Sondermaschinen werden individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden abgestimmt konstruiert und gebaut. Damit können Produktionsabläufe noch effizienter gestaltet, die Produktionsgeschwindigkeit erhöht und kostenintensive manuelle Tätigkeiten weitgehend vermieden werden. Da im Zuge von Industrie 4.0 der gesamte Produktionsprozess zunehmend digitalisiert wird, kommen auf den Sondermaschinenbau in Zukunft neue Herausforderungen zu. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Industrie 4.0 und Sondermaschinen helfen können, die Produktion weltweit und auch in Deutschland weiter zu optimieren.
News
Wenige Wochen vor der UN-Klimakonferenz (COP26) im November in Glasgow, hat das deutsche Solar Start-up Enpal eine Investitionsrunde von 150 Mio. Euro vom SoftBank Vision Fund 2 abgeschlossen. Das Investment schließt Enpals Serie-C-Finanzierungsrunde ab. Das Unternehmen hatte kürzlich bereits 100 Mio. Euro von prominenten Investoren erhalten, unter anderem von HV Capital und SolarCity-Mitbegründer Peter Rive. Erst 2017 gegründet, hat sich Enpal mit über 10.000 Kunden zu einem der Marktführer für Aufdach-Solaranlagen in Deutschland entwickelt. Die heutige Ankündigung ist ein weiteres starkes Zeichen dafür, dass sich Investoren dem Kampf gegen die Klimakrise anschließen.
Für Unternehmen sind die verschiedensten Zielgruppen interessant. Dazu gehören unter anderem junge Menschen und Arbeitnehmer mittleren Alters. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird jedoch auch die Bedeutung der Zielgruppe der Menschen im Rentenalter aus verschiedenen Gründen in einigen Bereichen stark zunehmen. Diese Trends sind bereits jetzt erkennbar.
Mit jetzt 16 Jahren ist karriere.at längst kein Start-up mehr. Dabei wirkt Österreichs größtes Karriereportal frisch wie seit der Gründung. Damals wie heute ist es der Anspruch des innovativen Marktführers im Online-Recruiting mit dem Hauptsitz Linz, geeignete Jobkandidaten mit den besten Arbeitgebern zusammenzubringen. Übersichtliche Features auf der Internetseite bieten Bewerbern wie Anbietern die dazu erforderlichen Werkzeuge.
Tchibo ist fast ein Synonym für hochwertigen Kaffee und Kaffeevielfalt. Zum Kaffee bietet die Tchibo Coffee Service (Austria) GmbH mit Sitz in Wien auch umfassende Dienstleistungen. Geschäftsführer Alexander Weihs und Concepts Manager Harald Mayer sprachen mit Wirtschaftsforum über die Entwicklung vom Röster zum Dienstleister im Kaffeesystemgeschäft und erklären, warum Nachhaltigkeit bei ihnen nicht beim Kaffee aufhört.
Von den ersten Schaltanlagen vor rund 100 Jahren bis zu den heutigen, modernen und automatisierten Lösungen der heutigen Zeit ist viel passiert. Ähnlich wie die gesamte Branche hat sich auch die Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG aus Osnabrück kontinuierlich weiterentwickelt.
Getrieben von den anhaltenden Niedrigzinsen, dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Auswirkungen der Pandemie ist der Kapitalanlagemarkt im Umbruch. Neben attraktiver Rendite werden verstärkt nachhaltige sowie illiquide Anlagen nachgefragt. Die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH aus Frankfurt, eine der führenden Kapitalverwaltungsgesellschaften im institutionellen Asset Management, setzt auf Full-Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die deutsche TV-Landschaft hat sich im Zuge der Digitalisierung zu einem breit gefächerten Portfolio an unterschiedlichsten Sendern und Programmen entwickelt. Neben der Institution der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dominierten bislang zwei große Sendergruppen den Markt. Zusätzlich zu den linearen Programmen etablieren sich seit einigen Jahren immer mehr Streaming-Plattformen, die es den Zuschauern ermöglichen, ihr eigenes Programm zusammenzustellen – unabhängig von Sendezeiten. Wir sprachen mit Till Faber, Leitung Kommunikation bei ANIXE HD TELEVISION über aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche.
Frische Produkte benötigen spezielle Verpackungen, um auch frisch beim Verbraucher anzukommen. Die allfo GmbH & Co. KG mit Sitz in Waltenhofen fertigt Vakuumbeutel, die auch ganz besonderen Anforderungen genügen. Welche das sein können, wodurch allfo im Markt heraussticht und welche Schritte das Unternehmen in Richtung nachhaltige Verpackungen macht, erzählt Vertriebsleiter Harald Gessinger im Gespräch mit Wirtschaftsforum.
In Zeiten stetig steigender oder zumindest gleichbleibend hoher Strompreise kann es sinnvoll sein, einen Stromvergleich bzw. Strompreisvergleich durchzuführen. Allerdings lohnt sich ein solcher Vergleich vor allem in bestimmten Situationen und nicht zu jeder Zeit. Wann sollte man einen Stromvergleich durchführen und wann ist er nicht sinnvoll?
Österreich gilt international als Vorreiter, wenn es um Holzbau geht. Die Weissenseer Holz-System-Bau GmbH aus Greifenburg steht ganz in der Tradition der österreichischen Holzbaukunst. Bereits in der dritten Familiengeneration geführt, vereint das Unternehmen die Fertigkeiten des klassischen Holzbaukunst mit modernsten Technologien und einem hohen Maß an Vorfertigung.
Emsdetten, 21. September 2021. Der Wittener Bauchemiespezialist beteiligt sich mehrheitlich an der wedi GmbH, einem führenden Hersteller von Systemlösungen für hochwertige Badlösungen mit Sitz in Emsdetten. Die Mitarbeiter beider Familienunternehmen wurden bereits informiert. Stephan Wedi und Fabian Rechlin bleiben wedi-Geschäftsführer und machten deutlich, dass wedi weiterhin eigenständig agieren wird.
Ein Kochtopf gefüllt mit aktuellen Dokumenten diente als Symbol für den Baubeginn eines neuen, nach modernsten Standards geplanten Betriebsrestaurants am apetito Hauptstandort in Rheine. Die apetito Inhaberfamilie Düsterberg, der Aufsichtsrat und Vorstand sowie Vertreter des Planungsbüros kennzeichneten am 28. September 2021 damit den offiziellen Start des Neubaus. Das „EAT“ wird ein moderner Ort für Mitarbeitende und Gäste. Dabei steht „EAT" für mehr als nur das für englische Wort „Essen“ – nämlich für Essen – Arbeiten – Treffen. Rund 20 Millionen Euro investiert die apetito AG in den Bau dieses multifunktionalen Gebäudes. „Vor ziemlich genau 40 Jahren standen mein Vater und Großvater an ähnlicher Stelle wie wir jetzt, um den Bau unseres jetzigen Betriebsrestaurants feierlich zu beginnen“, sagte Robert Düsterberg, Mitglied im Aufsichtsrat der apetito AG. „Auch das EAT wird ein Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen, um zu genießen, zu entspannen und um gemeinsam zu arbeiten und kreativ zu sein.“
Als Getränkegroßhändler hat die heutige PRÜSTEL Spedition GmbH kurz nach der Wende im sächsischen Callenberg begonnen. Heute transportiert sie neben Getränken auch andere Waren im großen Stil quer durch Europa. Der Weg vom Getränkehändler zur Spedition war von erheblichem Wachstum begleitet. Doch familiär geht es in dem mittelständischen Familienunternehmen noch immer zu. Das Wohl der Mitarbeiter und der Schutz der Umwelt stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt.
Die Bauindustrie boomt, die Auftragsbücher sind voll, die Zukunftsprognosen gut. Problematisch sind dagegen Lieferengpässe und ein Mangel an Fachkräften. Die G. Büter Bauunternehmen GmbH aus Ringe in Niedersachsen blickt dennoch positiv nach vorn. Das Unternehmen sieht sich nicht allein als Spezialist für die Projektierung, Planung und Umsetzung hochwertiger Bauobjekte, sondern als Möglichmacher, Visionenumsetzer und Raumrealisierer.