Suche
Eine Vision in Präzision
10.07.2020
Sensum d.o.o. gestaltet eine vormals manuelle, alltägliche Tätigkeit mit effizienter, präziser Innovation um. Mit Sitz in der slowenischen Hauptstadt ist die Firma Sensum, die nun seit bald 20 Jahren besteht, einer der ersten Entwickler und Hersteller von automatischen visuellen Prüfsystemen…
Nordisches Design von Dauer
30.08.2017
Trends in der Inneneinrichtung kommen und gehen, aber klassisches Design, vor allem bei Möbeln, bleibt über den Moment hinaus. Einige Stile kommen einfach nicht aus der Mode. Nordisches Design, gleichbedeutend mit klaren Linien und gedämpften Farben, ist ein solcher Stil,…
Auf solidem Fundament gebaut
10.02.2015
Lange litten sie unter dem Image, seelenlose Häuser von der Stange zu sein. Heute zeigen sich selbst anspruchsvollste Individualisten und besonders umweltbewusste Bauherren von modernen Fertighäusern begeistert – weil sie ästhetisch ansprechend, individuell und energieeffizient sind. Wer hohe Ansprüche an…
Verliebt in gute Förderbänder
06.01.2015
Das Jahr 2014 war ganz sicher ein Rekordjahr – zumindest was den Verkauf von Gurtbandförderern angeht. Das zumindest ist das Resümee von Sándor Kiss, Inhaber und Geschäftsführer von ALEX Kft aus dem ungarischen Szolnok. Seit inzwischen 24 Jahren ist ALEX…
Dänen am Puls der Zeit
08.12.2020
Minimalistisch, reduziert, puristisch, praktisch, geradlinig, modern, schlicht, schnörkellos, naturnah – wer skandinavisches Design beschreiben will, kommt um diese Adjektive nicht herum. Der Begriff ‘Hygge’ ist seit einiger Zeit in aller Munde, der skandinavische Wohn- und Modestil hip wie nie. Auch…
Platten mit großem Potenzial
24.07.2017
Manchmal muss die Anfertigung schnell gehen, manchmal müssen komplizierte Sonderwünsche berücksichtigt werden und manchmal muss auch der Preis für den Kunden genau passen – bei der Produktion von Werkzeugplatten und Standardgehäusen gemäß Kundenauftrag muss ORO MET d.o.o. viele Faktoren im…
Nachhaltige Produktion von Textilien
08.02.2016
Produktionsbedingungen beeinflussen wesentlich den Herstellpreis von Textilien. In vielen, hauptsächlich sehr armen Ländern gibt es Betriebe, die ihre Näherinnen aus diesem Grund bis zu 16 Stunden am Tag arbeiten lassen, an mindestens sechs Tagen pro Woche und zudem ohne jeglichen…