News

Interview mit Sascha Wien, Geschäftsführer der Schneidereit GmbH

Schneidereit Professional: Die komplett vernetzte Waschmaschine

Bei Schneidereit Professional dreht sich seit über 60 Jahren alles wortwörtlich um die Wäsche. Wirtschaftsforum sprach mit dem Geschäftsführer Sascha Wien über den gelungenen Sprung ins digitale Zeitalter des Solinger Unternehmens.

Interview mit Hans-Jörg Friedrich, Vorstand des Pfalzmarktes für Obst und Gemüse eG

Mit Gewächshausprojekt dem Klimawandel trotzen

Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG geht als Genossenschaft neue Wege in der Obst- und Gemüseproduktion. Für 2020 sowie 2021 hat man ganz besondere Pläne, wie Vorstand Hans-Jörg Friedrich im Kurzinterview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Interview mit Dominik Thiele, Geschäftsführer der Winora-Staiger GmbH

Mit zwei Rädern voran

Fahrräder haben lange vor allem für Freizeit, Sport und Spaß gestanden. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein ist auch die Rolle des Fahrrads als Transportmittel wieder in den Vordergrund gerückt. Die Winora-Staiger GmbH hat nicht nur ein Gespür für solche Trends im Markt, die deutsche Firma ist außerdem Vorreiter im Bereich der E-Mountainbikes. Mit ihren mehrfach preisgekrönten Produkten hat sie sich einen Platz unter den Top 5 der E-Bike-Anbieter gesichert.

Wissen Sie Bescheid?

Quiz zu Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch

Die Frage nach den Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch macht vielen Angst, weil sie nicht wissen, wie man richtig reagiert. Wie sollte man mit bestimmten Schwächen umgehen, welche Stärken sollte man nennen und warum fragen die Personaler eigentlich danach? Machen Sie unser Quiz und erfahren Sie, ob Sie gut gewappnet sind.

Marktpositionierung

Warum Unternehmen ohne richtige Positionierung heute kaum noch Chancen haben

Mit einer pfiffigen Geschäftsidee ein Start-Up gründen und neue Märkte erobern: Davon träumt jeder Gründer. Allerdings ist dies nicht der Standardfall. Oft treten Gründer in einen bestehenden Markt ein. Dieser kann durchaus schon gesättigt sein. Doch wie können sich Unternehmen gegen die Konkurrenz durchsetzen und wie lässt sich eine Marke schaffen, die sich im Markt abhebt? Fragen, vor welcher nicht nur Gründer stehen. Auch Unternehmen, die eine bestehende Brand neu ausrichten wollen, müssen sich mit dieser Frage auseinandersetzen.

Digitalisierung

Digitalisierung im Unternehmen und auf welche Bereiche sie sich besonders auswirkt

Der technische Fortschritt ist im beruflichen Umfeld ein wichtiges Thema. Hier bietet vor allem die Digitalisierung zahlreiche berufliche Möglichkeiten, da die Unternehmen sie aus Wettbewerbsgründen seit einigen Jahren zu einem ihrer Hauptthemen machen. Digitalisierung erleichtert Arbeitsprozesse, vereinfacht die Kommunikation und erlaubt schnelleren Zugriff auf Daten.

Wirtschaftsfaktor Mobilfunk

Wachstum hält seit Jahren an

Wirtschaftlich ist der Mobilfunk ein echtes Erfolgsmodell für die Bundesrepublik Deutschland und das nun schon seit vielen Jahren. Es gibt wenige Branche, die ein so kontinuierliches Wachstum verzeichnen, wie es beim Mobilfunk der Fall ist. Zu Recht wird er heute als eine der deutschen Wachstumsbranchen bezeichnet. Daran dürfte sich auch in den kommenden Jahren nicht viel ändern, denn gerade der weiterhin boomende Smartphone-Markt beschert der Branche Auftrieb und sorgt für vollkommen neue Impulse.

App des Monats

Be Focused: Focus Timer

Mit den Gedanken abschweifen und planlos an Aufgaben herangehen: Das gehört dank der App Be Focused nun der Vergangenheit an. Dank ihr soll es gelingen, konzentriert zu bleiben. Außerdem kann man die eigenen Aufgaben verwalten und den Fortschritt überprüfen. Wir haben die App getestet.

App des Monats

7Mind: Die Meditations-App

Nach einem langen, stressigen Arbeitstag abschalten und wieder zu sich selbst finden – das ist mit den App 7Mind möglich. Wir haben die App des Berliner Unternehmens getestet.

Dr. Jens-Uwe Meyer

Disruptives Denken: Die digitale Transformation beginnt im Kopf

Die Digitalisierung verändert Märkte und Unternehmen in einem nie gekannten Ausmaß. Bis 2030 wird das Tempo der Veränderungen noch einmal drastisch zunehmen. Aber wie kann man davon profitieren und Gewinner dieses digitalen Wandels werden? Dr. Jens-Uwe Meyers Gastbeitrag zeigt, wie disruptives Denken gelingt und wie es Ihnen, dem Team und dem ganzen Unternehmen weiterhilft.

TOP