Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Gegründet im Jahr 1989, begann die Wiese GmbH als Reparaturdienst für Nutzfahrzeuge. „Mitte der 1990er-Jahre starteten wir mit dem Fahrzeugbau und Anfang der 2000er mit dem Verkauf externer Nutzfahrzeug-Marken. Aktuell haben wir mehr als zehn verschiedene Handelsmarken in unserem Angebot, unter anderem bekannte Marken wie Knapen Trailers, Benalu, Kässbohrer und Krone“, berichtet Dirk Wiese. Ein Meilenstein war 2010 die Gründung der Wiese Trailer Rent, die heute mit 850 Mieteinheiten das Geschäft abrundet und in der alle führenden Nutzfahrzeugmarken zur Anmietung angeboten werden. Heute besteht die Gruppe aus mehreren Firmen und wird als Familienunternehmen von Dirk, Burkhard und Alexander Wiese geführt. Aktuell werden circa 100 Mitarbeiter beschäftigt und ein Gruppenumsatz von circa 65 Millionen EUR erreicht.

Vielfältige Fertigungstechniken

Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Fertigungstechniken, um den unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem die Stahl- und Blechbearbeitung, das Sandstrahlen und Lackieren sowie das Rahmenrichten. Durch modernste Maschinen und spezialisierte Werkzeuge kann das Unternehmen individuelle Sonderfahrzeuge und Aufbauten nach Kundenwunsch herstellen. 

Zu den angebotenen Fahrzeugtypen zählen unter anderem maßgeschneiderte Auflieger, Kranfahrzeuge und auch Expeditionswohnmobile. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf einen umfassenden Aftersales-Service. Dazu gehören nicht nur die Lieferung und Einweisung der Fahrzeuge, sondern auch Schulungen für die Nutzer und ein zuverlässiger Reparaturservice, der sicherstellt, dass die Fahrzeuge stets betriebsbereit sind. „Unser Ziel ist es, eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen und sie in jeder Phase zu unterstützen“, fügt IT-Vertriebsleiter Daniel Moritz hinzu.

Innovationskraft und Digitalisierung

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg ist die kontinuierliche Anpassung an neue Technologien. „Wir haben in den letzten Jahren massiv in IT und digitale Lösungen investiert“, berichtet Daniel Moritz. Dies umfasst unter anderem die Implementierung eines modernen Warenwirtschaftssystems und die Nutzung von 3D-Konstruktionstechniken. „Ohne Digitalisierung geht heutzutage nichts mehr“, fügt Dirk Wiese hinzu.

Soziale Verantwortung

Neben der wirtschaftlichen Leistung legt die Wiese Gruppe großen Wert auf soziale Verantwortung. „Wir bieten jedem Mitarbeiter einen E-Smart an und heizen seit 2010 mit Holz. Zudem haben wir Photovoltaikanlagen installiert“, berichtet Dirk Wiese. Das Unternehmen engagiert sich auch in der Region, indem es lokale Sportvereine unterstützt und sich für die Umwelt einsetzt. „Wir versuchen, ein guter Arbeitgeber zu sein und unseren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten“, erklärt Wiese. 

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz der positiven Entwicklung sieht sich das Unternehmen auch Herausforderungen gegenüber. „Die Branche ist momentan ruhig und viele große Anbieter haben Kurzarbeit. Wir sind jedoch gut aufgestellt, da wir in verschiedenen Bereichen tätig sind“, sagt Dirk Wiese. Die Diversifikation des Unternehmens hat sich als vorteilhaft erwiesen, um wirtschaftliche Schwankungen abzufedern.

Für die Zukunft plant der Familienbetrieb zu wachsen und seine Marktposition auszubauen. „Wir setzen auf die europäische Expansion und wollen unsere Dienstleistungen im Sonderbereich und im Handel weiterentwickeln“, erklärt Dirk Wiese. Die bevorstehenden Infrastrukturprojekte in Deutschland könnten zusätzliche Chancen bieten, um den Bedarf an Nutzfahrzeugen zu erhöhen. Mit einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit und einer starken Marktpräsenz ist das Unternehmen gut gerüstet, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. „Unsere Motivation ist es, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden an Lösungen zu arbeiten und die Firma weiterzuentwickeln“, fasst Dirk Wiese zusammen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Große Stärke: „Wir bauen Schallschutz nach Maß!“

Interview mit Frank Maatz, Geschäftsführender Gesellschafter der MB Anlagenbau GmbH

Große Stärke: „Wir bauen Schallschutz nach Maß!“

Bei vielen industriellen Fertigungsprozessen wird es richtig laut. Um Mitarbeiter vor gesundheitsschädigendem Lärm zu schützen, ist effektiver Schallschutz unabdingbar. An dieser Stelle kommt die MB Anlagenbau ins Spiel. Das inhabergeführte…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP