So macht es Sinn

Interview mit Dr. Thomas Kloubert, Geschäftsführer der Verpackungstechnik Frielinghaus GmbH

Bei Verpackungstechnik Frielinghaus setzt man seit der Gründung vor mehr als 40 Jahren auf extrusionsgeblasene Hohlkörper aus Kunststoff. Bereits 2014 begann sich das Unternehmen ökologisch auszurichten.

„Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Materialien spielen bei uns eine immer größere Rolle,“ betont Dr. Thomas Kloubert, Geschäftsführer seit August 2021. „Wir wollen Technologie und Nachhaltigkeit vereinen, durch Mono-Materialien und den Verzicht auf Verbundstoffe die Recyclingfähigkeit sicherstellen und die Kunden im Regranulat-Einsatz beraten. Wir möchten das Regranulat marktfähig machen.“

Steigender Recyclatanteil

Das Produkt- und Leistungsspektrum von Verpackungstechnik Frielinghaus reicht von Standard bis Bio. Erklärtes Ziel ist es aber den Recyclatanteil bis 2030 deutlich zu steigern. „Dabei sind wir ausgesprochen erfolgreich,“ bestätigt der engagierte Geschäftsführer. „Das spricht für die Bereitschaft unserer Kunden, den Trend zur Nachhaltigkeit aufzugreifen. Wir haben auch Biopolymere im Einsatz, die aus Pflanzen synthetisiert wurden, sowie Food-Produkte, die wir zertifiziert nach einem speziellen Hygiene-Standard herstellen. Wir liefern Verpackungen für Waschmittel, Kosmetik, Food, Chemieprodukte und vieles mehr.“

Beratung auf neuen Wegen

Kundenservice wird bei Verpackungstechnik Frielingshaus groß geschrieben und umfasst auch die Beratung auf neuen Wegen, so Dr. Kloubert: „Wir beraten die Kunden in jeglicher Hinsicht, angefangen von der Materialauswahl bis hin zum Design. So sind 80% unserer Produkte kundenspezifisch. Mit sinnvollen Produktionstechniken und innovativen Ideen hat die Kunststoffverpackung Zukunft.“

Verpackungstechnik Frielinghaus GmbH
Blatzheimer Straße 11-13
53909 Zülpich
Tel.: +49 2252 94140
Fax: +49 2252941414
vertrieb(at)vpt-frielinghaus.de
info(at)vpt-frielinghaus.de 
www.vpt-frielinghaus.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP