Die Digitalisierung wird grün

Während intelligente Technologien immer weiter in alle Bereiche des modernen Lebens vordringen, steigt ihr Energiebedarf in gleichem Maße. Studien zufolge könnte die IT-Branche bis 2025 20% der gesamten Stromproduktion verbrauchen und bis zu 5,5% der weltweiten Kohlenstoffemissionen ausstoßen. Jürgen Funke, Vorstand der Syngenio AG, sieht in diesen Zahlen einen dringenden Handlungsbedarf. Allerdings gilt es zunächst, andere davon zu überzeugen. "Für die meisten Internetnutzer ist dies ein unsichtbares Problem", sagt er. "Für sie ist das Internet ein Schwan, der ruhig an der Oberfläche schwimmt, immer an und immer verfügbar. Sie sehen nicht das wilde Paddeln, das sich darunter abspielt".

Grüne Softwareentwicklung ist ein notwendiger Standard

Die Bemühungen um eine Verringerung der Umweltauswirkungen des enormen Energiebedarfs des Internets konzentrierten sich bisher auf die Nutzung von Ökostrom zur Versorgung energiehungriger Rechenzentren. Es wurde jedoch wenig getan, um den steigenden Energiebedarf im Ansatz zu bekämpfen. "Das Vorrücken von Innovationen wie Software as a Service und anderen Cloud-basierten Hosting-Technologien sowie das sehr energieintensive Data-Mining zwingen uns zu einem neuen Ansatz", so Jürgen Funke. "Unsere Lösung besteht darin, grüne Software zu entwickeln, die von vorneherein weniger energieintensiv ist. Damit helfen wir unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre Kosten zu senken. Mit unserem Green Software Expertyzer und dem Syngenio Green Index können wir die Wirksamkeit der Lösung messen."

Eine junge Disziplin

Jürgen Funke rechnet mit einem hohem Einsparpotentzal bei Energie. “Es wäre allerdings unseriös, eine klare Zahl abzugeben. Wir befassen uns mit einer recht jungen Disziplin. Der Ansatz ist aber eindeutig der richtige. Wir müssen das Thema an der Wurzel packen und bei den Erzeugern ansetzen.“ Die erste Anlaufstelle ist die Stammkundschaft des Unternehmens: Banken, Finanzinstitute, Telekommunikationsunternehmen und Energieversorger. “Je größer die Firma, umso größer ist der Hebel“, bemerkt Jürgen Funke. „Sie stehen unter Druck, ihren Kunden den bestmöglichen digitalen Service bieten zu müssen, wollen aber auch so umweltfreundlich wie möglich sein. Wo sie vorangehen, werden andere sicher folgen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors…

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das beste Gesichtsöl: F.A.Z. Kaufkompass empfiehlt Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl

Das renommierte Verbrauchermagazin F.A.Z. Kompass der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat in seinem aktuellen Produkttest „Das beste Gesichtsöl“ unser Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl mit Arganöl und Granatpfelextrakt mit einer Empfehlung ausgezeichnet.…

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

ArgandOr Cosmetic erneut Testsieger - Bestes Bio-Kaktusfeigenkernöl 2025

Bad Homburg, 15. August 2025 – Das Bio-Kaktusfeigenkernöl von Argand’Or Cosmetic wurde 2025 erneut vom unabhängigen Verbraucherportal Best Reviews als bestes Kaktusfeigenkernöl in Deutschland ausgezeichnet. Nach dem Sieg im Vorjahr…

Aktuellste Interviews

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP