„Als Familienbetrieb unabhängig bleiben!“

Interview mit Pia Berghaus, Verkauf/Vertrieb der Möller Chemie GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Berghaus, wie würden Sie in wenigen Sätzen die Stärken der Möller Chemie GmbH & Co. KG beschreiben?

Pia Berghaus: Wir sind schnell und flexibel und gehen auf die Wünsche der Kunden ein. Der Kunde ist bei uns keine Nummer, wir kümmern uns um ihn. Hinzu kommen unser chemisches Knowhow sowie unser hervorragendes Team. Wir verkaufen stets das ganze Möller-Paket und bei uns steht Liefersicherheit an erster Stelle.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns bitte ihr Portfolio.

Pia Berghaus: Wir vertreiben chemische Rohstoffe, Commodities und Spezialitäten, wobei die Spezialitäten erklärungsbedürftiger sind. Dabei sind wir äußerst kundenorientiert und erweitern mit unseren Dienstleistungsangebot das Portfolio deutlich.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedienen Sie?

Pia Berghaus: Ein starker Lieferant sind wir für den Bereich Coatings und der chemischen Industrie. Weitere Branchen, die wir beliefern, sind Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Papier und Druck, Reinigungsmittel, Kunststoffe, Lebensmittel sowie Schmierstoffe und Textil.

Wirtschaftsforum: Ihr Bruder Kai und Sie repräsentieren die vierte Generation. Erzählen Sie uns bitte etwas zur Historie von Möller Chemie.

Pia Berghaus: Mein Urgroßvater Heinrich Möller hat die Firma zusammen mit August Stockmeier 1920 in Bielefeld gegründet. 1965 wurde Stockmeier & Möller aufgeteilt. Mit dem Umzug nach Steinfurt hat mein Großvater Paul-Gerhard Möller die Geschäftsführung übernommen. Seit 1991 ist mein Vater, Rainer Berghaus, Geschäftsführer. Er hat die Weiterentwicklung des Unternehmens sehr stark vorangetrieben. 1994 hat er einen Tank- und Umschlagplatz für Lösemittel etabliert und unser eigenes Labor für chemische Analysen errichtet. Bis 1995 waren wir stark regional ausgerichtet, danach erfolgte die Erweiterung auf die DACH-Region und seit einigen Jahren sind wir in ganz Europa aktiv. Seit 1997 haben wir die Beschaffung unserer Rohstoffe aus Asien stark ausgebaut und 2004 ein neues Gefahrstofflager mit Ab- und Umfülleinrichtung eröffnet. Seit einigen Jahren sind wir auch Exklusivvertreter für einzelne Produkte großer Hersteller.

Wirtschaftsforum: Wie ist Möller Chemie heute aufgestellt?

Pia Berghaus: Wir sind zu 100% ein Familienunternehmen. Rund 80% unseres Umsatzes von 120 Millionen EUR erwirtschaften wir mit unseren 112 Mitarbeitern in Deutschland, die übrigen 20% – vor allem mit unseren Topprodukten – in Europa.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Vertrieb organisiert?

Pia Berghaus: Wir haben einen sehr starken Außendienst u.a. mit Anwendungstechnikern. Dabei arbeitet der Außendienst immer intensiv mit unserem sehr kompetenten Innendienst zusammen. Kein Wissen darf verlorengehen.

Wirtschaftsforum: Spielt Marketing für Sie eine Rolle?

Pia Berghaus: Auf jeden Fall. Wir sind auf Messen wie der Nürnberger ECS, der Chemspec und der UTECH präsent. Wir informieren über unsere Internetseite und Broschüren und laden Kunden ein, die Firma zu besuchen.

Wirtschaftsforum: Und wie sieht die Zukunft von Möller Chemie aus?

Pia Berghaus: Wir haben ein Grundstück in Münster erworben, um in der Zukunft weiter wachsen zu können. Wir möchten mit unseren ‘customized products’ weiter Qualität anbieten und als Problemlöser gesehen werden, Arbeitsplätze schaffen und erhalten sowie internationaler werden. Ganz wichtig ist uns, als Familienbetrieb weiter unabhängig zu bleiben.

Möller Chemie GmbH & Co. KG
Bürgerkamp 1
48565 Steinfurt
Deutschland
+49 2551 93400
+49 2551 934060
info(at)moellerchemie.com
www.moellerchemie.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP