Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Als Geschäftsführer Stefan Forster mit seinem Partner 2018 das Architekturbüro gründete, waren die Zeiten noch besser. Viele große Projekte im Wohnungsbau folgten. Der Ukrainekrieg war ein entscheidender Einschnitt, sagt er. Das Resultat: eine Verkleinerung des Teams und eine breitere Aufstellung. Inzwischen hat man sich auch im Gesundheitswesen, im Bürobau und bei Bestandsumbauten etabliert. Seine Zunft habe heute aber keinen leichten Stand, so der Architekt. Ein Grund ist der Trend zum Modulbau. „Es hat viele Vorteile wie die Geschwindigkeit und ermöglicht genauso schönes Bauen wie das konventionelle. Aber da sich viele Modulbauer den Architekten sparen wollen, sind die Beispiele, die wir sehen, eher beschämend. Die Verdrängung unseres Berufsstands durch die Modulbauer ist ein großes Thema.“ 

Auch die Nachhaltigkeit komme heute im Bau oft zur kurz. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, der noch in 100 Jahren Bestand hat. Aber es geht heute nur noch da-rum, möglichst viele Wohnungen möglichst billig zu bauen. Qualität und Nachhaltigkeit bleiben auf der Strecke.“ Auch im Hinblick auf das Problem des bezahlbaren Wohnraums sei „die Krux, dass man mit Wohnungsbau Geld verdienen will. Es gibt ein Grundrecht auf Wohnen. Der Staat müsste daher angemessenen Wohnraum zur Verfügung stellen.“ 

Trotz allem bleibt das Bauen seine Leidenschaft: „Ich könnte mich als Rentner zur Ruhe setzen. Aber ich habe immer noch Lust, weil Bauen eine faszinierende Sache ist. Man schafft sich auch ein Stück weit Heimat. Wenn ich durch Frankfurt fahre, wo um die 45 Gebäude von mir stehen, sehe ich sie wie meine Kinder und schaue, wie sie sich entwickelt haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

TOP