Besser filtern für eine saubere Welt

Interview mit Dipl.-Ing. Torsten Besan, Territory Manager DACH und BeNeLux der Donaldson Filtration Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Besan, Donaldson ist bereits seit über 100 Jahren auf dem Markt. Wie fing die Geschichte an, und was zeichnet sie aus?

Torsten Besan: Frank Donaldson hat das Unternehmen – typisch amerikanisch – 1915 als One-Man-Show gegründet. Heute sind wir weltweit führend in innovativen Filtrationslösungen. Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir ständig Technologien entwickeln und patentieren. Unser Ziel ist, den Kunden Technologien zur Verfügung zu stellen, die in Summe ihre Gesamtbetriebskosten reduzieren. In Europa sind wir seit 50 Jahren auf dem Markt, und auch hier sind wir mit Akquisitionen und Innovationen gewachsen. Allein im DACH-Bereich beschäftigen wir 400 bis 500 Mitarbeiter, 4.400 sind es in ganz Europa. Das Unternehmen besteht weltweit aus zwei Bereichen, Engine und Industrie. Der Bereich Engine wird sich sicher in Zukunft durch die Elektrifizierung insgesamt verändern, wobei Filtration dort immer ein bleibendes Thema sein wird. Im Bereich der Industrie hat Donaldson weltweit ein besonderes Augenmerk auf Expansionen und Investitionen gelegt, um den 32%igen Umsatzanteil signifikant zu steigern.

Dort wurde und wird in Zukunft in Erweiterungen der Produktionsstätten in Deutschland und Tschechien investiert.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Leistungen bieten Sie an?

Torsten Besan: Wir verkaufen Filtrationsanlagen, also Investitionsgüter, und decken zudem den gesamten Aftermarkt und Service ab. Dabei bedienen wir ein breites Spektrum in der Industrie. Es reicht von der Gießerei und Metallbearbeitung über die Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis zum Baugewerbe und der Luft- und Raumfahrt – alle Bereiche, wo Staub entsteht. Unsere Anlagen dienen der Luftreinhaltung und schaffen damit ein gesünderes Umfeld für den Menschen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich?

Torsten Besan: Die Industriefilter werden sich immer weiter verbessern. Die Entstaubung wird insgesamt sehr wenig überwacht. Hier im DACH-Bereich sollten die Auflagen noch strenger und die Prüfungen intensiver sein, im Sinne unseres Unternehmensmottos ‘ADVANCING FILTRATION FOR A CLEANER WORLD’. Es ist also noch viel zu tun, um den Gesundheitsschutz zu verbessern. Die Industriefiltration wird immer ein Geschäft mit Wachstumspotenzial sein.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse können Sie dem Unternehmen geben?

Torsten Besan: Ich bin Maschinenbauingenieur und seit acht Jahren bei Donaldson. Meine operative Aufgabe ist es, den Vertrieb 4.0 umzusetzen. Wir reden hier von Changemanagement und natürlich Kundenorientierung. Hier kann ich meine Erfahrungen einbringen. Es gilt, von reaktiv auf proaktiv umzuschalten, unter Nutzung der heutigen elektronischen Möglichkeiten.

Ich identifiziere mich zu 120% mit dem Unternehmen und den Produkten. Donaldson ist seit über 100 Jahren im Geschäft und wird weiterhin einer der führenden Anbieter bleiben. Daran mitzuwirken, ist für mich sehr motivierend.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie in naher Zukunft?

Torsten Besan: Die Herausforderung ist, sich neu zu erfinden, um führend zu bleiben. Wir müssen alle Mitarbeiter mitnehmen, um im DACH-Bereich den Change zum Vertrieb 4.0 zu bewerkstelligen. Mit unseren Mitarbeitern, den Investitionen in neue Technologien und der Diversifizierung sind wir gut aufgestellt. Das längerfristige Ziel ist, durch Investitionen weiter zu expandieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

TOP