„Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess!“

Interview mit Annkathrin von Lien, Leiterin Marketing & PR der Friedrich von Lien AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Es ist ein beeindruckendes Portfolio, das die Friedrich von Lien AG ihren Kunden bietet. So reicht die Bandbreite von Profilblechen, Fassadensystemen und Kantteilen über VLF einschalige Lichtplatten, VLF Stegplatten sowie VLF Massivplatten bis hin zu Verlegeprofilen, Dachrinnen und Zubehör. Und das alles in Topqualität und stets an den Bedürfnissen der Kunden orientiert.

„Unsere Kunden bekommen von uns alles aus einer Hand“, beschreibt Annkathrin von Lien, seit gut einem Jahr Leiterin Marketing & PR, eine der Stärken des Familienunternehmens. „Wir unterhalten eine eigene Disposition mit 15 Beschäftigten und eine eigene Logistik. Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess. Bei unserem Hauptprodukt, dem Profilblech, achten wir auf wesentliche Qualitätsmerkmale. Dazu gehören unter anderem die Art des Stahls sowie die Qualität der Beschichtung. Unser Fokus richtet sich nicht auf den günstigsten Preis, sondern auf größtmögliche Qualität, die sehr lange hält.“

Außerdem beschichtet von Lien die Bleche beidseitig mit Polyester, während die Konkurrenz zumeist nur die Oberseite beschichtet. So sind die Bleche dauerhaft korrosionsgeschützt und bleiben farbecht.

Eigene Fertigung

1959 startet Friedrich von Lien, Urgroßvater von Marketing & PR-Chefin Annkathrin von Lien, im Hinterhof eines Mietshauses in Lilienthal bei Bremen mit dem Verkauf von Dachbaustoffen. Bereits ein Jahr nach der Gründung wechselt das Unternehmen an den heutigen Standort in Zeven.

Nach Übernahme der Firma durch seinen Sohn Friedhelm 1968 erweitert dieser das Spektrum mit dem Vertrieb von Isolierstoffen. Seit 1989 tragen seine Söhne Wolfgang und Heiko von Lien die Verantwortung. Seit dieser Zeit arbeitet von Lien mit dem finnischen Unternehmen Weckmann Profile zusammen, dass damals einen Vertriebspartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz suchte.

Im Jahr 2000 wurde das Portfolio abermals um VLF Kunststofflichtplatten, einschalige Lichtplatten und Hohlkammerplatten erweitert. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgt 2002, zwei Jahre später übernimmt die Friedrich von Lien AG den Vertrieb von Dachrinnensystemen der Marke Plastmo.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte ist der Einstieg in die eigene Fertigung von Profilblechen 2008. Die Maschinen dafür werden aus Finnland importiert. Mit der Verarbeitung des selbst eingekauften Rohblechs bieten sich neue Möglichkeiten, die eigene Logistik mit Lkw und Spezialaufliegern ermöglichen die passgenaue Lieferung bis an die Baustelle.

Der vorerst letzte große Schritt in der Erfolgsgeschichte ist die Gründung der Salux GmbH im sachsen-anhaltinischen Sangerhausen. Seitdem fertigt von Lien selbst PVC-Platten und Hohlkammerplatten aus Polykarbonat.

Großer Außendienst

Sämtliche Anteile der Friedrich von Lien AG befinden sich im Besitz der Familie. Den Vorstand bilden Heiko von Lien, der Vater von Annkathrin von Lien, ihr Onkel Wolfgang von Lien und ihr Cousin Christoph. Am Hauptsitz Zeven verfügt das Unternehmen über eine Fläche von 70.000 m².

In der Niederlassung Sangerhausen – wo sich auch ein großes Lager befindet – sind es 50.000 m². Von den 270 Beschäftigten arbeiten 220 in Zeven und 50 in Sangerhausen. Kunden der Friedrich von Lien AG sind der Baugroßhandel, Baumärkte, der Baustofffachhandel. Dreimal die Woche werden jedoch am Hauptsitz Zeven Sonderposten auch an Privatkunden verkauft.

Neben der DACH-Region beliefert von Lien auch Kunden in den Benelux-Staaten sowie in Tschechien, Ungarn, Slowenien, Polen und der Slowakei auch in Osteuropa. 20 Außendienstmitarbeiter betreuen die Kunden in Deutschland vor Ort und akquirieren neue Kunden.

„Wir möchten den Fachhandel für uns begeistern“, erläutert Annkathrin von Lien. „Ansonsten wird über das Internet, Social Media und Newsletter kommuniziert.“

Positive Schnapsidee

Längst hat die Digitalisierung bei von Lien Einzug gehalten. Ein Scannersystem ermöglicht die Nachverfolgung sämtlicher Schritte, von der Fertigung über den Transport bis zum Entladen beim Kunden. Und auch die Kunden können den Lieferstatus jederzeit abrufen.

„Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck daran, unsere Lagerbestände digital zu erfassen“, erklärt Annkathrin von Lien. „Wir möchten alles, was wir im Bestand haben, täglich erfassen.“ Im Unternehmen herrscht eine familiäre Atmosphäre, die Tür zu den Chefs steht immer offen. „Wir möchten, dass es unseren Beschäftigten gut geht und trotz Wachstums ist uns die persönliche Nähe zu den Mitarbeitern sehr wichtig“, verdeutlicht die Marketingchefin.

Wachstum steht auf der Agenda – nicht zuletzt, weil auf dem Betriebsgelände noch freie Kapazitäten sind. Und auch über eine mittelfristige Erweiterung des Portfolios wird nachgedacht. Ein neues Produkt gibt es jedoch bereits. Ursprünglich als Marketing-Gag und kleines Geschenk für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten gedacht, vertreibt von Lien jetzt sogar einen eigenen Gin mit Orangenaroma. Und wegen des großen Erfolgs gibt es nun zusätzlich auch einen Ginlikör zu kaufen. „Das ist unsere positive Schnapsidee“, freut sich Annkathrin von Lien.

Mehr zum Thema Bau

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Interview mit Harald Hinz, Technischer Geschäftsführer der ProSite GmbH

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Große Bauvorhaben auf engstem Raum – die Materialflüsse müssen gut geplant sein, damit die Arbeit auf der Baustelle vorankommen kann. Hier steht die ProSite GmbH aus Dorsten den Bauleitern zur…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Mobilität einmal anders denken

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der Maske Fleet GmbH

Mobilität einmal anders denken

Mobilität unterliegt dem Wandel und auch unser Auto hat heute einen anderen Stellenwert als früher, doch gehört es stets zu einer gut funktionierenden Mobilität einfach noch dazu, sei es im…

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Interview mit Stefan Fromme, Geschäftsführer der Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Die Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH betreibt neben dem Einrichtungshaus im Speckgürtel Bremens noch drei KÜCHENWELTEN und eine POLSTERWELT im äußersten Nordwesten Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte der Geschäftsführer Stefan…

Schrott oder Wertstofferhalt?

Interview mit Marc Hartmann, ausführender Geschäftsführer der DE-RO Handelsgesellschaft mbH

Schrott oder Wertstofferhalt?

Auch wenn die Corona-Krise alle anderen Entwicklungen in den Hintergrund gedrängt zu haben scheint, besitzt Nachhaltigheit noch immer einen hohen Stellenwert. Die Delmenhorster DE-RO Handelsgesellschaft mbH erzielt die Hälfte ihres…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Christoph Fischer, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Christoph Fischer GmbH

Effektive Mikroorganismen für eine nachhaltige Zukunft

Christoph Fischer versteht sich als Problemlöser und setzt seit fast 30 Jahren auf die positive Wirkung von Effektiven Mikroorganismen (kurz EM). Dabei wird in den unterschiedlichsten Bereichen auf Chemie verzichtet…

Technik und Köpfe: der Mix macht‘s

Interview mit Carsten Liske, CEO der CHIRON Group SE

Technik und Köpfe: der Mix macht‘s

PERFORMANCE MEETS PRECISION. Der Slogan der CHIRON Group SE aus Tuttlingen sagt alles. Das traditionsreiche Unternehmen ist Inbegriff für vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey- und Automationslösungen, gehört auch 100…

TOP