Besser filtern für eine saubere Welt

Interview mit Dipl.-Ing. Torsten Besan, Territory Manager DACH und BeNeLux der Donaldson Filtration Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Besan, Donaldson ist bereits seit über 100 Jahren auf dem Markt. Wie fing die Geschichte an, und was zeichnet sie aus?

Torsten Besan: Frank Donaldson hat das Unternehmen – typisch amerikanisch – 1915 als One-Man-Show gegründet. Heute sind wir weltweit führend in innovativen Filtrationslösungen. Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir ständig Technologien entwickeln und patentieren. Unser Ziel ist, den Kunden Technologien zur Verfügung zu stellen, die in Summe ihre Gesamtbetriebskosten reduzieren. In Europa sind wir seit 50 Jahren auf dem Markt, und auch hier sind wir mit Akquisitionen und Innovationen gewachsen. Allein im DACH-Bereich beschäftigen wir 400 bis 500 Mitarbeiter, 4.400 sind es in ganz Europa. Das Unternehmen besteht weltweit aus zwei Bereichen, Engine und Industrie. Der Bereich Engine wird sich sicher in Zukunft durch die Elektrifizierung insgesamt verändern, wobei Filtration dort immer ein bleibendes Thema sein wird. Im Bereich der Industrie hat Donaldson weltweit ein besonderes Augenmerk auf Expansionen und Investitionen gelegt, um den 32%igen Umsatzanteil signifikant zu steigern.

Dort wurde und wird in Zukunft in Erweiterungen der Produktionsstätten in Deutschland und Tschechien investiert.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Leistungen bieten Sie an?

Torsten Besan: Wir verkaufen Filtrationsanlagen, also Investitionsgüter, und decken zudem den gesamten Aftermarkt und Service ab. Dabei bedienen wir ein breites Spektrum in der Industrie. Es reicht von der Gießerei und Metallbearbeitung über die Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis zum Baugewerbe und der Luft- und Raumfahrt – alle Bereiche, wo Staub entsteht. Unsere Anlagen dienen der Luftreinhaltung und schaffen damit ein gesünderes Umfeld für den Menschen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich?

Torsten Besan: Die Industriefilter werden sich immer weiter verbessern. Die Entstaubung wird insgesamt sehr wenig überwacht. Hier im DACH-Bereich sollten die Auflagen noch strenger und die Prüfungen intensiver sein, im Sinne unseres Unternehmensmottos ‘ADVANCING FILTRATION FOR A CLEANER WORLD’. Es ist also noch viel zu tun, um den Gesundheitsschutz zu verbessern. Die Industriefiltration wird immer ein Geschäft mit Wachstumspotenzial sein.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse können Sie dem Unternehmen geben?

Torsten Besan: Ich bin Maschinenbauingenieur und seit acht Jahren bei Donaldson. Meine operative Aufgabe ist es, den Vertrieb 4.0 umzusetzen. Wir reden hier von Changemanagement und natürlich Kundenorientierung. Hier kann ich meine Erfahrungen einbringen. Es gilt, von reaktiv auf proaktiv umzuschalten, unter Nutzung der heutigen elektronischen Möglichkeiten.

Ich identifiziere mich zu 120% mit dem Unternehmen und den Produkten. Donaldson ist seit über 100 Jahren im Geschäft und wird weiterhin einer der führenden Anbieter bleiben. Daran mitzuwirken, ist für mich sehr motivierend.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie in naher Zukunft?

Torsten Besan: Die Herausforderung ist, sich neu zu erfinden, um führend zu bleiben. Wir müssen alle Mitarbeiter mitnehmen, um im DACH-Bereich den Change zum Vertrieb 4.0 zu bewerkstelligen. Mit unseren Mitarbeitern, den Investitionen in neue Technologien und der Diversifizierung sind wir gut aufgestellt. Das längerfristige Ziel ist, durch Investitionen weiter zu expandieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

TOP