Der richtige Partner für spannende Herausforderungen

Interview mit Julian Vetter, Geschäftsführer Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG

Die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG ist heute ein Experte auf dem Gebiet der Mittel- und Niederspannungstechnik. Das Unternehmen ist aber nicht nur im Mittel- und Niederspannungsbau tätig, sondern bietet auch Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnik. „Wir haben mittlerweile eine sehr hohe Fertigungstiefe“, so Geschäftsführer Julian Vetter. „Trotzdem sind wir nach wie vor sehr schlank organisiert und bieten einen Full Service aus einer Hand an. Jeder Kunde hat nur einen Ansprechpartner und wir können schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.“

Wichtige Meilensteine

Das Unternehmen aus Osnabrück kann auf eine Geschichte von 55 Jahren zurückblicken. 1966 wurde Isoblock von Wilfried Tempelmeyer, dem Großvater von Julian Vetter, und Alfred Schmiemann gegründet. Zunächst war der Betrieb in der Niederspannung aktiv, 1977 kam der Bereich der Mittelspannung hinzu. Seit den 1990er ist das Unternehmen auch auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien aktiv.

Alles aus einer Hand

Heute reicht das umfangreiche Leistungsportfolio von Niederspannungsschaltanlagen für Gebäude, Industriekunden und weiteren Anwendungsgebieten über Mittelspannungsschaltanlagen inklusive Trafo und Netzanbindung bis hin zur Gebäudeautomation für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Zu den neuesten Produkten gehören Schnellladestationen, darunter auch das Hochleistungssystem Hypercharger für Elektrofahrzeuge. „Auch hier bieten wir von der Planung über die Umsetzung und Betreuung alles aus einer Hand an“, sagt Julian Vetter. „Wir sehen aktuell sehr positive Impulse in der Energieindustrie. Der Klimawandel und die energiepolitische Wende bieten aktuell sehr viel Potential für uns, das wir natürlich nutzen wollen.“

Isoblock in der Zukunft

Julian Vetter ist mittlerweile in dritter Generation im Familienunternehmen tätig und hat große Pläne für die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG. Nachdem er international Erfahrung gesammelt hat, will er den mittelständischen Betrieb in die Zukunft führen. „Wir wollen wachsen und werden uns agil an die Entwicklungen des Marktes anpassen“, so Julian Vetter. „Ein interessanter Bereich ist die Fernwirktechnik und Schutztechnik. In der Fernwerktechnik waren wir relativ früh am Markt und haben unseren Konkurrenten gegenüber einen großen Vorteil. Aber auch das Thema Batterien und Pufferspeicher wird uns beschäftigen.“

Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG
Anton-Storch-Straße 17
D-49080 Osnabrück
Telefon +49 (0)541-95909-0
Telefax +49 (0)541-95909-50
Email: info(at)isoblock.de
Internet: www.isoblock.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP