Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wimmer, TBP Engineering feiert gleich mehrere Jubiläen. Welche sind das?

Thomas Wimmer: Wir sind sehr stolz, in Österreich 75 Jahre, 
in Polen 35 Jahre und in Deutschland 25 Jahre mit TBP Engineering präsent zu sein. Diese Jubiläen sind für uns besonders bedeutend, da unser letztes großes Jubiläum während der Pandemie stattfand und wir damals nicht feiern konnten. In diesem Jahr möchten wir die Erfolge unserer Standorte gebührend würdigen und ein firmeninternes Fest organisieren, bei dem Mitarbeiter aus allen Ländern zusammenkommen können. Es ist eine großartige Gelegenheit, um die verschiedenen Teams besser kennenzulernen und den Zusammenhalt zu stärken.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit den aktuellen Herausforderungen in der Branche aus?
 

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit den aktuellen Herausforderungen in der Branche aus?

Thomas Wimmer: Wir spüren den wirtschaftlichen Rückgang in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland und Österreich, was für uns Kernmärkte sind. Die Industrie steht weitgehend still und wir beobachten eine Konsolidierung in vielen Branchen. Vor allem die großen Projekte, die wir in den letzten Jahren realisiert haben, sind nun weniger zahlreich. Wir haben jedoch den Vorteil, dass wir flexibel und nicht ausschließlich auf Großprojekte angewiesen sind. Wir beschäftigen uns auch mit kleineren Projekten und Studien, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.

Wirtschaftsforum: Welche Strategien verfolgt TBP Engineering, um in dieser herausfordernden Zeit erfolgreich zu bleiben?

Thomas Wimmer: Ein wichtiger Ansatz ist die Fokussierung auf die Dekarbonisierung der Indus-trie. Die Unternehmen stehen unter Druck, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und ihre Energieeffizienz zu steigern. Wir arbeiten intensiv an Lösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Energieverbrauchsstrukturen zu optimieren. Ein Beispiel dafür sind industrielle Wärmepumpen, die wir untersuchen, um Abwärme aus Prozessen zurückzugewinnen und effizient zu nutzen. Dies ist besonders relevant in der Papier- und Zellstoffindustrie, wo der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Ressourcen seit Jahrzehnten praktiziert wird.
 

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den steigenden Energiepreisen und den Herausforderungen der Energieversorgung um?

Thomas Wimmer: Wir sehen uns mit einer erhöhten Nachfrage nach elektrischer Energie konfrontiert und die Frage, woher der Strom kommt und zu welchen Kosten, wird immer wichtiger. Wir setzen auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Planung von Fabriken und Versorgungsanlagen, um unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anzubieten. Dabei ist die Kooperation mit anderen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung, entscheidend. Wir arbeiten daran, sinnvolle Partnerschaften einzugehen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden einen Mehrwert bieten.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere interessante Branchen für Sie?

Thomas Wimmer: Wir haben unser Know-how erfolgreich auf die Lebensmittelindustrie ausgeweitet. Nach der Finanzkrise haben wir in diesem Bereich ein stabiles Geschäftsfeld aufgebaut, das inzwischen etwa 20 bis 25% unseres jährlichen Umsatzes ausmacht. Wir sehen die Möglichkeit, unsere Expertise in anderen energieintensiven Industrien anzuwenden und neue Kunden zu gewinnen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, da wir so diversifiziert bleiben und neue Geschäftsfelder erschließen können.
 

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für die Zukunft von TBP Engineering?

Thomas Wimmer: Unsere Vision ist es, als führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen in der Papier- und Zellstoffindustrie sowie in anderen energieintensiven Branchen anerkannt zu werden. Wir möchten weiterhin innovative Lösungen anbieten, die unseren Kunden helfen, ihre Effizienz zu steigern und nachhaltiger zu wirtschaften. Gleichzeitig wollen wir unsere internationale Präsenz ausbauen und engere Kooperationen mit anderen Unternehmen eingehen, um gemeinsam an der Zukunft der Industrie zu arbeiten. Wir sind überzeugt, dass wir durch unsere Flexibilität und unser Fachwissen auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Linz

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Das könnte Sie auch interessieren

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP