„Als Familienbetrieb unabhängig bleiben!“

Interview mit Pia Berghaus, Verkauf/Vertrieb der Möller Chemie GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Berghaus, wie würden Sie in wenigen Sätzen die Stärken der Möller Chemie GmbH & Co. KG beschreiben?

Pia Berghaus: Wir sind schnell und flexibel und gehen auf die Wünsche der Kunden ein. Der Kunde ist bei uns keine Nummer, wir kümmern uns um ihn. Hinzu kommen unser chemisches Knowhow sowie unser hervorragendes Team. Wir verkaufen stets das ganze Möller-Paket und bei uns steht Liefersicherheit an erster Stelle.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns bitte ihr Portfolio.

Pia Berghaus: Wir vertreiben chemische Rohstoffe, Commodities und Spezialitäten, wobei die Spezialitäten erklärungsbedürftiger sind. Dabei sind wir äußerst kundenorientiert und erweitern mit unseren Dienstleistungsangebot das Portfolio deutlich.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedienen Sie?

Pia Berghaus: Ein starker Lieferant sind wir für den Bereich Coatings und der chemischen Industrie. Weitere Branchen, die wir beliefern, sind Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Papier und Druck, Reinigungsmittel, Kunststoffe, Lebensmittel sowie Schmierstoffe und Textil.

Wirtschaftsforum: Ihr Bruder Kai und Sie repräsentieren die vierte Generation. Erzählen Sie uns bitte etwas zur Historie von Möller Chemie.

Pia Berghaus: Mein Urgroßvater Heinrich Möller hat die Firma zusammen mit August Stockmeier 1920 in Bielefeld gegründet. 1965 wurde Stockmeier & Möller aufgeteilt. Mit dem Umzug nach Steinfurt hat mein Großvater Paul-Gerhard Möller die Geschäftsführung übernommen. Seit 1991 ist mein Vater, Rainer Berghaus, Geschäftsführer. Er hat die Weiterentwicklung des Unternehmens sehr stark vorangetrieben. 1994 hat er einen Tank- und Umschlagplatz für Lösemittel etabliert und unser eigenes Labor für chemische Analysen errichtet. Bis 1995 waren wir stark regional ausgerichtet, danach erfolgte die Erweiterung auf die DACH-Region und seit einigen Jahren sind wir in ganz Europa aktiv. Seit 1997 haben wir die Beschaffung unserer Rohstoffe aus Asien stark ausgebaut und 2004 ein neues Gefahrstofflager mit Ab- und Umfülleinrichtung eröffnet. Seit einigen Jahren sind wir auch Exklusivvertreter für einzelne Produkte großer Hersteller.

Wirtschaftsforum: Wie ist Möller Chemie heute aufgestellt?

Pia Berghaus: Wir sind zu 100% ein Familienunternehmen. Rund 80% unseres Umsatzes von 120 Millionen EUR erwirtschaften wir mit unseren 112 Mitarbeitern in Deutschland, die übrigen 20% – vor allem mit unseren Topprodukten – in Europa.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Vertrieb organisiert?

Pia Berghaus: Wir haben einen sehr starken Außendienst u.a. mit Anwendungstechnikern. Dabei arbeitet der Außendienst immer intensiv mit unserem sehr kompetenten Innendienst zusammen. Kein Wissen darf verlorengehen.

Wirtschaftsforum: Spielt Marketing für Sie eine Rolle?

Pia Berghaus: Auf jeden Fall. Wir sind auf Messen wie der Nürnberger ECS, der Chemspec und der UTECH präsent. Wir informieren über unsere Internetseite und Broschüren und laden Kunden ein, die Firma zu besuchen.

Wirtschaftsforum: Und wie sieht die Zukunft von Möller Chemie aus?

Pia Berghaus: Wir haben ein Grundstück in Münster erworben, um in der Zukunft weiter wachsen zu können. Wir möchten mit unseren ‘customized products’ weiter Qualität anbieten und als Problemlöser gesehen werden, Arbeitsplätze schaffen und erhalten sowie internationaler werden. Ganz wichtig ist uns, als Familienbetrieb weiter unabhängig zu bleiben.

Möller Chemie GmbH & Co. KG
Bürgerkamp 1
48565 Steinfurt
Deutschland
+49 2551 93400
+49 2551 934060
info(at)moellerchemie.com
www.moellerchemie.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP