„Als Familienbetrieb unabhängig bleiben!“

Interview mit Pia Berghaus, Verkauf/Vertrieb der Möller Chemie GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Berghaus, wie würden Sie in wenigen Sätzen die Stärken der Möller Chemie GmbH & Co. KG beschreiben?

Pia Berghaus: Wir sind schnell und flexibel und gehen auf die Wünsche der Kunden ein. Der Kunde ist bei uns keine Nummer, wir kümmern uns um ihn. Hinzu kommen unser chemisches Knowhow sowie unser hervorragendes Team. Wir verkaufen stets das ganze Möller-Paket und bei uns steht Liefersicherheit an erster Stelle.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns bitte ihr Portfolio.

Pia Berghaus: Wir vertreiben chemische Rohstoffe, Commodities und Spezialitäten, wobei die Spezialitäten erklärungsbedürftiger sind. Dabei sind wir äußerst kundenorientiert und erweitern mit unseren Dienstleistungsangebot das Portfolio deutlich.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedienen Sie?

Pia Berghaus: Ein starker Lieferant sind wir für den Bereich Coatings und der chemischen Industrie. Weitere Branchen, die wir beliefern, sind Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Papier und Druck, Reinigungsmittel, Kunststoffe, Lebensmittel sowie Schmierstoffe und Textil.

Wirtschaftsforum: Ihr Bruder Kai und Sie repräsentieren die vierte Generation. Erzählen Sie uns bitte etwas zur Historie von Möller Chemie.

Pia Berghaus: Mein Urgroßvater Heinrich Möller hat die Firma zusammen mit August Stockmeier 1920 in Bielefeld gegründet. 1965 wurde Stockmeier & Möller aufgeteilt. Mit dem Umzug nach Steinfurt hat mein Großvater Paul-Gerhard Möller die Geschäftsführung übernommen. Seit 1991 ist mein Vater, Rainer Berghaus, Geschäftsführer. Er hat die Weiterentwicklung des Unternehmens sehr stark vorangetrieben. 1994 hat er einen Tank- und Umschlagplatz für Lösemittel etabliert und unser eigenes Labor für chemische Analysen errichtet. Bis 1995 waren wir stark regional ausgerichtet, danach erfolgte die Erweiterung auf die DACH-Region und seit einigen Jahren sind wir in ganz Europa aktiv. Seit 1997 haben wir die Beschaffung unserer Rohstoffe aus Asien stark ausgebaut und 2004 ein neues Gefahrstofflager mit Ab- und Umfülleinrichtung eröffnet. Seit einigen Jahren sind wir auch Exklusivvertreter für einzelne Produkte großer Hersteller.

Wirtschaftsforum: Wie ist Möller Chemie heute aufgestellt?

Pia Berghaus: Wir sind zu 100% ein Familienunternehmen. Rund 80% unseres Umsatzes von 120 Millionen EUR erwirtschaften wir mit unseren 112 Mitarbeitern in Deutschland, die übrigen 20% – vor allem mit unseren Topprodukten – in Europa.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Vertrieb organisiert?

Pia Berghaus: Wir haben einen sehr starken Außendienst u.a. mit Anwendungstechnikern. Dabei arbeitet der Außendienst immer intensiv mit unserem sehr kompetenten Innendienst zusammen. Kein Wissen darf verlorengehen.

Wirtschaftsforum: Spielt Marketing für Sie eine Rolle?

Pia Berghaus: Auf jeden Fall. Wir sind auf Messen wie der Nürnberger ECS, der Chemspec und der UTECH präsent. Wir informieren über unsere Internetseite und Broschüren und laden Kunden ein, die Firma zu besuchen.

Wirtschaftsforum: Und wie sieht die Zukunft von Möller Chemie aus?

Pia Berghaus: Wir haben ein Grundstück in Münster erworben, um in der Zukunft weiter wachsen zu können. Wir möchten mit unseren ‘customized products’ weiter Qualität anbieten und als Problemlöser gesehen werden, Arbeitsplätze schaffen und erhalten sowie internationaler werden. Ganz wichtig ist uns, als Familienbetrieb weiter unabhängig zu bleiben.

Möller Chemie GmbH & Co. KG
Bürgerkamp 1
48565 Steinfurt
Deutschland
+49 2551 93400
+49 2551 934060
info(at)moellerchemie.com
www.moellerchemie.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP