Interdisziplinärer Partner für Abbruch und Recycling

Interview mit Carsten Knepper, Geschäftsführer der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

‘Recycling ändert die Dinge’ ist der Slogan der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG. Das Familienunternehmen ist seit mehr als 70 Jahren in Lippstadt aktiv und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

„Wir haben ein großes Leistungsspektrum, das wir als Gesamtdienstleistung anbieten“, erläutert Carsten Knepper, seit 2004 Geschäftsführer. „Vom Abbruch über den Erdbau bis hin zur Schrottverwertung und dem Recycling sind wir ein wichtiger Partner und Problemlöser für unsere Kunden geworden.“

Seit über 70 Jahren

Im Jahr 1951 wurde das Unternehmen von Wilhelm Knepper gegründet. Carsten Knepper ist bereits die 3. Generation und seit 1997 offiziell Teil des Familienbetriebes. „Wir sind als Familienunternehmen am Markt und haben versucht, den Job immer besser zu machen“, so der Geschäftsführer. Im Laufe der Jahre wurde das Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert und die Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG ermöglicht heute individuelle Komplettlösungen in den Bereichen Rückbau, Sanierung, Schrottverwertung und Recycling.

„Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit bei uns riesengroß und das leben wir auch“, so Carsten Knepper. „Die Bedeutung des Themas hat auch in der Branche immer weiter zugenommen, zum Beispiel in Bezug auf Flächenrevitalisierung, die wir unter anderem mit der Entkernung, der Schadstoffsanierung sowie mit dem Abbruch nachhaltig umsetzen können.“

Interdisziplinäres Angebot

Das Leistungsspektrum der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG umfasst heute die Bereiche Recycling & Entsorgung, Schrott & NE-Metalle, Abbruch, Erdarbeiten, Containerdienst sowie die Logistik. Dieses interdisziplinäre Angebot ist eines der besonderen Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens. Um die hohen Ansprüche der Kunden erfüllen zu können, investiert der Betrieb regelmäßig in moderne Maschinentechnik.

Eine besondere Spezialität ist außerdem der Abbruch. „Im Abbruchbereich sind wir bei der Industriedemontage auf dem Gebiet der Zementwerke, Gießereien und Stahlwerke besonders stark“, betont Carsten Knepper. „Wir können Abbruchleistungen in kurzer Zeit, auch während des laufenden Betriebes, realisieren und erfüllen dabei einen hohen technischen Anspruch.“ Dafür wurde der Familienbetrieb in diesem Jahr vom ‘Südwestfalen Manager’ als bestes Abbruchunternehmen ausgezeichnet.

„Diese Auszeichnung haben wir zusammen als Team erreicht“, so der Geschäftsführer. „Die Mitarbeiter stehen bei uns im Mittelpunkt und wir schätzen ihre Arbeit. Darüber hinaus arbeiten wir aber auch mit unseren Kunden sehr eng zusammen. Wir wollen für sie ein Problemlöser sein. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig und wir konnten uns da als zuverlässiger Partner mit einer hohen Termintreue etablieren.“ Rund 90% der Aufträge kommen bundesweit aus der Industrie, der Rest erfolgt über die öffentliche Hand.

Weitere Geschäftsbereiche

Die Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG beschäftigt mittlerweile 250 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von knapp 70 Millionen EUR. Unter dem Dach der Gruppe gibt es verschiedene Unternehmen, die für die jeweiligen Geschäftsbereiche zuständig sind. Zu den jüngsten Tochterfirmen gehört die Knepper WerPro GmbH & Co. KG in Lippstadt, die sich mit dem Recycling von Nahrungsmitteln beschäftigt.

„In Zukunft möchten wir die Unternehmensstruktur noch weiter verbessern“, bemerkt Carsten Knepper. „Wir wollen verstärkt als Knepper-Gruppe auftreten. Dabei haben wir die Möglichkeit, unseren Standort in Lippstadt zu erweitern und langfristig eventuell weitere Standorte zu erschließen. Wir sind offen für neue Themen und werden uns weiter für die Nachhaltigkeit einsetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

Spannendes aus der Region Kreis Soest

„Das Prinzip ‘Maschine gegen Geld’ ist lange vorbei“

Interview mit Thomas Schlüter, Geschäftsführer der Schlüter Baumaschinen GmbH

„Das Prinzip ‘Maschine gegen Geld’ ist lange vorbei“

Kaum eine Branche erlebt eine derart rasante digitale Transformation wie das Baugewerbe – ein Umstand, der nicht nur für eine Verschiebung des Qualifikationsspektrums sorgt, sondern auch die Baumaschinen an sich…

Innovative Lösungen für das Heizen in der Fläche

Interview mit Kim Heuser, Assistentin der Geschäftsleitung der herotec GmbH Flächenheizung

Innovative Lösungen für das Heizen in der Fläche

Eine Fußbodenheizung gilt heute längst nicht mehr als Luxus: Das ʻHeizen in der Fläche’ hat sich als Vernunftentscheidung für Komfort und Wirtschaftlichkeit erwiesen. Seit 1980 hat das Ahlener Unternehmen herotec…

Wenn Bauen Beratung bedeutet

Interview mit Dirk Pfeiffer, Geschäftsführer der Althoff Industrie- und Verwaltungsbau GmbH

Wenn Bauen Beratung bedeutet

Seit Jahren befindet sich die Baubranche in einer Hochkonjunktur. Selbst die Pandemie hat die Dynamik nicht ausgebremst. Auch die Althoff Industrie- und Verwaltungsbau GmbH aus Meschede im Sauerland hat volle…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Elektroservice im Wandel

Interview mit Matthias Thomsen, Geschäftsführer der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH

Elektroservice im Wandel

Elektrische Anlagen jeder Art, ob Industrie oder Gewerbe, Wohnungswirtschaft oder Privathaus, sind die Spezialität der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH in Kassel. „Unser Unternehmen gibt es seit 125 Jahren,“…

TOP