Innovation aus Tradition

Interview mit Dr. Marcus Dröge, Geschäftsführer der TIB Molbiol Syntheselabor GmbH

Wirtschaftsforum: TIB Molbiol gehört seit dem 01.12.2021 zur Roche-Gruppe.

Dr. Marcus Droege: Das ist richtig, vor der Übernahme gab es eine lange, erfolgreiche Partnerschaft mit Roche. Unser Unternehmen wurde vor 30 Jahren von Olfert Landt gegründet und hat sich zu einem Spezialisten für Tests zur Erkennung von Infektionskrankheiten entwickelt. Hier wurden als erstes schon im Januar 2020 SARS-CoV-2 PCR Test Kits produziert und seither über 60 Millionen Tests ausgeliefert. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich als Geschäftsführer in die Fußstapfen eines großen Mannes treten und von seiner Erfahrung lernen darf. Olfert Landt ist noch für 18 Monate bei TIB Molbiol aktiv, gibt sein Knowhow an uns weiter und begleitet den Übergang.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre heutige Unternehmensstruktur aus?

Dr. Marcus Droege: Wir sind ein mittelständisches Biotechnologieunternehmen mit etwa 70 Mitarbeitern. Mit unserem Hauptsitz in Berlin und Standorten in Italien, Spanien, Kolumbien und den USA sind wir international aufgestellt. Im Vertrieb arbeiten wir mit der Muttergesellschaft zusammen und nutzen das weltweite Vertriebsnetz der Roche-Gruppe. 

Wirtschaftsforum: Was umfasst das aktuelle Leistungsangebot der TIB Molbiol?

Dr. Marcus Droege: Wir bieten Auftragssynthese für die Forschung, medizinische Diagnostik, Produktüberwachung, Lebensmittel- und Umweltanalysen und bieten diagnostische PCR Tests für eine grosse Menge and Infektions- und genetischen Erkrankungen an. Wir waren bereits in der Vergangenheit als Diagnostikspezialist bekannt, haben etwa 2.500 verschiedene Tests entwickelt und produziert. Durch Corona hat sich die Wahrnehmung aber nochmals verändert. Nicht nur, dass TIB Molbiol die ersten SARS-CoV-2 PCR Test Kits herstellen konnte, wir haben uns auch mit der schnellen Reaktion auf neue Corona-Varianten einen Namen gemacht.

Wirtschaftsforum: Corona hat sich also entscheidend auf Ihre Entwicklung ausgewirkt.

Dr. Marcus Droege: Tatsächlich hat die Corona-Pandemie zu einer verstärkten Nachfrage geführt. Wir haben sowohl neue Mitarbeitende eingestellt, aber auch Unterstützung von Unternehmen in der Nachbarschaft bei Verpackung und Versand erhalten. In der Konsequenz haben wir in die Automatisierung und Digitalisierung investiert. Wir entwickeln und produzieren alles selbst, bieten alles aus einer Hand und sind sehr schnell. In der Regel dauert es drei Tage, bis ein neuer Test zur für eine neue Omikron-Variante zur Verfügung steht.

Wirtschaftsforum: Wie sehen ihre Pläne für die Zukunft aus?

Dr. Marcus Droege: Es gibt einige Dinge, die wir in Angriff nehmen wollen. Ein wichtiger Meilenstein ist die Überführung von PCR Tests in die neue IVDR-Zertifizierung. Wir werden weiter in die Forschung und Entwicklung investieren, etwa in die Entwicklung digitaler PCR Tests mit noch genauerer Diagnostik für spezielle Anwendungen, zum Beispiel in der Krebs-Diagnostik. Den Vertrieb möchten wir gemeinsam mit Roche ausbauen. Im Sinne der Nachhaltigkeit entwickeln wir ein neues Verpackungskonzept, bei dem wir Plastik durch kompostierbares Material ersetzen, das auch noch schneller zu verarbeiten ist und den Vorteil größerer Effizienz in der automatischen Verarbeitung bietet. Wir stehen auch in Zukunft für Innovation, Schnelligkeit und Qualität.

TIB Molbiol Syntheselabor GmbH
Eresburgstraße 22-23
12103 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 78 79 94–0
Fax +49 30 78 79 94–99
contact(at)tib-molbiol.de
www.tib-molbiol.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energie neu gedacht

Interview mit Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH

Energie neu gedacht

Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach…

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP