Das Thema Smart Home ist aktuell stark im Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Zuhause mit intelligenter Technologie auszustatten, und auf diese Weise Energie zu sparen. Die EUROtronic Technology GmbH beschäftigt sich bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1998 mit intelligenter Gebäudesteuerung. Mit seinen elektronischen Heizkörperreglern hat sich das Unternehmen aus Steinau zu einem Pionier der Branche entwickelt.
News
Im Zusammenspiel der großen Konzerne aus Luftfahrt und Automobil kann sich auch eine kleine Entwicklungseinheit erfolgreich am Markt behaupten, wenn sie den Großen schnell und effizient hilft, Innovationen auf den Markt zu bringen. Das beweist Apex Technologies GmbH aus Mils seit fast 20 Jahren. Nicht nur Faserverbundwerkstoffe spielen dabei eine Rolle, auch Fasern aus Biomaterialien sollen zukünftig für neue High-Performance-Produkte eingesetzt werden.
Im Keller des Elternhauses gegründet, regelmäßige Produktionserweiterungen und Umzüge wegen Platznot, heute Anbieter von rund 450 verschiedenen Artikeln rund um hydraulische Steuerungen und damit gefragter Partner renommierter Unternehmen verschiedener Branchen – was sich nach einer klischeehaften Erfolgsgeschichte anhört, ist für die AK Regeltechnik GmbH aus Helmstedt Realität gewordener Alltag.
Als Enterprise AR-Softwareunternehmen möchte die RE’FLEKT GmbH ihren Kunden industrielle Fertigung, Service und Schulung so einfach wie möglich machen. Dabei setzt das Unternehmen mit 50 Beschäftigten und dem Hauptsitz in München auf ausgereifte und bewährte visuelle Anleitungen, Echtzeitinformationen sowie Remote-Kollaborationen. Auf diese Weise steigern Auftraggeber ihre Effizienz beeindruckend und sind zugleich deutlich robuster aufgestellt gegenüber dem viel beklagten Mangel an Fachkräften.
In der Corona-Zeit boomt der Online-Handel wie noch nie zuvor. Die neusten Zahlen des statistischen Bundesamts bestätigen ein Umsatzplus im Internet- und Versandhandel von 38,4 % im Januar 2021 gegenüber Februar 2020. Umso stärker ist deshalb das Gedränge um Reichweite und Sichtbarkeit geworden – sowohl bei den etablierten als auch unter den neu dazugekommenen Online-Händlern. In einem Interview mit Wirtschaftsforum erklären Dr. Thilo Gans und Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH in Karlsruhe, wie sie B2B-Kunden helfen, ihren Online-Umsatz zu steigern.
Die Traditionsmarke ALNO stand einst für deutsche Qualitätsküchen, bevor es mit dem Unternehmen abwärts ging. Mit der Neue Alno GmbH hat sie inzwischen zu ihrer alten Stärke zurückgefunden. Die Geschäftsführer des Unternehmens aus Pfullendorf berichten im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie ihnen das allen Unkenrufen zum Trotz gelungen ist.
Fast 100 Jahre Lackkompetenz zeichnen die Westdeutsche Farben GmbH – kurz wefa genannt – aus. Die in dritter Generation als Familienunternehmen geführte Firma aus dem nordrhein-westfälischen Essen punktet durch hohe Qualität und ein ausgeprägtes Gespür für die Anforderungen der Kunden. Auf modernen Produktionsanlagen werden hochwertige Lacke, die in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen, nach den Vorgaben der Auftraggeber produziert.
Das Thema Digitalisierung ist für viele Unternehmen durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Fokus gerückt. Für die Mercer Deutschland GmbH, deren Schwerpunkte in der Beratung von Unternehmen rund um betriebliche Altersversorgung, Investments und Pensions Administration sowie Vergütung und HR-Strategie und -Transformation liegen, gehört die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahre – aber auch zu den größten Chancen.
Im Zuge der Corona-Pandemie ist das Thema Luftreinigung in den Vordergrund gerückt, in der Politik, Wirtschaft und auch in der Gesellschaft. Tatsächlich aber ist die Reinigung oder Befeuchtung von Luft in geschlossenen Räumen auch ohne Pandemie ein wichtiges Thema zum Schutz der Gesundheit. Klein & More aus Hamburg setzt hier mit großem Erfolg auf die Geräte von Stadler Form, die durch beste Ergebnisse, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und nicht zuletzt durch ihr Design überzeugen.
Hybrid, ein vielzitierter Begriff dieser Tage, bedeutet gemischt, von unterschiedlicher Herkunft. Wir reden heute von Hybridautos, Hybridunterricht – und Hybridlasern. Letztere werden von der Lisa Laser Products GmbH aus Katlenburg-Lindau gefertigt und sind einzigartig auf dem Markt.
Die Bedeutung der Innenstädte als Treffpunkt und sozialer Hub wird nach dem Lockdown zunehmen. Verbraucher zeigen eine hohe Solidarität mit lokalen Einzelhändlern, haben aber auch veränderte Erwartungen an Preise, Angebote und Services, wie eine aktuelle Studie der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners zeigt.
Eine Webseite gehört mittlerweile zur Corporate Identity eines Unternehmens. Viele Betreiber machen bei ihrem Internetauftritt – was die Rechtssicherheit betrifft - jedoch gravierende Fehler, und das oft, ohne es zu wissen. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wer zum Beispiel Urheber- oder Kennzeichnungsrechte verletzt, muss mit empfindlichen Strafen, zum Beispiel hohe Schadensersatzansprüche von Endverbrauchern, rechnen. Unternehmer sind also gut beraten, sich an die geltenden Richtlinien zu halten. Das gilt auch für Betreiber von Social-Media-Kanälen, die als Marketinginstrumente genutzt werden.
Dem Telefonieren via Cloud gehört die Zukunft und die Ostertag DeTeWe GmbH baut diese Zukunft mit. Zwar denkt man bei dem Begriff Cloud unwillkürlich an riesige Speicherplätze für Daten, aber auch die Kommunikation lässt sich über eine Cloud lenken, nämlich mit einer virtuellen Telefonanlage, wie sie Ostertag DeTeWe entwickelt hat. Was tut das Unternehmen und was kann die OD Cloud leisten?
Der Effekt ist nicht neu: Innovations-, Konzeptions-, Prozess- und Fertigungsfortschritte, die unter speziellen, oftmals höchst anspruchsvollen Rahmenbedingungen erzielt wurden, finden früher oder später ihren Weg in die Massenproduktion. Zahlreiche Beispiele aus der Luft- und Raumfahrt, der IT, aus dem Hochleistungssport oder der Medizintechnik kommen einem sofort in den Sinn und unterfüttern diese durchaus gewollte "Nebenwirkung" der stetigen technologischen und prozessualen Weiterentwicklung. Vielleicht aber erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließt sich eine Know-how-Transfer-Richtung vom industriellen Engineering-Bereich zur immer dringender werdenden Wohnraum-Problematik – die gerade in urbanen Ballungsräumen kontinuierlich anwächst. Wie kommen aber nun Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung von großdimensionierten Produktions- und Logistik-Gebäudekomplexen der jungen Familie, die eine bezahlbare Wohnung sucht, konkret zugute?
Angetreten, um den digitalen Außenwerbe-Markt zu demokratisieren
Das 2019 gegründete Berliner AdTech-Unternehmen HYGH AG setzt 2021 zur bundesweiten Expansion an. Mit dem Kofferwort AdTech (zusammengesetzt aus Advertising und Technology) werden innovationsgetriebene Start-ups bezeichnet, die alle Register der Digitalisierung ziehen, um den Werbemarkt umzukrempeln und auf die Erwartungen internetaffiner Nutzer auszurichten. Den Werbekonzernen Ströer und Wall droht nun ernstzunehmende Konkurrenz.