setzt die LT Ultra-Precision Technology GmbH hier auf die stringente Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien und -komponenten.

Interview mit Patrick Fetzer, Global CEO der Castolin Eutectic Gruppe und Dr. Christoph Lütge, CEO der Castolin GmbH

Wie sich Verschleiß effektiv verzögern lässt

Das Einsatzspektrum ist nahezu unbegrenzt, der Zweck aber ist immer der gleiche: Produktivität steigern und Wartungskosten senken. Mit ihren hochwertigen Schweiß-, Löt- und Beschichtungslösungen reduziert die Castolin Eutectic Gruppe Verschleiß und verlängert so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen auf der ganzen Welt. Wirtschaftsforum hat mit dem CEO der deutschen Gesellschaft Dr. Christoph Lütge und dem Global CEO Patrick Fetzer gesprochen, die das Unternehmen nach der Übernahme durch PARAGON PARTNERS als eigenständige Einheit in die Zukunft führen.

Interview

Damit der Strom immer fließt

Wenn die Stromversorgung ausfällt, kann das verheerende Folgen haben, vor allem in sensiblen Bereichen wie zum Beispiel einem Krankenhaus, einem Rechenzentrum oder am Flughafen. Mit einer leistungsstarken und unterbrechungsfreien Notstromversorgung kann der Betrieb am Laufen gehalten werden, was unter Umständen Leben retten kann. Die Notstromtechnik-Clasen GmbH mit Sitz in Ahrensburg ist ein Experte für alle Bereiche der Notstromversorgung und bietet ihren Kunden Komplettlösungen zur Sicherung ihres Stromnetzes.

PURIMA

Führungswechsel bei PURIMA: Henning Dück wird geschäftsführender Gesellschafter

Das neue Geschäftsjahr beginnt bei der PURIMA GmbH & Co. KG mit großen Veränderungen: Zum 1. Februar 2021 übernimmt Henning Dück die Position des geschäftsführenden Gesellschafters und somit die Unternehmensleitung des Sonderanlagenbauers für industrielle Teilereinigung aus Porta Westfalica. Er löst damit den Gründer von PURIMA, Ralf Pape, ab. Nach 31 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung gibt Herr Pape die Leitung des Unternehmens und seine Anteile daran ab, bleibt der Firma aus OWL aber weiterhin als Geschäftsführer und Berater erhalten. Er ergänzt damit das Team der Geschäftsführung, welches fortan aus Henning Dück, geschäftsführender Gesellschafter (Bereich Marketing und Vertrieb), Sascha Czirr, Geschäftsführer (Bereich Technik) und Ralf Pape Geschäftsführer (Bereich Marketing und Vertrieb) besteht.

Interview mit Jan Treede, Geschäftsführer der Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH

„Übergang zur Elektromobilität gestalten“

Der Umbruch vom Verbrenner zum Elektroauto trifft nicht nur die Automobilbranche. Auch bei der Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH aus Leutenbach stehen die Zeichen auf Wandel. Der Sondermaschinenbauer ist seit über 60 Jahren spezialisiert auf das Vermessen und Prüfen im Mikrometerbereich. Geschäftsführer Jan Treede spricht mit Wirtschaftsforum über die Notwendigkeit, Prozesse neu zu denken und plädiert für Technologie-Offenheit.

Interview mit Michael M. Hartung, Geschäftsführer der HKS Fördertechnik AG

Hier kann auch hochgestapelt werden

Die Supply Chains sind mit der COVID-19-Pandemie in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Verfügbarkeit von Ware ist normalerweise eine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft. Die HKS Fördertechnik AG aus der Schweiz, Generalimporteur und der größte Lösungsanbieter für Flurfördertechnik landesweit, unterstützt seine Kunden mit einem breiten Portfolio, einer eigenen Mietflotte und exzellentem Service dabei, ihren Lieferverpflichtungen nachzukommen.

Interview mit Serge Patamia, CEO der RINCO ULTRASONICS AG

Schneiden, schweißen und versiegeln Swiss made

Sie schneiden, schweißen und versiegeln. Die Maschinen und Werkzeuge der schweizerischen RINCO ULTRASONICS AG basieren auf der Ultraschalltechnologie und sind weltweit gefragt. Das Familienunternehmen aus Romanshorn im Kanton Thurgau hat in den 40 Jahren seines Bestehens Maßstäbe für ganze Industriezweige gesetzt. Von der Vergangenheit bis heute stehen technologische Innovationen und der Wille, den Kunden bestmögliche Lösungen zu bieten, im Fokus.

Interview mit Jörg Majoli, Geschäftsführer der Avant Tecno Deutschland GmbH

Einer für alle Fälle

Um die 25% Wachstum in den vergangenen Jahren und selbst 2020 eine positive Jahresbilanz – die Avant Tecno Deutschland GmbH bleibt auch unter schwierigen Marktbedingungen auf Erfolgskurs. Das in Eppertshausen südlich von Frankfurt ansässige Unternehmen vertreibt Multifunktionslader des finnischen Herstellers Avant, die immer mehr Händler und Endkunden aus den verschiedensten Bereichen überzeugen.

VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

Firma Mahnke durchblickt Fördergurte

Bei der Prüfung von Stahlseilen in Fördergurten stößt ein Magnetresonanzverfahren an seine Grenzen. Ein mobiles Röntgensystem konnte der Firma Vulkanisiertechnik Mahnke GmbH mit umfassenden Analysen weiterhelfen.

SCHURTER AG

FMBC EP: zweistufiges 3-Phasen-Filter

SCHURTER bringt die zweistufige Filterfamilie FMBC EP für 3-Phasen-Systeme auf den Markt. Die neue Filterreihe ist dank ihrer besonders kompakten Dimensionen und hoher Leistungsfähigkeit ideal geeignet für die engen Platzverhältnisse im heutigen Maschinen- und Anlagenbau. Dank Versionen mit hohen Nennspannungen ist ein besonders breiter Einsatz möglich.

Interview mit Dipl.-Ing. Torsten Besan, Territory Manager DACH und BeNeLux der Donaldson Filtration Deutschland GmbH

Besser filtern für eine saubere Welt

Saubere Luft ist ein sehr aktuelles Thema, auch wenn es um den Gesundheitsschutz in der Industrie geht. Die Donaldson Filtration Deutschland GmbH mit Sitz in Dülmen vertritt das Motto des amerikanischen Mutterunternehmens ‘ADVANCING FILTRATION FOR A CLEANER WORLD’ in Europa. Dipl.-Ing. Torsten Besan, Territory Manager DACH und BeNeLux, sprach mit Wirtschaftsforum über eine von Innovation geprägte amerikanische Geschichte und die Notwendigkeit schärferer Auflagen zum Wohl der Menschen.

TOP