Der richtige Partner für spannende Herausforderungen

Interview mit Julian Vetter, Geschäftsführer Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG

Die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG ist heute ein Experte auf dem Gebiet der Mittel- und Niederspannungstechnik. Das Unternehmen ist aber nicht nur im Mittel- und Niederspannungsbau tätig, sondern bietet auch Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnik. „Wir haben mittlerweile eine sehr hohe Fertigungstiefe“, so Geschäftsführer Julian Vetter. „Trotzdem sind wir nach wie vor sehr schlank organisiert und bieten einen Full Service aus einer Hand an. Jeder Kunde hat nur einen Ansprechpartner und wir können schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.“

Wichtige Meilensteine

Das Unternehmen aus Osnabrück kann auf eine Geschichte von 55 Jahren zurückblicken. 1966 wurde Isoblock von Wilfried Tempelmeyer, dem Großvater von Julian Vetter, und Alfred Schmiemann gegründet. Zunächst war der Betrieb in der Niederspannung aktiv, 1977 kam der Bereich der Mittelspannung hinzu. Seit den 1990er ist das Unternehmen auch auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien aktiv.

Alles aus einer Hand

Heute reicht das umfangreiche Leistungsportfolio von Niederspannungsschaltanlagen für Gebäude, Industriekunden und weiteren Anwendungsgebieten über Mittelspannungsschaltanlagen inklusive Trafo und Netzanbindung bis hin zur Gebäudeautomation für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Zu den neuesten Produkten gehören Schnellladestationen, darunter auch das Hochleistungssystem Hypercharger für Elektrofahrzeuge. „Auch hier bieten wir von der Planung über die Umsetzung und Betreuung alles aus einer Hand an“, sagt Julian Vetter. „Wir sehen aktuell sehr positive Impulse in der Energieindustrie. Der Klimawandel und die energiepolitische Wende bieten aktuell sehr viel Potential für uns, das wir natürlich nutzen wollen.“

Isoblock in der Zukunft

Julian Vetter ist mittlerweile in dritter Generation im Familienunternehmen tätig und hat große Pläne für die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG. Nachdem er international Erfahrung gesammelt hat, will er den mittelständischen Betrieb in die Zukunft führen. „Wir wollen wachsen und werden uns agil an die Entwicklungen des Marktes anpassen“, so Julian Vetter. „Ein interessanter Bereich ist die Fernwirktechnik und Schutztechnik. In der Fernwerktechnik waren wir relativ früh am Markt und haben unseren Konkurrenten gegenüber einen großen Vorteil. Aber auch das Thema Batterien und Pufferspeicher wird uns beschäftigen.“

Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG
Anton-Storch-Straße 17
D-49080 Osnabrück
Telefon +49 (0)541-95909-0
Telefax +49 (0)541-95909-50
Email: info(at)isoblock.de
Internet: www.isoblock.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP