25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

Besonders im Bereich der Nachfolgeregelung hat sich Conpair in der Branche einen Namen gemacht. „Wir bringen Kapitalgeber mit Unternehmen oder Investoren mit Verkäufern zusammen – das ist unser Kerngeschäft“, sagt Vorstand Prof. Dr. Michael Nelles. Das Vertrauen der Kunden basiert auf langjähriger Erfahrung, persönlicher Betreuung und maßgeschneiderten Lösungen – ein bewährtes Erfolgsmodell.

Vom Hörsaal in die Wirtschaft

Die Erfolgsgeschichte der Conpair AG begann am 1. April 2000, als das Unternehmen von Prof. Dr. Michael Nelles, der zu diesem Zeitpunkt eine Universitätsprofessur für Unternehmensfinanzierung innehatte, gegründet wurde. Mit dem Ziel, Theorie und Praxis zu verbinden stellte sich Conpair schnell den Herausforderungen der Finanzwelt. „Wir wollten Studierenden zeigen, wie Wirtschaft wirklich funktioniert“, erklärt Prof. Dr. Michael Nelles. Ursprünglich auf Börsengänge fokussiert, passte sich Conpair rasch den Veränderungen am Kapitalmarkt an und entwickelte sich zu einem Spezialisten für Unternehmensfinanzierung und Nachfolgeregelung. 

Strategische Neuausrichtung

Ein entscheidender Meilenstein war der Fokus auf den Gesundheitssektor ab 2018: Gerade in der Pandemie zeigte sich die Stabilität dieser Branche.

Conpair unterstützte Ärzte bei der Nachfolgefindung für ihre Praxen und öffnete Investoren den Zugang zum deutschen Gesundheitsmarkt. Über 40 Transaktionen in Fachrichtungen wie Radiologie, Psychiatrie, Nuklearmedizin oder Neurochirurgie zeugen vom Erfolg. „Wir zählen heute zu den Top 3-Adressen im Gesundheitsbereich in Deutschland“, unterstreicht Prof. Dr. Michael Nelles. 

Der Schlüssel zum Erfolg

Krisen wie die Finanzmarktverwerfungen 2008, die Coronapandemie oder geopolitische Unsicherheiten haben das Unternehmen nicht geschwächt – im Gegenteil. „Sie müssen bereit sein, Ihr Geschäftsmodell laufend an die Marktentwicklung anzupassen“, so Prof. Dr. Michael Nelles. Gerade diese Wandlungsfähigkeit unterscheidet Conpair von vielen Wettbewerbern. Das Unternehmen arbeitet nahezu vollständig erfolgsorientiert und wird fast ausschließlich über Empfehlungen mandatiert. Eine intensive Betreuung der Mandate von der Vorbereitung über die Investorenansprache bis hin zur Vertragsabwicklung ist dabei selbstverständlich. 
 

Tragfähige Lösungen

Inzwischen blickt Conpair auf über 380 erfolgreiche Transaktionen mit einem Volumen von 4,2 Milliarden EUR zurück. Das Team aus 15 Mitarbeitenden zeichnet sich durch Kontinuität, Expertise und persönliche Nähe zu den Kunden aus. „Was uns unterscheidet, ist die Verlässlichkeit und unser 24/7-Engagement für unsere Kunden“, sagt Prof. Dr. Michael Nelles. Mit einem Mix aus Erfahrung, Innovationsfreude und umfassender Marktkenntnis positioniert sich Conpair als verlässlicher Partner und steht dabei für erfolgsorientierte Honorierung und realistische Marktanalyse. Manche Projekte benötigen Jahre der Vorbereitung – andere erfordern Fingerspitzengefühl bei der Preisfindung.

„Manchmal müssen wir Fantasieträume platzen lassen – oder den Kunden darauf hinweisen, dass sein Unternehmen mehr wert ist, als er denkt“, erklärt Prof. Dr. Michael Nelles. Der Anspruch: Lösungen, die tragfähig und nachhaltig sind – sowohl für Verkäufer als auch für Investoren. Diese Ehrlichkeit zahlt sich aus, denn viele Mandate kommen über Empfehlungen.

Im Mittelpunkt: Der Mensch

Auch nach 25 Jahren bleibt das Unternehmen innovativ. Nachhaltige Themen wie Kälte- und Klimatechnik gewinnen an Bedeutung, und auch im Gesundheitswesen stehen weitere Transaktionen bevor. Politische Stabilität, Zinssenkungen und wirtschaftliche Entspannung könnten neue Dynamik bringen. Trotz aller Strategie bleibt für Prof. Dr. Michael Nelles eines im Mittelpunkt: der Mensch. „Es geht immer um die Menschen hinter dem Unternehmen“, sagt er. Conpair begleitet sie mit Augenmaß und Offenheit – auch wenn das bedeutet, falsche Erwartungen realistisch zu korrigieren. Diese ehrliche, vertrauensvolle Haltung macht das Unternehmen stark – gestern, heute und morgen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Essen

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Innovationen am Dach

Die Dachzubehörbranche erlebt einen stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unternehmen wie die Fleck GmbH, die hochwertige Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie Solaranwendungen…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP