„Alle Infos zum Kaffee auf Knopfdruck“

Interview mit Alexander Weihs, Geschäftsführer und Harald Mayer, Concepts Manager der Tchibo Coffee Service (Austria) GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Weihs, Herr Mayer, Tchibo ist jedem ein Begriff. Sie verkaufen aber nicht einfach Kaffee. Was genau ist Ihr Geschäft?

Alexander Weihs: Wir entwickeln uns immer mehr vom Röster zum Dienstleister im Kaffeesystemgeschäft. Der B2B-Bereich ist unser Geschäft. Wir sind mit unseren Dienstleistungen zum Beispiel in Hotels, Gastronomie, Spitälern, Tankstellen und Betrieben vor Ort. Unser Fokus liegt auf der perfekten Tasse Kaffee. Hier sind wir zuverlässiger Partner unserer Kunden. In der Corona-Zeit haben wir uns Gedanken über die zukünftige Ausrichtung gemacht. Wir werden uns voll auf die Digitalisierung fokussieren. Das gilt für unsere internen Prozesse, aber auch für unseren Service am Markt, durch Tools, mit denen wir unsere Zielgruppen besser erkennen und erreichen können. Wir sprechen natürlich ebenso über die Prozesse im Bereich After Sales. In den nächsten Jahren wird unser eigenes Ökosystem aufgebaut Dazu gehört auch, die Mitarbeiter dahin zu entwickeln, dass sie die notwendigen neuen Aufgaben übernehmen können. Das alles wird natürlich auf der Basis unserer Unternehmensgrundsätze erfolgen.

Wirtschaftsforum: Welche sind das?

Alexander Weihs: Unsere Unternehmensgrundsätze stehen auf drei Säulen, die wir seit 70 Jahren leben: Kaffee, Non-Food und selektiver Vertrieb. Dazu kommen, ein für uns enorm wichtiger Faktor, unsere Kunden – wir mögen Kunden! Die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen, Führung bedeutet für uns ein respektvolles und zuverlässiges Miteinander. Gemeinsam Entscheidungen zu treffen, zu ermutigen und offen zu sein für Neues – all das vermitteln und leben wir. Neue Geschäftsmodelle auszuprobieren (ein wunderbares Beispiel ist Tchibo2Go) gehört ebenso dazu wie miteinander zu sprechen und sich auszutauschen.

Wirtschaftsforum: Können Sie Ihr Dienstleistungsgeschäft genauer erläutern?

Harald Mayer: Röstkaffee ist die Basis und das Herz jeder Kundenbeziehung. Darüber hinaus ist es unser Ziel jedem Kunden die für ihn beste Komplettlösung zu bieten - eine passende Kaffeemaschine mit einem, sich über die gesamte Laufzeit der Geschäftsbeziehung erstreckendem Service. Neben dem technischen Support wird Kundenbetreuung großgeschrieben – zufriedene Kunden sind Langzeitpartner. Vom Kauf über die Finanzierung bis hin zur Miete können wir alles anbieten. Tchibo2Go, unsere SB-Kaffeebar, erweitert dieses Angebot noch um den Bestandteil Möbel. Die Digitalisierung der Kaffeemaschine ist ein zusätzlicher Vorteil, da die jeweiligen Betreiber den Kaufverlauf genau sehen können. Angefangen von Uhrzeiten über Tage, Mengen und welche Kaffeespezialitäten präferiert werden. Tchibo2Go beinhaltet außerdem ein Vermarktungskonzept. Hinter alldem steht der Gedanke, jeden Kunden bedarfsorientiert zu versorgen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei die Nachhaltigkeit?

Harald Mayer: Die nachhaltige Geschäftsentwicklung und der nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt sind in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert. Mit Tchibo2Go haben wir ein nachhaltiges Einwegsystem geschaffen. Der Rohstoff der Becher basiert auf nachhaltiger Waldwirtschaft. Das Thema geht aber weit darüber hinaus. All unsere Kaffeemaschinen sind mindestens mit A+ zertifiziert. Die Tchibo2Go-Stationen bieten die Möglichkeit, eine Fairtrade Bio-Sorte zu wählen. Bio-Tees gehören ebenso zum Sortiment. Für uns hört Nachhaltigkeit also nicht beim Kaffee und beim Becher auf. Auch unsere Kaffeebars sind mit einem Lack auf Wasserbasis beschichtet.

Alexander Weihs: Wir entwickeln uns Step by Step weiter, den Markt und die Kunden immer im Auge habend. Die Bereitschaft für fair gehandelten Kaffee etwas mehr zu bezahlen, muss gegeben sein. Wenn das nicht der Fall ist muss das Bewusstsein dafür geschaffen werden. Auch das zählt zu unseren Aufgaben um den Nachhaltigkeits- & Fairtrade-Gedanken bei unseren bereits bestehenden und zukünftigen Kunden zu etablieren.

Wirtschaftsforum: Welche Aspekte werden in Zukunft für Ihr Unternehmen wichtig sein?

Alexander Weihs: Ein Ziel ist es eine schrittweise Digitalisierung zur Vereinfachung der Prozesse einzuführen. Kundenschnittstellen sollen dadurch effizienter und rascher bedient werden können. Das heißt, wir wollen bereits merken, dass es ein Problem mit dem Kaffee oder der Maschine gibt, bevor der Kunde es überhaupt wahrnimmt. Wir möchten nah am Kunden und am Markt sein. Hat der Kunde zum Beispiel Fragen zu Bestellungen, offenen Rechnungen, Kommissionen oder Vertragslaufzeiten, beantworten wir diese noch telefonisch. In Zukunft wird er alle Informationen auf Knopfdruck erhalten.

Harald Mayer: Langfristig wollen wir weg vom Ware-gegen-Geld-Geschäft, hin zum Dienstleistungsunternehmen und werden vom Lieferanten zum Kaffeepartner.

Tchibo Coffee Service (Austria) GmbH
Gadnergasse 71
1110 Wien
Österreich
+43 800 408 407
www.tchibo-coffeeservice.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP