Wir erfüllen Lebensträume

Interview mit Ing. Holzbaumeister Christof Weissenseer, Geschäftsführer Weissenseer Holz-System-Bau GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Weissenseer, was ist das Kerngeschäft des Unternehmens?

Christof Weissenseer: Wir sind Spezialisten für den Holz-Systembau mit einem hohen Grad an Vorfertigung. Dabei konzentrieren wir uns auf den großvolumigen Wohnbau und den Objektbau. Die Einfamilienhäuser, die wir bauen, sind eher im exklusiven Markt angesiedelt. Hier geht es um die individuelle Erfüllung von Wünschen und Emotionen. Unsere großvolumigen Wohnbauprojekte bewegen sich zwischen Investitionsvolumina von 1,5 Millionen EUR und 20 Millionen EUR. Aktuell sind wir zum Beispiel in vier Wohnungsbauprojekte im Süden von Wien involviert, mit insgesamt 36 Wohnungen. Am Stadtwald von St. Pölten realisieren wir gerade ein größeres Projekt für einen Pensionsvorsorgefonds.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Weissenseer von anderen Anbietern aus dem Holzbau?

Christof Weissenseer: Wir bezeichnen uns als Lebenstraumerfüller – das ist unsere Philosophie. Konkret bedeutet dies, dass das Projekt und der Kunde bei uns absolut im Fokus stehen. Wir bieten einen hervorragenden Service und begleiten die Projektplanung von Anfang an. Da es in Österreich keine Ausbildung zum Holzbauingenieur gibt, wird der Holzbau meist erst im Laufe eines Bauprojektes hinzugenommen. Tatsächlich aber ergeben sich signifikante Vorteile, wenn er von Anfang an mitgedacht wird. Damit wir unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden können, bestehen wir darauf, dass bestimmte Gewerke, wie zum Beispiel Statiker, Brandschützer und Bauphysiker aus unserem Team kommen. Wir können sicherlich sagen, dass wir im Sektor des Geschosswohnbaus in Österreich Qualitätsführer sind.

Wirtschaftsforum: Spielt Ihnen die wachsende gesellschaftliche und politische Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in die Hände?

Christof Weissenseer: Unsere Vision ist es, dass jeder Mensch in einem Plus-Energiehaus lebt. Wir verfügen über fundiertes Know-how im Energiebereich, geben dieses auch weiter. Die Nachfrage nach Holzbau steigt kontinuierlich. In Österreich gibt es für Holzbau-Projekte spezielle Förderungen, zum Beispiel einen Zuschuss von einem Euro pro Kilogramm verbautes Holz. Wir stellen insbesondere bei den jüngeren Leuten eine wachsende Sensibilität für das Thema fest. Natürlich geben Vorgaben, wie zum Beispiel der EU Green Deal, unserem Geschäft noch zusätzliche Impulse

Wirtschaftsforum: Wie smart ist Holzbau bei Weissenseer heute? Wie beeinflusst die Digitalisierung Ihr Geschäft?

Christof Weissenseer: Wir arbeiten schon sehr lange mit CAD-Zeichnungen und planen 3D mit Maschinenansteuerung, so dass sich auf der Baustelle kaum noch Probleme ergeben. Man kann bereits im Vorfeld auf Details oder Konflikte eingehen. In Zukunft möchten wir die Planungen der Architekten direkt auf unseren Maschinen haben, damit wir unsere Ressourcen noch besser ausnutzen können.

Wirtschaftsforum: Was sind, regional gesprochen, Ihre wichtigsten Märkte?

Christof Weissenseer: Wien ist mit Abstand unser größter Markt. Darüber hinaus sind wir in Kärnten, in Klagenfurt und in Graz sehr aktiv. Aber wir haben auch Projekte über die österreichischen Landesgrenzen hinaus, sind zum Beispiel in Berlin sehr aktiv.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen und Perspektiven sehen Sie für die nächste Zeit?

Christof Weissenseer: Ich erwarte, dass die Rohstoffknappheit noch weiterhin eine große Herausforderung bleibt. Das ist für die gesamte Branche ein großes Problem, vor allem aber für die kleineren Anbieter. Ich habe aktuell einen Verein gegründet, über den wir kleinere Betriebe unterstützen möchten. Wir bringen hier zum Beispiel kleinere Sägewerke und Holzbauer zusammen. Die Idee ist genossenschaftlich – den einzelnen Betrieb durch die Kraft der Gemeinschaft stärken, gemeinsam produzieren und Synergien heben. Das Thema Rohstoffverfügbarkeit wird in Zukunft entscheidend für den Erfolg. Wir dürfen hier nicht abhängig sein. Deshalb engagieren wir uns zurzeit auch stark im Ausland und sind gerade dabei, zusammen mit einem Partner ein Sägewerk zu erwerben, in dem wir zukünftig eine gewisse Menge auch selbst produzieren können.

Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
Weissensee Straße 1
9761 Greifenburg
Österreich
+43 4712 93239
office(at)weissenseer.com
www.weissenseer.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP