Innovation aus Tradition

Interview mit Dr. Marcus Dröge, Geschäftsführer der TIB Molbiol Syntheselabor GmbH

Wirtschaftsforum: TIB Molbiol gehört seit dem 01.12.2021 zur Roche-Gruppe.

Dr. Marcus Droege: Das ist richtig, vor der Übernahme gab es eine lange, erfolgreiche Partnerschaft mit Roche. Unser Unternehmen wurde vor 30 Jahren von Olfert Landt gegründet und hat sich zu einem Spezialisten für Tests zur Erkennung von Infektionskrankheiten entwickelt. Hier wurden als erstes schon im Januar 2020 SARS-CoV-2 PCR Test Kits produziert und seither über 60 Millionen Tests ausgeliefert. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich als Geschäftsführer in die Fußstapfen eines großen Mannes treten und von seiner Erfahrung lernen darf. Olfert Landt ist noch für 18 Monate bei TIB Molbiol aktiv, gibt sein Knowhow an uns weiter und begleitet den Übergang.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre heutige Unternehmensstruktur aus?

Dr. Marcus Droege: Wir sind ein mittelständisches Biotechnologieunternehmen mit etwa 70 Mitarbeitern. Mit unserem Hauptsitz in Berlin und Standorten in Italien, Spanien, Kolumbien und den USA sind wir international aufgestellt. Im Vertrieb arbeiten wir mit der Muttergesellschaft zusammen und nutzen das weltweite Vertriebsnetz der Roche-Gruppe. 

Wirtschaftsforum: Was umfasst das aktuelle Leistungsangebot der TIB Molbiol?

Dr. Marcus Droege: Wir bieten Auftragssynthese für die Forschung, medizinische Diagnostik, Produktüberwachung, Lebensmittel- und Umweltanalysen und bieten diagnostische PCR Tests für eine grosse Menge and Infektions- und genetischen Erkrankungen an. Wir waren bereits in der Vergangenheit als Diagnostikspezialist bekannt, haben etwa 2.500 verschiedene Tests entwickelt und produziert. Durch Corona hat sich die Wahrnehmung aber nochmals verändert. Nicht nur, dass TIB Molbiol die ersten SARS-CoV-2 PCR Test Kits herstellen konnte, wir haben uns auch mit der schnellen Reaktion auf neue Corona-Varianten einen Namen gemacht.

Wirtschaftsforum: Corona hat sich also entscheidend auf Ihre Entwicklung ausgewirkt.

Dr. Marcus Droege: Tatsächlich hat die Corona-Pandemie zu einer verstärkten Nachfrage geführt. Wir haben sowohl neue Mitarbeitende eingestellt, aber auch Unterstützung von Unternehmen in der Nachbarschaft bei Verpackung und Versand erhalten. In der Konsequenz haben wir in die Automatisierung und Digitalisierung investiert. Wir entwickeln und produzieren alles selbst, bieten alles aus einer Hand und sind sehr schnell. In der Regel dauert es drei Tage, bis ein neuer Test zur für eine neue Omikron-Variante zur Verfügung steht.

Wirtschaftsforum: Wie sehen ihre Pläne für die Zukunft aus?

Dr. Marcus Droege: Es gibt einige Dinge, die wir in Angriff nehmen wollen. Ein wichtiger Meilenstein ist die Überführung von PCR Tests in die neue IVDR-Zertifizierung. Wir werden weiter in die Forschung und Entwicklung investieren, etwa in die Entwicklung digitaler PCR Tests mit noch genauerer Diagnostik für spezielle Anwendungen, zum Beispiel in der Krebs-Diagnostik. Den Vertrieb möchten wir gemeinsam mit Roche ausbauen. Im Sinne der Nachhaltigkeit entwickeln wir ein neues Verpackungskonzept, bei dem wir Plastik durch kompostierbares Material ersetzen, das auch noch schneller zu verarbeiten ist und den Vorteil größerer Effizienz in der automatischen Verarbeitung bietet. Wir stehen auch in Zukunft für Innovation, Schnelligkeit und Qualität.

TIB Molbiol Syntheselabor GmbH
Eresburgstraße 22-23
12103 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 78 79 94–0
Fax +49 30 78 79 94–99
contact(at)tib-molbiol.de
www.tib-molbiol.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP