Dänen am Puls der Zeit

Interview mit Michael Witt Johansen, Geschäftsführer der BERING Time ApS

‘Inspired by arctic beauty’ – es ist dieser Claim, der die BERING-Philosophie auf den Punkt bringt. Die Arktis dient dem Unternehmen seit jeher als unendliche Quelle der Inspiration – für die Gründung des Unternehmens, für die Gestaltung der Produkte und für den Unternehmensnamen, der auf den dänischen Seefahrer Vitus Bering zurückgeht, der als erster Europäer die Arktis entdeckte, Mut bewies, neue Wege zu gehen und sich auf unbekannten Pfaden zu bewegen. Genau das kennzeichnet auch BERING.

Wenn Visionen wahr werden

Als BERING Time 2010 gegründet wurde, wurde aus einer Vision eine Realität. Michael Witt Johansen hatte lange in der Textilbranche gearbeitet, war für eine dänische Firma in Düsseldorf tätig und spürte irgendwann den Wunsch, sich selbstständig zu machen und ein neues Kapitel aufzuschlagen. Auf seine Initiative hin und unter seiner Leitung begann ein bekannter dänischer Uhren- und Schmuckhersteller nach Deutschland zu expandieren.

Ein guter Plan. „Wir haben bei Null angefangen, hatten eine schwierige Anfangszeit und sind dann richtig durchgestartet,“ wie er sagt. „Mit unseren Styles hatten wir eine Marktlücke gefunden; der Umsatz stieg innerhalb von zehn Jahren auf 25 Millionen EUR.“

Coole Konzepte

Die erfolgreiche Zusammenarbeit hätte weitergehen können; Michael Witt Johansen hatte jedoch andere Pläne. Er wollte eine eigene Marke kreieren – und tat es. Gemeinsam mit seiner Frau und dem damaligen Geschäftspartner Lars Gram-Skjonnemann stellte er in kürzester Zeit ein Konzept auf.

„Als wir damals den Mitarbeitern sagten, dass wir etwas Neues machen wollen, war die Resonanz einzigartig“, so Michael Witt Johansen. „Alle waren sich einig zu bleiben; obwohl sie nicht wussten, ob unsere Idee tatsächlich funktionieren würde. Das Vertrauen war riesig; es hat uns gestärkt und zu unserem Erfolg beigetragen.“

Nordische Schönheiten

Die erste Keramikkollektion mit rund 50 verschiedenen Styles bestach mit einem neuen Look; skandinavisch-schlicht waren die Produkte und von hervorragender Qualität. Die Verarbeitung von hochwertigem Saphirglas war ein Alleinstellungsmerkmal, das die Nachfrage ankurbelte.

„Sämtliche Entwürfe waren von der Schönheit der Arktis inspiriert“, betont Michael Witt Johansen. „Die unendliche Weite, die kühle Schönheit, all das spiegelt sich in unseren Produkten. Sie sind auf das Wesentliche reduziert und zeitlos elegant. Auch wenn sich die Produkte im Laufe von zehn Jahren veränderten, moderner wurden, sind wir dieser Formsprache und Philosophie immer treu geblieben. Wir gehen unseren Weg, statt uns von Trends beeinflussen zu lassen. Im Gegenteil, durch unsere vielfältigen Kollektionen und Innovationen sind wir in gewisser Weise Trendsetter, zum Beispiel bei unserer roten Linie. Authentizität ist ein zentrales Unternehmensmerkmal.“

Faszination Arktis

Bis heute geblieben sind die Faszination und Begeisterung für die Arktis. Sie haben den Stil der Produkte maßgeblich geprägt und sind ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg. BERING hat heute 160 Mitarbeiter, setzt zwischen 50 und 80 Millionen EUR um und ist international bekannt.

Es gibt 12 Concept Stores auf der ganzen Welt; gearbeitet wird mit Franchise-Partnern, Shop-in-Shop-Systemen und Kiosken, die in Asien besonders populär sind. Den internationalen Erfolg nutzt BERING dazu, sich zu engagieren und mit der Organisation Polar Bears International zusammenzuarbeiten, die sich für wilde Eisbären und den Erhalt ihres bedrohten Lebensraums einsetzt. Für BERING eine Herzensangelegenheit.

„Der Charity-Gedanke hat von Anfang an eine große Rolle gespielt“, erklärt Michael Witt Johansen. „Unser dritter Geschäftspartner René wollte auf das Thema Global Warming aufmerksam machen und mit der Earth Hour ist er auf die Idee gekommen, mit dem Fallschirm über dem Nordpol abzuspringen. An Bord war unter anderem ein Fotograf von National Geographic. Aus dieser Aktion ist letztlich der Slogan ‘Inspired by arctic beauty’ entstanden.“

Inspiration Natur

Wie sich die Faszination Arktis in den Produkten widerspiegelt, zeigt sich in Kollektionen wie ‘Arctic Sailing’: Uhren und Schmuck sind in Schwarz und Dunkelblau gehalten, erinnern an die Tiefe der arktischen See. Jedes Jahr werden mindestens zwei neue Modelle für die Polar Bear Charity herausgebracht.

Besonders gefragt sind Solaruhren – auch hier ist das schlichte Design prägend. Auch durch die Inspiration durch skandinavische Einflüsse ist das jüngste Highlight ‘Pebble’ entstanden, eine Uhrenkollektion, die von einem dänischen Stararchitekten entworfen wurde. Ihre außergewöhnliche Form erinnert an Kieselsteine, die an der skandinavischen Küste zu finden sind. BERING Uhren und Schmuck begeistern Männer und Frauen. Authentizität der Marke, wertige Materialien wie Saphirglas und Stahl suchen ihresgleichen.

Hervorragend kommt auch das innovative Ringkonzept ‘Arctic Symphony’ an. Dank Twist & Change-Systems, eines Dreh-Ring-Systems, ermöglicht es die individuelle Kombination von Innen- und Außenringen.

Auf zu Neuem

Die Begeisterung für Neues wird auch künftig die Entwicklung des Unternehmens prägen. So wie die Arktis. Mit der Übernahme der deutschen Schmuckmarke Monomer ist BERING zudem ein weiterer Coup geglückt, der die Erfolgsgeschichte voranbringen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Aabenraa

Mit Bedacht designt

Interview mit Henrik Steensgaard, CEO der Masai Clothing Company ApS

Mit Bedacht designt

Die Masai Clothing Company ApS aus Kopenhagen macht Mode, die mit Bedacht entworfen und produziert wird. Dabei sollen die Kundinnen sich nicht nur über ihr Äußeres freuen, sondern sich auf…

Nordisches Design von Dauer

Interview mit Sofie Lindahl-Jessen, Executive Vice President für Sales & Brand Management der Fritz Hansen A/S

Nordisches Design von Dauer

Trends in der Inneneinrichtung kommen und gehen, aber klassisches Design, vor allem bei Möbeln, bleibt über den Moment hinaus. Einige Stile kommen einfach nicht aus der Mode. Nordisches Design, gleichbedeutend…

Sprout SPOON: Auf den Löffel gekommen

Interview mit Jochen Gabler von Sprout

Sprout SPOON: Auf den Löffel gekommen

Man kann bei vielen Dingen auf den Geschmack kommen – bei Jochen Gabler war es ein Löffel. Warum sein Sprout SPOON nichts mit herkömmlichen Löffeln gemein hat, ein von ihm…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP