Als Getränkegroßhändler hat die heutige PRÜSTEL Spedition GmbH kurz nach der Wende im sächsischen Callenberg begonnen. Heute transportiert sie neben Getränken auch andere Waren im großen Stil quer durch Europa. Der Weg vom Getränkehändler zur Spedition war von erheblichem Wachstum begleitet. Doch familiär geht es in dem mittelständischen Familienunternehmen noch immer zu. Das Wohl der Mitarbeiter und der Schutz der Umwelt stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt.
News
Die Bauindustrie boomt, die Auftragsbücher sind voll, die Zukunftsprognosen gut. Problematisch sind dagegen Lieferengpässe und ein Mangel an Fachkräften. Die G. Büter Bauunternehmen GmbH aus Ringe in Niedersachsen blickt dennoch positiv nach vorn. Das Unternehmen sieht sich nicht allein als Spezialist für die Projektierung, Planung und Umsetzung hochwertiger Bauobjekte, sondern als Möglichmacher, Visionenumsetzer und Raumrealisierer.
Wer kurze Strecken nicht mit dem Auto zurücklegen und dennoch flexibel sein möchte, nutzt gern einen E-Scooter. In vielen Städten prägen die Roller bereits das Straßenbild. Der schwedische Voi Konzern, einer der beiden großen europäischen Sharinganbieter, war Pionier auf dem deutschen Markt. Mit der Tochter VOI Technology Germany GmbH in München wollen die Schweden hier weiter wachsen.
Ob im Handel, der Logistik, der Produktion oder der Industrie – jeder Mensch ist in seinem Leben mit sehr großer Wahrscheinlichkeit schon einmal mit einer Bizerba Waage in Kontakt gekommen. Seit mehr als 150 Jahren prägt das Unternehmen aus dem schwäbischen Balingen die Wägetechnologie und hat die Arbeit von vielen Personen maßgeblich vereinfacht. Wirtschaftsforum sprach mit Andreas W. Kraut, CEO und Shareholder der Bizerba SE & Co. KG, der mittlerweile in der fünften Generation für die Führung des Familienunternehmens verantwortlich ist.
Während der stationäre Handel nervös auf die Rückkehr der Kunden wartet, wächst der pandemiebedingte Anstieg im E-Commerce und Paketversand ungebremst weiter. Die 2012 in Spanien gegründete Packlink Shipping S.L. verkörpert, sowohl von der Geschäftsidee als auch von der Firmenstruktur, die neue Online-Welt in Perfektion. Chief Commercial Officer Matthew Trattles erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum, warum.
Lange war es ruhig in der Eventbranche. Allmählich stehen die Zeichen wieder auf Neuanfang – Corona-konforme Ideen sind gefragt. Und es gibt sie. Abstandssichere Hinterhof-Konzerte, Strandkorb-Open-Airs und andere kreative Events bringen Menschen in Zeiten von Teilnehmerbegrenzung, Mindestabstand und Hygieneauflagen wieder zusammen. Ein gutes Zeichen für die Uwe Bergmann Holding GmbH aus Hamburg, den ebenso erfahrenen wie engagierten Event-Experten.
Weil er in seiner eigenen Baufirma Bedarf an guten Geräten hatte, die am Markt nicht erhältlich waren, gründete Rainer Schrode kurzerhand ein weiteres Unternehmen, um diesen Bedarf zu decken. Daraus entwickelte sich mit der MTS Schrode AG eine erfolgreiche Firma, die längst über den eigenen Bedarf hinaus produziert und in der Branche bestens bekannt ist. Mit innovativen Lösungen in bester Qualität hat sich die Firma aus dem baden-württembergischen Hayingen eine sehr gute Marktposition erarbeitet.
Aus einem einfachen Fuhrunternehmen hat sich die KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG zu einem vielseitigen, mittelständischen und eigentümergeführten Entsorgungs- und Recyclingbetrieb entwickelt. Zahlreiche Standorte gewährleisten zuverlässige und kundennahe Dienstleistungen. Auf modernsten Anlagen werden die gesammelten Wertstoffe sortiert und anschließend einer nachhaltigen und umweltgerechten Weiterverwendung zugeführt.
Nicht nur das Gesundheitsbewusstsein der Menschen ist in den letzten Jahren gestiegen, sondern auch ihr Anspruch an das körperliche und geistige Wohlbefinden. CBD, ein natürlicher Inhaltsstoff der Hanfpflanze, ist eine Alternative zu konventionellen Produkten, die das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Die Vitrasan GmbH aus Österreich ist eine Entwicklungsschmiede für CBD-Produkte, die die Gesundheit stärken.
Die Northern Data AG (XETRA: NB2, ISIN: DE000A0SMU87 / ISIN DE000A3E5EZ5) hat sich heute auf den Erwerb einer wesentlichen Mehrheit am Bitcoin-Miner Bitfield N.V. geeinigt und veröffentlicht eine daran angepasste neue Umsatz-Prognose für das Geschäftsjahr 2021.
Zusammen mit seinen beiden Brüdern gründete Wolfgang Otto vor 16 Jahren die Gebrüder Otto Gourmet GmbH, die hochwertiges und tierwohlgerecht erzeugtes Fleisch in ganz Deutschland vertreibt, insbesondere an Gastronomiebetriebe der Spitzenklasse. Mit Wirtschaftsforum sprach Wolfgang Otto über Vertrauen als wichtigste Währung in der Fleischbranche, nachhaltigen Genuss und die vielen Jahre, in denen er als Veganer lebte.
Wer wissen will, was diese Schokolade in sich hat, braucht sie nur zu probieren. Wer es noch genauer wissen möchte, schaut auf die Verpackung: Ein Teil der Milch in der Schokolade der Villars Maître Chocolatier SA mit Sitz im schweizerischen Freiburg ist bis zum Bauern rückverfolgbar. Seit 120 Jahren steht Villars für feinste Schokoladenspezialitäten. So stolz man im Unternehmen auf die lange Tradition ist, so offen steht man Neuerungen gegenüber – sofern sie zum Charakter von Produkt und Unternehmen passen.
Geldanlage in Deutschland galt lange Zeit als äußerst bieder. Die Anleger hierzulande setzen vor allem auf Sparbücher, Tagesgeld, Bausparverträge und Lebensversicherungen. Mittlerweile hat sich dies jedoch gewandelt, wie eine Statistik des Deutschen Aktieninstituts (DAI) ergab. Demnach ist die Zahl der Anleger in Aktien, Fonds und ETFs allein 2020 um 2,7 Millionen Personen im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Doch woher kommt die neue Lust auf Aktien und was sollten Anleger dabei beachten?
Die technotrans SE mit Hauptsitz in Sassenberg im Münsterland hat sich innerhalb von 50 Jahren von einem kleinen Maschinenbauer zu einem weltweit führenden Technologiekonzern im Thermomanagement mit 1.400 Mitarbeitern an 17 Standorten entwickelt. Mit innovativen Technologien möchte das Unternehmen die Zukunft gestalten. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Michael Finger über die Erfolgsstory von technotrans und die Strategie für die Zukunft.
Dass das Tierwohl im Lebensmittelmarkt einen immer größeren Stellenwert einnimmt, ist für den österreichischen Unternehmer Franz Wasserbauer auch aus wirtschaftlicher Sicht eine hervorragende Nachricht: Denn mit seinen automatisierten und digitalisierten Lösungen revolutioniert sein Familienbetrieb seit 35 Jahren den Alltag in der Landwirtschaft. Mit Wirtschaftsforum sprach Franz Wasserbauer über die aktuellen Markttendenzen und seine nächste große Innovation.