Platten mit großem Potenzial

Interview mit Jernej Pavlin, Direktor der ORO MET d.o.o.

Die Erfolgsgeschichte dauert nun schon mehr als zehn Jahre an und hat an Dynamik sogar noch gewonnen. „Heute werden die Produktzyklen in vielen Industrien immer kürzer, und neue Produkte auf dem Markt bedeuten auch, dass die Werkzeugindustrie immer mehr zu tun bekommt. Davon profitieren wir“, so Direktor Jernej Pavlin. „Wir sind flexibel und können auf Kundenanforderungen individuell eingehen.“

Werkzeugplatten von der Stange gibt es bei ORO MET nicht,  da alles gemäß Kundenauftrag ausgeführt wird. Außerdem liegen bei den Materialien hohe Standards zugrunde, denn bei der Produktion der Werkzeugplatten setzt das Unternehmen die Vorgaben von Hasco und Meusburger um, zwei internationale Qualitätsnormen für Werkzeugplatten.

Neben einigen Standardmaßen können Kunden Sondergrößen oder -stärken bestellen, je nach zu fertigem Werkzeugteil.

International renommiert

„Unsere Werkzeugplatten werden von großen Werkzeugherstellern für ihre Produktion verwendet. Zu den Endkunden zählen Unternehmen, die sich auf Stanzen, Extrusion und Aluminiumverarbeitung spezialisieren“, sagt Jernej Pavlin.

Inzwischen ist aus der Werkzeugmacher-Werkstatt ein führender Anbieter von Werkzeugplatten, Standardgehäusen und Platten mit Systemlöchern und Schraubenlöchern geworden, der inzwischen durch seinen neuen Besitzer zusätzlichen internationalen Auftrieb erfahren hat.

„2010 entschieden wir uns, den Export zu forcieren, da gerade die Anbindung an wichtige Märkte, vor allem an den deutschen Markt, sehr gut ist. Inzwischen exportieren wir fast 70% nach Europa beziehungsweise 50% nach Deutschland, unserem größten Abnehmer. Hier kooperieren wir mit dem Werkzeugstahl-Unternehmen MWT Meyer“, unterstreicht Jernej Pavlin.

Direktor Jernej Pavlin
„Das beste Marketing sind unsere Produkte.“ Jernej PavlinDirektor

Hinter dem neuen Besitzer, der slowenischen SIJ Group, steht eine große Firmengruppe mit führenden Unternehmen in der Werkzeugstahlproduktion. „Wir nutzen Wissen und Kontakte und können Kunden mit größeren Volumina akquirieren“, sagt Jernej Pavlin.

ORO MET wird weiterhin in neue Maschinen und Produktionseinheiten investieren, um die exponierte Rolle zu halten. „Wir haben zwar jahrelange Erfahrung in der Stahlverarbeitung für unsere Werkzeugplatten, sind ein verlässlicher Partner unserer Kunden und können auf höchste Qualitätsstandards verweisen, doch auch der Wettbewerb schläft nicht. Deshalb möchten wir bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet sein“, erklärt Jernej Pavlin abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Košana

Eine Vision in Präzision

Interview mit Dr. Rok Bernard, CEO Miteigner und-grüder von Sensum d.o.o.

Eine Vision in Präzision

Sensum d.o.o. gestaltet eine vormals manuelle, alltägliche Tätigkeit mit effizienter, präziser Innovation um. Mit Sitz in der slowenischen Hauptstadt ist die Firma Sensum, die nun seit bald 20 Jahren besteht,…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP