Mobilität der Zukunft gestalten

Interview mit Caspar Spinnen, Communication DACH der VOI Technology Germany GmbH

Als kleines Startup begann Voi 2018 in Stockholm – und wurde schnell erfolgreich. Zuerst expandierte man 2019 nach Deutschland und erhielt dort als erster die Zulassung für den Sharingbetrieb. „Hier sind wir stark vertreten, ebenso in der Schweiz“, erzählt Caspar Spinnen, der für die Kommunikation in der DACH-Region zuständig ist. Er berichtet weiter: „Wir haben früh in Scooter investiert, die speziell für den Gebrauch im Sharing vorgesehen waren. Sie unterscheiden sich deutlich von denen, die man im Laden kaufen kann.“

In der DACH-Region ist Voi einer der führenden Anbieter. „Wir sind immer strategisch, kooperativ und zukunftsorientiert vorgegangen, haben viel in Forschung und Entwicklung investiert und rüsten die Flotte immer wieder auf, was Sicherheit und Fahrkomfort angeht“, sagt Caspar Spinnen. Mit über 700 Mitarbeitern ‚bewegt‘ VOI Menschen mit seinen Scootern in 70 Städten und elf Ländern.

Ein Schwerpunkt: Sicherheit

„Unser Ziel ist immer, das beste Modell für alle Fälle zu haben“, erklärt Caspar Spinnen. Daher ist das Voi Modell Voiager aktuell bereits in der vierten Generation auf dem Markt – mit Blinker, Gepäckhaken und Smartphone-Halterung. Voiager 5 und 6 befinden sich in der Entwicklung. Mit Städten ab 50.000 Einwohnern sei man ständig im Dialog, um in der Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr Mobilität der Zukunft zu gestalten, so der Kommunikationsexperte.

Einen Fokus legt das Unternehmen auf die Sicherheit. 2019 hat es die erste digitale Fahrschule für E-Scooter als App herausgebracht. „Langfristig wollen wir überall Scooter anbieten. Wir möchten Teil des kulturellen Wandels in den Städten sein und helfen, die Abhängigkeit von privaten Autos zu reduzieren“, betont Caspar Spinnen.

VOI Technology Germany GmbH
c/o Unicorn Workspace
Kaufingerstraße 24
80331 München
Deutschland
www.voiscooters.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP