wedi wird Teil der ARDEX Gruppe - Langfristiges strategisches Wachstum im Fokus

wedi GmbH

Stephan Wedi und Fabian Rechlin, sehen in der Kooperation eine Bereicherung für beide Unternehmen. Vor allem das internationale Ardex-Netzwerk und die komplementären Stärken im Produktbereich waren für wedi ein wichtiger Faktor für die Entscheidung. „Ardex ist für uns ein perfekter Wachstumsbeschleuniger, man denke nur an die vielen Auslandsmärkte oder an das gemeinsame Innnovationspotenzial. Uns war es enorm wichtig einen Partner zu finden, wo wir unsere Eigenständigkeit wahren und unsere Stärken für gemeinsames Wachstum einbringen können. Hierzu werden wir auch gemeinsam mit ARDEX die bereits geplanten Kapazitätserweiterungen umsetzen. Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit und bei ARDEX hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl.“, sagt Stephan Wedi.

In Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich ist wedi bereits sehr erfolgreich und auch in Nordamerika Marktführer – seit 2017 mit einem eigenen Werk in Batavia, Illinois. Ziel der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Ardex-Gruppe ist es, diese Position weiter auszubauen. „Nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren Kernmärkten wie den USA, Australien und Neuseeland, Frankreich, England oder Benelux passen wedi und Ardex hervorragend zusammen. Die Innovationskraft der Ardex-Gruppe ist enorm, und wir versprechen uns auch davon einen wesentlichen, weiteren Schub“, so Fabian Rechlin. “Unsere Partner in Handel und Handwerk haben uns schon länger ermutigt, größere Schritte zu gehen. Jetzt setzen wir das um.”

Für Mark Eslamlooy, CEO der Ardex-Gruppe, ist diese Kooperation ein Meilenstein der Unternehmensentwicklung - und die Freude über die zukünftige Zusammenarbeit mit wedi dementsprechend groß. „Mit dem Erwerb des Marktführers für wasserdichte Dusch- und Bausysteme macht die Ardex-Gruppe einen großen Schritt nach vorne. Besser können wir 2 unsere Systemkompetenz nicht ausbauen - Ardex und wedi sind zwei starke Marken, die sich ideal ergänzen. Als Familienunternehmen teilen wir zudem das Verständnis von Kundennähe, Innovation und Qualität. Insgesamt ist das eine perfekte Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Eigenständige Familienunternehmen

Für beide Unternehmen ist es darüber hinaus wichtig, dass die Eigenständigkeit in vollem Umfang erhalten bleibt. wedi wird künftig ein selbständiges Unternehmen innerhalb der Ardex-Gruppe sein – mit den bisherigen Geschäftsführern Stephan Wedi und Fabian Rechlin an der Spitze. Auch Firmierung, Standort, Marke und Vertriebsstrategie ändern sich nicht. Dasselbe gilt für die Ansprechpartner von Kunden und Lieferanten.

Erfinder der wasserdichten Dusch- und Bausysteme

wedi ist Marktführer für wasserdichte Dusch- und Bausysteme in Europa und Nordamerika. Die Erfolgsgeschichte begann 1983 mit der 100 Prozent wasserdichten Bauplatte – noch heute ist die Platte mit dem blauen Kern das Markenzeichen des Unternehmens. Was als Ein-Mann-Betrieb in der hauseigenen Garage begann, ist heute ein international tätiges Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einem weiteren Produktionsstandort in den USA.

Die Parteien haben Stillschweigen über die wirtschaftlichen Konditionen der Kooperation vereinbart. Metzler Corporate Finance hat wedi in der Transaktion exklusiv als M&ABerater unterstützt.

Über wedi

Die wedi Gruppe mit Sitz in Emsdetten ist führender Hersteller von innovativen Systemlösungen, mit denen sich Bäder und Nassräume bei Sanierung oder Neubau individuell gestalten lassen. Mit der Erfindung einer Bauplatte legte Helmut Wedi, der das Unternehmen 1983 gründete, das Fundament für die seitdem währende Erfolgsgeschichte. Der international tätige Systemanbieter mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA beschäftigt gruppenweit weit mehr als 500 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern aktiv.

Über Ardex

Die Ardex GmbH ist einer der Weltmarktführer bei hochwertigen bauchemischen Spezialbaustoffen. Als Gesellschaft in Familienbesitz verfolgt das Unternehmen seit über 70 Jahren einen nachhaltigen Wachstumskurs. Die Ardex-Gruppe beschäftigt heute über 3.900 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern auf allen Kontinenten präsent, im Kernmarkt Europa nahezu flächendeckend. Mit mehr als zehn großen Marken erwirtschaftet Ardex weltweit einen Gesamtumsatz von mehr als 930 Millionen Euro.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP