Eine Vision in Präzision

Interview mit Dr. Rok Bernard, CEO Miteigner und-grüder von Sensum d.o.o.

Wirtschaftsforum: Dr. Bernard, Sensums Produkte sind ziemlich fachspezifisch. Stellen Sie unseren Lesern doch bitte Ihr Unternehmen und seine Produkte vor.

Dr. Rok Bernard: Sensum d.o.o. ist ein Hochtechnologie-Unternehmen, das auf Maschinen für die automatische visuelle Überprüfung in der pharmazeutischen Industrie spezialisiert ist. In diesem Jahr werden wir unser 20-jähriges Bestehen feiern. Sensum ist ein privates Unternehmen, das von Wissenschaftlern gegründet wurde, und ich bin einer der Eigentümer. Wir entwickeln fortschrittliche Technologien für die Herstellung schneller, präziser Systeme zur Überprüfung von Tabletten, Kapseln, Softgelen, Pastillen, Kügelchen und Granulaten.

Wirtschaftsforum: Das klingt faszinierend. Wie funktioniert diese Überprüfungstechnologie?

Dr. Rok Bernard: All unsere Produkte sind Computerprüfsysteme. Ein solches System ist in jedem unserer Produkte verbaut und besteht aus drei hauptsächlichen Komponenten: einer Kamera, einem Computer für die Verarbeitung und einem Manipulator. Wir nehmen physische Objekte, wandeln ihr sichtbares Erscheinungsbild in eine digitale Form um, beziffern ihre Qualität und sortieren sie in Echtzeit als normgerecht oder nicht. Ein zusätzlicher Vorteil für unsere Kunden ist die Information über die Qualität jedes einzelnen Produkts; eine Information, die für die Industrie-4.0-Produktion essenziell ist. Kurz gesagt, in einer Maschine vereinen wir die vier Säulen der Technologie: Physik, Softwareentwicklung, Mechatronik und Informationstechnologie.

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte einige der Highlights aus Sensums Portfolio.

Dr. Rok Bernard: Mit unserer Spine-Maschinenfamilie erreichen wir die höchstmögliche Überprüfungsgeschwindigkeit und -qualität. Das ist das Beste vom Besten. Die Spine Hypo wurde für gefährliche Produkte entworfen, die Spine Fibo ist eine Maschine zur Überprüfung und Flaschenabfüllung und die neueste Innovation der Spine-Familie. Hinzu kommt Patvis als ein Inline-Kontrollsystem für Beschichtungsprozesse. Anders als mit den Spine-Maschinen überprüfen wir damit das Produkt während des Herstellungsprozesses. Dies ist eine neue Technologie und ein Bereich, in dem wir den Markt durch Mehrwert durchdrungen haben. Patvis wird von Pharmaunternehmen, die für ihre Prozesse die optimalen Parameter finden möchten, während der Entwicklungsphase angewendet. Die Zulassungsbehörden treiben Technologien zur Prozessanalyse (Process Analytical Technology, PAT) in pharmazeutischen Produktionsprozessen voran. Patvis ist ein PAT-Tool, das die Entwicklungszeit eines Produktes in hohem Maß reduziert.

Wirtschaftsforum: Was sind die Ursachen für Sensums Erfolg?

Dr. Rok Bernard: Wir agieren in einem Nischenmarkt und setzen Trends im Bereich Überprüfung. Unsere Maschinen sind das Optimum hinsichtlich Geschwindigkeit, Kapazität, Überprüfungsleistung und Flexibilität.

Wirtschaftsforum: Was ist Sensums Zielmarkt und wie gewinnen Sie neue Kunden?

Dr. Rok Bernard: Unser Zielmarkt ist der pharmazeutische Markt und Pharmaproduzenten, einschließlich Urhebern sowie Generika- und Auftragsherstellern. Das hat für uns in Europa gut funktioniert, in Ländern wie unserem Heimatland Slowenien sowie auch in Deutschland, Italien, der Schweiz, Spanien, Ungarn und Polen, um nur einige zu nennen. Wir haben auch wichtige Märkte, die weiter entfernt liegen. Nordamerika ist ein extrem wichtiger Markt. Wir sind auch sehr erfolgreich in Japan, wo es eine starke Nachfrage nach Produktüberprüfung gibt. Indien ist mit seinen vielen Generika-Herstellern ebenfalls ein gutes Geschäft für uns. Wir arbeiten stets daran, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Wir haben eine wirklich proaktive Marketingstrategie. So nehmen wir an Pharma-Messen wie der ACHEMA, Interphex, interpack und CPhI teil. Wir zeigen auch Präsenz auf Messen, deren Fokus auf der nutrazeutischen Industrie liegt. Wir beteiligen uns an diesen Messen, um nahe bei unseren Kunden zu sein.

Wirtschaftsforum: Was macht eine Firma wie Sensum für pharmazeutische Unternehmen so wertvoll?

Dr. Rok Bernard: Wir sind stolz auf unsere Innovationsstärke, die einen markt- und einen technologiegetriebenen Ansatz miteinander kombiniert. Qualität ist von zentraler Bedeutung. Wir entwickeln alle unsere Maschinen aus dem Qualitätsgedanken heraus. Ebenso setzen wir großes Vertrauen in unser hervorragendes Mitarbeiterteam, das hochmotiviert und kompetent ist.

Wirtschaftsforum: Es scheint, dass Innovationsstärke, wie Sie angemerkt haben, in Ihrer Branche essenziell ist. Wie gelingt es Sensum, dem Wettbewerb voraus zu sein?

Dr. Rok Bernard: Einen Innovationsvorsprung zu halten, ist absolut wichtig. Unsere technologische Intelligenz ist in erster Linie von unserer Innovation geprägt. Innovation ist unsere DNA. Wir Gründer waren alle Wissenschaftler, als wir dieses Unternehmen gegründet haben. Das ist unser Ursprung. Wir bringen unsere Innovationsprozesse mit marktgetriebener Forschung voran, was die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Universitäten einschließt.

Wirtschaftsforum: Was hat Sensum gerade in der Pipeline, worauf man sich freuen darf?

Dr. Rok Bernard: Wir haben gerade zwei Maschinen lanciert, von denen eine die Spine Fibo ist, die wir dieses Jahr herausbringen werden. Zusätzlich bietet unsere Stream-Maschinenfamilie, einschließlich der Stream Core für Hochgeschwindigkeitsüberprüfung und -sortieren von Kapseln, erschwingliche Technologie. Unsere Vision ist es, unsere Technologie bezahlbar zu machen, sodass sie in jeder Produktionsstätte genutzt werden kann. Einer der Treiber dafür ist künstliche Intelligenz, und auf diesem Gebiet lassen sich die Grenzen immer weiter verschieben.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Ljubljana

Platten mit großem Potenzial

Interview mit Jernej Pavlin, Direktor der ORO MET d.o.o.

Platten mit großem Potenzial

Manchmal muss die Anfertigung schnell gehen, manchmal müssen komplizierte Sonderwünsche berücksichtigt werden und manchmal muss auch der Preis für den Kunden genau passen – bei der Produktion von Werkzeugplatten und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP