wedi wird Teil der ARDEX Gruppe - Langfristiges strategisches Wachstum im Fokus

wedi GmbH

Stephan Wedi und Fabian Rechlin, sehen in der Kooperation eine Bereicherung für beide Unternehmen. Vor allem das internationale Ardex-Netzwerk und die komplementären Stärken im Produktbereich waren für wedi ein wichtiger Faktor für die Entscheidung. „Ardex ist für uns ein perfekter Wachstumsbeschleuniger, man denke nur an die vielen Auslandsmärkte oder an das gemeinsame Innnovationspotenzial. Uns war es enorm wichtig einen Partner zu finden, wo wir unsere Eigenständigkeit wahren und unsere Stärken für gemeinsames Wachstum einbringen können. Hierzu werden wir auch gemeinsam mit ARDEX die bereits geplanten Kapazitätserweiterungen umsetzen. Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit und bei ARDEX hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl.“, sagt Stephan Wedi.

In Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich ist wedi bereits sehr erfolgreich und auch in Nordamerika Marktführer – seit 2017 mit einem eigenen Werk in Batavia, Illinois. Ziel der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Ardex-Gruppe ist es, diese Position weiter auszubauen. „Nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren Kernmärkten wie den USA, Australien und Neuseeland, Frankreich, England oder Benelux passen wedi und Ardex hervorragend zusammen. Die Innovationskraft der Ardex-Gruppe ist enorm, und wir versprechen uns auch davon einen wesentlichen, weiteren Schub“, so Fabian Rechlin. “Unsere Partner in Handel und Handwerk haben uns schon länger ermutigt, größere Schritte zu gehen. Jetzt setzen wir das um.”

Für Mark Eslamlooy, CEO der Ardex-Gruppe, ist diese Kooperation ein Meilenstein der Unternehmensentwicklung - und die Freude über die zukünftige Zusammenarbeit mit wedi dementsprechend groß. „Mit dem Erwerb des Marktführers für wasserdichte Dusch- und Bausysteme macht die Ardex-Gruppe einen großen Schritt nach vorne. Besser können wir 2 unsere Systemkompetenz nicht ausbauen - Ardex und wedi sind zwei starke Marken, die sich ideal ergänzen. Als Familienunternehmen teilen wir zudem das Verständnis von Kundennähe, Innovation und Qualität. Insgesamt ist das eine perfekte Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Eigenständige Familienunternehmen

Für beide Unternehmen ist es darüber hinaus wichtig, dass die Eigenständigkeit in vollem Umfang erhalten bleibt. wedi wird künftig ein selbständiges Unternehmen innerhalb der Ardex-Gruppe sein – mit den bisherigen Geschäftsführern Stephan Wedi und Fabian Rechlin an der Spitze. Auch Firmierung, Standort, Marke und Vertriebsstrategie ändern sich nicht. Dasselbe gilt für die Ansprechpartner von Kunden und Lieferanten.

Erfinder der wasserdichten Dusch- und Bausysteme

wedi ist Marktführer für wasserdichte Dusch- und Bausysteme in Europa und Nordamerika. Die Erfolgsgeschichte begann 1983 mit der 100 Prozent wasserdichten Bauplatte – noch heute ist die Platte mit dem blauen Kern das Markenzeichen des Unternehmens. Was als Ein-Mann-Betrieb in der hauseigenen Garage begann, ist heute ein international tätiges Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einem weiteren Produktionsstandort in den USA.

Die Parteien haben Stillschweigen über die wirtschaftlichen Konditionen der Kooperation vereinbart. Metzler Corporate Finance hat wedi in der Transaktion exklusiv als M&ABerater unterstützt.

Über wedi

Die wedi Gruppe mit Sitz in Emsdetten ist führender Hersteller von innovativen Systemlösungen, mit denen sich Bäder und Nassräume bei Sanierung oder Neubau individuell gestalten lassen. Mit der Erfindung einer Bauplatte legte Helmut Wedi, der das Unternehmen 1983 gründete, das Fundament für die seitdem währende Erfolgsgeschichte. Der international tätige Systemanbieter mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA beschäftigt gruppenweit weit mehr als 500 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern aktiv.

Über Ardex

Die Ardex GmbH ist einer der Weltmarktführer bei hochwertigen bauchemischen Spezialbaustoffen. Als Gesellschaft in Familienbesitz verfolgt das Unternehmen seit über 70 Jahren einen nachhaltigen Wachstumskurs. Die Ardex-Gruppe beschäftigt heute über 3.900 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern auf allen Kontinenten präsent, im Kernmarkt Europa nahezu flächendeckend. Mit mehr als zehn großen Marken erwirtschaftet Ardex weltweit einen Gesamtumsatz von mehr als 930 Millionen Euro.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP