News

2377 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 15

Interview mit Mathias Fritsche, Geschäftsführer der Zemmler Siebanlagen GmbH

Präzise Materialtrennung in drei Fraktionen in einem Arbeitsgang

Die Zemmler Siebanlagen GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 als innovativer Hersteller mobiler und stationärer Doppeltrommel-Siebanlagen etabliert. In einem Markt, der zunehmend auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzt, bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die sich durch Flexibilität und Qualität auszeichnen. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Geschäftsführer Mathias Fritsche die Unternehmensstrategie, die Herausforderungen der Branche und die Zukunftspläne des Unternehmens.

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

 Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in der Navigation, Kollaboration und Simulation. Der jüngste Konzepttest zeigt, wie spannend die Schnittstelle zwischen realer Bewegung und digitalem Raum bereits heute ist. ChatGPT fragen

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI zum Mitmachen wurde Zukunft greifbar – für Kinder, Familien und Fachpublikum zugleich. Das Festival verband Wissenschaft, Bildung und Innovation zu einem lebendigen Blick auf die Welt von morgen.

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken unter einem Dach und setzt auf nachhaltige Produktion, Innovationskraft, unternehmerische Weitsicht und internationale Expansion.

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in Prozessen, Materialien oder Lieferketten. Gerade mittelständische Unternehmen zeigen, wie nachhaltige Produktion Schritt für Schritt Wirklichkeit wird: pragmatisch, effizient und mit einem klaren Blick auf die Zukunft.

Interview mit Jan Hartmann, Geschäftsführer der IDS Imaging Development Systems GmbH

Prozesse sichtbar machen

Kameras spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrie, indem sie beispielsweise Prozesse sichtbar machen und zur Effizienz- und Qualitätssteigerung beitragen. Die IDS Imaging Development Systems GmbH hat sich als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert und bietet innovative Lösungen für die Bildverarbeitung. Mit 320 Mitarbeitenden nimmt das Familienunternehmen eine zentrale Stellung in der industriellen Automatisierung ein und trägt maßgeblich zu deren Weiterentwicklung bei.

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren Antriebskraft von Mitarbeitern wirksam neue Impulse zu verleihen. Während sich Unternehmen in der Vergangenheit oftmals auf finanzielle Anreize konzentrierten, kristallisiert sich mittlerweile eine deutlich komplexere Betrachtungsweise heraus, die auf tiefer liegenden Aspekten wie sinnhafter Tätigkeit, individueller Förderung, Gesundheit und einem inspirierenden Arbeitsumfeld basiert.

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration mit Apple Vision Pro

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit Gedächtnis über neuronale Sensorik bis zu immersiven 3D-Welten für personalisierte Kommunikation.

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer bei Human.Tech, über den Aufbau sicherer digitaler Identitäten – jenseits biometrischer Überwachung und zentraler Kontrolle.

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was genau macht eine Seniorenbetreuerin? Welche Aufgaben übernimmt sie im Alltag? Und warum sind Pflegekräfte aus Polen eine so beliebte Lösung für die häusliche Betreuung? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema „Altenpflege aus Polen“ - von den typischen Aufgaben einer Altenpflegehelferin bis hin zu den Vorteilen professioneller Betreuung in den eigenen vier Wänden.

Stahlträger-Typen und ihre Unterschiede

Stahlträger bilden das Rückgrat moderner Bauwerke. Ob bei Hallen, Brücken oder Gebäuden – sie tragen enorm. Ihre Entwicklung reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie Holz in vielen Bereichen ablösten. Brücken, Bahnhöfe und Hallen wurden durch Stahl langlebiger und robuster. Heute sorgen moderne Fertigungsverfahren dafür, dass Stahlträger sehr gleichmäßig hergestellt werden. Die folgende Übersicht erklärt die wichtigsten Typen, ihre Materialmerkmale, Einsatzfelder und welchen Einfluss sie auf Statik und Kosten haben.

Markitech als Wachstumsschlüssel – warum reine Dienstleistung keine Zukunft hat

In einer Zeit exponentiell steigender Nachfrage nach digitalen Lösungen stoßen klassische Dienstleistungsmodelle an strukturelle Grenzen. Das Problem ist fundamental: Dienstleistungen sind personalintensiv, nicht reproduzierbar und in ihrem Wachstumspotenzial begrenzt.

Next Level Automation: XR, KI & Robotik auf der automatica 2025

Das Visoric Expertenteam war auf der automatica 2025 in München vor Ort, um neue Schlüsseltechnologien an der Schnittstelle von XR, KI und Robotik zu analysieren. Der Trend ist klar: Die Fabrik der Zukunft wird flexibel, vernetzt und visuell steuerbar. Systeme sehen, verstehen und handeln – in Echtzeit. Welche Lösungen sich in der Praxis bereits bewähren und was Unternehmen jetzt wissen sollten, zeigt dieser Überblick.

TOP