Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Gegründet im Jahr 1989, begann die Wiese GmbH als Reparaturdienst für Nutzfahrzeuge. „Mitte der 1990er-Jahre starteten wir mit dem Fahrzeugbau und Anfang der 2000er mit dem Verkauf externer Nutzfahrzeug-Marken. Aktuell haben wir mehr als zehn verschiedene Handelsmarken in unserem Angebot, unter anderem bekannte Marken wie Knapen Trailers, Benalu, Kässbohrer und Krone“, berichtet Dirk Wiese. Ein Meilenstein war 2010 die Gründung der Wiese Trailer Rent, die heute mit 850 Mieteinheiten das Geschäft abrundet und in der alle führenden Nutzfahrzeugmarken zur Anmietung angeboten werden. Heute besteht die Gruppe aus mehreren Firmen und wird als Familienunternehmen von Dirk, Burkhard und Alexander Wiese geführt. Aktuell werden circa 100 Mitarbeiter beschäftigt und ein Gruppenumsatz von circa 65 Millionen EUR erreicht.

Vielfältige Fertigungstechniken

Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Fertigungstechniken, um den unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem die Stahl- und Blechbearbeitung, das Sandstrahlen und Lackieren sowie das Rahmenrichten. Durch modernste Maschinen und spezialisierte Werkzeuge kann das Unternehmen individuelle Sonderfahrzeuge und Aufbauten nach Kundenwunsch herstellen. 

Zu den angebotenen Fahrzeugtypen zählen unter anderem maßgeschneiderte Auflieger, Kranfahrzeuge und auch Expeditionswohnmobile. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf einen umfassenden Aftersales-Service. Dazu gehören nicht nur die Lieferung und Einweisung der Fahrzeuge, sondern auch Schulungen für die Nutzer und ein zuverlässiger Reparaturservice, der sicherstellt, dass die Fahrzeuge stets betriebsbereit sind. „Unser Ziel ist es, eine langfristige Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen und sie in jeder Phase zu unterstützen“, fügt IT-Vertriebsleiter Daniel Moritz hinzu.

Innovationskraft und Digitalisierung

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg ist die kontinuierliche Anpassung an neue Technologien. „Wir haben in den letzten Jahren massiv in IT und digitale Lösungen investiert“, berichtet Daniel Moritz. Dies umfasst unter anderem die Implementierung eines modernen Warenwirtschaftssystems und die Nutzung von 3D-Konstruktionstechniken. „Ohne Digitalisierung geht heutzutage nichts mehr“, fügt Dirk Wiese hinzu.

Soziale Verantwortung

Neben der wirtschaftlichen Leistung legt die Wiese Gruppe großen Wert auf soziale Verantwortung. „Wir bieten jedem Mitarbeiter einen E-Smart an und heizen seit 2010 mit Holz. Zudem haben wir Photovoltaikanlagen installiert“, berichtet Dirk Wiese. Das Unternehmen engagiert sich auch in der Region, indem es lokale Sportvereine unterstützt und sich für die Umwelt einsetzt. „Wir versuchen, ein guter Arbeitgeber zu sein und unseren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten“, erklärt Wiese. 

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz der positiven Entwicklung sieht sich das Unternehmen auch Herausforderungen gegenüber. „Die Branche ist momentan ruhig und viele große Anbieter haben Kurzarbeit. Wir sind jedoch gut aufgestellt, da wir in verschiedenen Bereichen tätig sind“, sagt Dirk Wiese. Die Diversifikation des Unternehmens hat sich als vorteilhaft erwiesen, um wirtschaftliche Schwankungen abzufedern.

Für die Zukunft plant der Familienbetrieb zu wachsen und seine Marktposition auszubauen. „Wir setzen auf die europäische Expansion und wollen unsere Dienstleistungen im Sonderbereich und im Handel weiterentwickeln“, erklärt Dirk Wiese. Die bevorstehenden Infrastrukturprojekte in Deutschland könnten zusätzliche Chancen bieten, um den Bedarf an Nutzfahrzeugen zu erhöhen. Mit einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit und einer starken Marktpräsenz ist das Unternehmen gut gerüstet, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. „Unsere Motivation ist es, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden an Lösungen zu arbeiten und die Firma weiterzuentwickeln“, fasst Dirk Wiese zusammen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Interview mit Timm Becker, Head of Marketing der POS TUNING GmbH

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Das familiengeführte Unternehmen POS TUNING aus Bad Salzuflen hat sich in den letzten 26 Jahren als Innovationsführer im Bereich Warenpräsentation etabliert. Mit kreativen und nachhaltigen Lösungen revolutioniert es den…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP