Alles im Fluss
Interview mit Alexander Schmidt, Geschäftsführer der Interpump Fluid Solutions Germany GmbH
Die Hydraulik, per definitionem die Lehre vom Strömungsverhalten von Flüssigkeiten, ist seit der Gründung 1997, als 100%ige Tochter der IMM Hydraulics S.p.A, das Steckenpferd des Unternehmens. Die Hypress Hydraulik GmbH, 2020 in Interpump Fluid Solutions Germany GmbH umfirmiert, ist seit Ihrer Gründung eine feste Größe auf dem deutschen Fluidmarkt.
2014 wurden die IMM hydraulics S.p.A. und die Interpump Fluid Solutions Germany GmbH Teil der börsennotierten, italienischen Interpump Group S.p.A. Diese hat Produktionsstandorte in ganz Europa und ist führend in der Herstellung von hochwertigen Hydraulikkomponenten. Übergeordnetes Ziel der Gruppe ist, Lösungen aus einer Hand rund um das Thema Flüssigkeitstransfer zu bieten. Mit Gründung der Interpump Fluid Solutions werden alle Hersteller zu einem Anbieter zusammengefasst, der Synonym für Komplettlösungen ist und die Marke Interpump vertritt.
Gestärkt aus der Krise
Am Standort Meinerzhagen ist man nicht allein durch die Zugehörigkeit zu einer starken Mutter gut aufgestellt. „I.M.M. wurde 2014 von Interpump übernommen“, erklärt Geschäftsführer Alexander Schmidt. „Seitdem gehören wir zu dieser weltweit agierenden Gruppe im Hydraulik- und Wasserbereich. Der Verbund umfasst 110 Firmen, gemacht wird alles, was man für eine Hydraulikanlage braucht, mobile und stationäre Lösungen.“
Verkauft werden allerdings nicht nur Produkte der Muttergesellschaft, sondern auch weitere Hydraulikprodukte wie Zylinder. Alexander Schmidt ist 2019 ins Unternehmen gekommen – und stieß seitdem viele Veränderungen an. „Die vergangenen Jahre standen sowohl im Zeichen einer Grundsanierung als auch von Corona“, sagt er. „Wir haben unter anderem die Vertriebsstrategie verändert und sind so sehr gut durch die Corona-Zeit gekommen. Rückgange durch die Krise konnten aufgefangen werden, so dass Corona am Ende sogar positive Auswirkungen auf das Unternehmen hatte und der Umsatz gesteigert werden konnte. Seit 2021 schreiben wir wieder positive Zahlen.“
Mit 15 Mitarbeitern erzielt Interpump Fluid Solutions Germany heute zehn Millionen EUR Umsatz. Absatzmärkte umfassen die DACH-Region sowie den deutschsprachigen Benelux-Raum; Deutschland bleibt klarer Kernmarkt.
Maßgeschneidert und schnell
Interpump Fluid Solutions Germany hat sich mit einem Produktportfolio, das „alles, was man rund um die Hydraulik braucht“, wie Alexander Schmidt sagt, einen Namen gemacht. Zylinder, Schläuche, Aggregate, Nebenantriebe, Armaturen, Adapter gehen an Händler und OEMs.; die Produktion liegt in der Verantwortung der Muttergesellschaft.
„Unsere Produkte sind maßgeschneidert“, betont Alexander Schmidt. „Dafür sind wir bekannt und damit heben wir uns vom Markt ab. Durch unsere Technologie und unser Prozess-Know-how können wir spezielle Produkte herstellen, die hundertprozentig auf die Bedürfnisse der Endkunden abgestimmt sind.“ Beispielhaft sind Twinschläuche mit glatter Oberfläche, aber ohne Steg – „kein anderer Wettbewerber kann diese Schläuche herstellen“, so der Geschäftsführer.
Herausforderung gleich Chance
Nicht nur das anspruchsvolle Portfolio illustriert, dass Interpump Fluid Solutions Germany immer auf der Suche nach der besseren Lösung ist. Stillstand bedeutet hier Rückschritt. Produkte werden laufend weiterentwickelt, optimiert, Marktbedürfnissen angepasst. Voraussetzung für dieses Engagement ist ein Team ebenso kompetenter wie motivierter Mitarbeiter, die Herausforderungen immer als Chance sehen.
„Unser Team ist ganz klar eine Stärke und Schlüssel zum Erfolg“, unterstreicht Alexander Schmidt. „Dass wir oft schneller als Wettbewerber sind, haben wir der Kompetenz und dem Einsatz der Mitarbeiter zu verdanken und natürlich unserer Struktur und unserer Größe, die eine ausgeprägte Flexibilität sicherstellen. Flexibel auf den Markt zu reagieren, ist heute wichtiger denn je.“
Die Zukunft ist digital
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich für die Zukunft neu aufzustellen, hat Interpump Fluid Solutions Germany nicht nur den Vertrieb umstrukturiert, sondern auch in die Digitalisierung investiert. „Momentan stellen wir uns der Herausforderung, die gesamte IT zu erneuern“, erklärt Alexander Schmidt. „Wir digitalisieren den Vertrieb, arbeiten mit einem vollautomatischen Lagerliftsystem und haben bereits Ende 2021 ein neues ERP-System eingeführt, um unsere Effizienz zu steigen. Es geht dabei um ein integratives System mit Webshop und andere Assets. Aktuell nutzen wir lediglich 20% der Möglichkeiten, bis Ende des Jahres sollen es 80% sein. Der deutsche Hydraulikmarkt ist der größte der Welt; damit schaffen wir die Voraussetzungen, weiter zu den führenden Anbietern zu gehören.“
Ambitioniert zeigt sich das Unternehmen auch in punkto Nachhaltigkeit – ressourcenschonend zu arbeiten, ist in Meinerzhagen und im gesamten Konzern wichtig. Abwärme wird zum Heizen genutzt, Materialien werden wiederverwendet. Viele Schritte auf dem Weg in eine solide Zukunft und auf einen dynamischen Markt, auf dem man „in einigen Jahren unter den Top 3 sein will“, wie Alexander Schmidt erklärt.
Interpump Fluid Solutions Germany GmbH
Eisenweg 5
58540 Meinerzhagen
Deutschland
+49 2354 708850
www.interpumpfluidsolutions.com