Der richtige Partner für spannende Herausforderungen

Interview mit Julian Vetter, Geschäftsführer Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG

Die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG ist heute ein Experte auf dem Gebiet der Mittel- und Niederspannungstechnik. Das Unternehmen ist aber nicht nur im Mittel- und Niederspannungsbau tätig, sondern bietet auch Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnik. „Wir haben mittlerweile eine sehr hohe Fertigungstiefe“, so Geschäftsführer Julian Vetter. „Trotzdem sind wir nach wie vor sehr schlank organisiert und bieten einen Full Service aus einer Hand an. Jeder Kunde hat nur einen Ansprechpartner und wir können schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.“

Wichtige Meilensteine

Das Unternehmen aus Osnabrück kann auf eine Geschichte von 55 Jahren zurückblicken. 1966 wurde Isoblock von Wilfried Tempelmeyer, dem Großvater von Julian Vetter, und Alfred Schmiemann gegründet. Zunächst war der Betrieb in der Niederspannung aktiv, 1977 kam der Bereich der Mittelspannung hinzu. Seit den 1990er ist das Unternehmen auch auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien aktiv.

Alles aus einer Hand

Heute reicht das umfangreiche Leistungsportfolio von Niederspannungsschaltanlagen für Gebäude, Industriekunden und weiteren Anwendungsgebieten über Mittelspannungsschaltanlagen inklusive Trafo und Netzanbindung bis hin zur Gebäudeautomation für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Zu den neuesten Produkten gehören Schnellladestationen, darunter auch das Hochleistungssystem Hypercharger für Elektrofahrzeuge. „Auch hier bieten wir von der Planung über die Umsetzung und Betreuung alles aus einer Hand an“, sagt Julian Vetter. „Wir sehen aktuell sehr positive Impulse in der Energieindustrie. Der Klimawandel und die energiepolitische Wende bieten aktuell sehr viel Potential für uns, das wir natürlich nutzen wollen.“

Isoblock in der Zukunft

Julian Vetter ist mittlerweile in dritter Generation im Familienunternehmen tätig und hat große Pläne für die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG. Nachdem er international Erfahrung gesammelt hat, will er den mittelständischen Betrieb in die Zukunft führen. „Wir wollen wachsen und werden uns agil an die Entwicklungen des Marktes anpassen“, so Julian Vetter. „Ein interessanter Bereich ist die Fernwirktechnik und Schutztechnik. In der Fernwerktechnik waren wir relativ früh am Markt und haben unseren Konkurrenten gegenüber einen großen Vorteil. Aber auch das Thema Batterien und Pufferspeicher wird uns beschäftigen.“

Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG
Anton-Storch-Straße 17
D-49080 Osnabrück
Telefon +49 (0)541-95909-0
Telefax +49 (0)541-95909-50
Email: info(at)isoblock.de
Internet: www.isoblock.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP