Interdisziplinärer Partner für Abbruch und Recycling

Interview mit Carsten Knepper, Geschäftsführer der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG

‘Recycling ändert die Dinge’ ist der Slogan der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG. Das Familienunternehmen ist seit mehr als 70 Jahren in Lippstadt aktiv und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

„Wir haben ein großes Leistungsspektrum, das wir als Gesamtdienstleistung anbieten“, erläutert Carsten Knepper, seit 2004 Geschäftsführer. „Vom Abbruch über den Erdbau bis hin zur Schrottverwertung und dem Recycling sind wir ein wichtiger Partner und Problemlöser für unsere Kunden geworden.“

Seit über 70 Jahren

Im Jahr 1951 wurde das Unternehmen von Wilhelm Knepper gegründet. Carsten Knepper ist bereits die 3. Generation und seit 1997 offiziell Teil des Familienbetriebes. „Wir sind als Familienunternehmen am Markt und haben versucht, den Job immer besser zu machen“, so der Geschäftsführer. Im Laufe der Jahre wurde das Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert und die Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG ermöglicht heute individuelle Komplettlösungen in den Bereichen Rückbau, Sanierung, Schrottverwertung und Recycling.

„Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit bei uns riesengroß und das leben wir auch“, so Carsten Knepper. „Die Bedeutung des Themas hat auch in der Branche immer weiter zugenommen, zum Beispiel in Bezug auf Flächenrevitalisierung, die wir unter anderem mit der Entkernung, der Schadstoffsanierung sowie mit dem Abbruch nachhaltig umsetzen können.“

Interdisziplinäres Angebot

Das Leistungsspektrum der Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG umfasst heute die Bereiche Recycling & Entsorgung, Schrott & NE-Metalle, Abbruch, Erdarbeiten, Containerdienst sowie die Logistik. Dieses interdisziplinäre Angebot ist eines der besonderen Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens. Um die hohen Ansprüche der Kunden erfüllen zu können, investiert der Betrieb regelmäßig in moderne Maschinentechnik.

Eine besondere Spezialität ist außerdem der Abbruch. „Im Abbruchbereich sind wir bei der Industriedemontage auf dem Gebiet der Zementwerke, Gießereien und Stahlwerke besonders stark“, betont Carsten Knepper. „Wir können Abbruchleistungen in kurzer Zeit, auch während des laufenden Betriebes, realisieren und erfüllen dabei einen hohen technischen Anspruch.“ Dafür wurde der Familienbetrieb in diesem Jahr vom ‘Südwestfalen Manager’ als bestes Abbruchunternehmen ausgezeichnet.

„Diese Auszeichnung haben wir zusammen als Team erreicht“, so der Geschäftsführer. „Die Mitarbeiter stehen bei uns im Mittelpunkt und wir schätzen ihre Arbeit. Darüber hinaus arbeiten wir aber auch mit unseren Kunden sehr eng zusammen. Wir wollen für sie ein Problemlöser sein. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig und wir konnten uns da als zuverlässiger Partner mit einer hohen Termintreue etablieren.“ Rund 90% der Aufträge kommen bundesweit aus der Industrie, der Rest erfolgt über die öffentliche Hand.

Weitere Geschäftsbereiche

Die Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG beschäftigt mittlerweile 250 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von knapp 70 Millionen EUR. Unter dem Dach der Gruppe gibt es verschiedene Unternehmen, die für die jeweiligen Geschäftsbereiche zuständig sind. Zu den jüngsten Tochterfirmen gehört die Knepper WerPro GmbH & Co. KG in Lippstadt, die sich mit dem Recycling von Nahrungsmitteln beschäftigt.

„In Zukunft möchten wir die Unternehmensstruktur noch weiter verbessern“, bemerkt Carsten Knepper. „Wir wollen verstärkt als Knepper-Gruppe auftreten. Dabei haben wir die Möglichkeit, unseren Standort in Lippstadt zu erweitern und langfristig eventuell weitere Standorte zu erschließen. Wir sind offen für neue Themen und werden uns weiter für die Nachhaltigkeit einsetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Kreis Soest

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TOP